Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldung Wasserstand; Sicherung; Schaltpläne - Technibel CWX series Aufstellungs- Und Bedienungshandbuch

Kassette
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CWX series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
8.4 - ELEKTRISCHER SCHALTKASTEN
• Elektrischen Schaltkasten einmal jährlich entstauben.
• Einmal jährlich die korrekte Befestigung der elektrischen Leitungen an den Klemmen der Klemmenleiste kontrollieren.
8.5 - ZUSÄTZLICHE WARTUNG
• Zur Prüfung, Reinigung und zum Austausch von
Geräteteilen muss der Kondensatauffangbehälter des
Geräts abgenommen werden.
Achtung : die Metallteile haben scharfe Kanten und
können Verletzungen verursachen.
Abnehmen des Behälters :
• Ansauggitter wegnehmen.
D
• Das im Behälter befindliche Restkondenswasser in einem
Eimer auffangen, dazu den Gummistopfen (1) entfernen.
Danach den Behälter sofort wieder einsetzen.
• Rahmen der Frontverkleidung (2) abnehmen, dazu die vier
Befestigungsschrauben
Frontverkleidung kann mit Hilfe der beiden Klammern (4)
am Gerät eingehängt werden.
• Die vier Schrauben (5) der beiden Halteplatten (6) des
Behälters (7) und die beiden Schrauben (8) des
elektrischen Schaltkastens entfernen.
• Behälter abnehmen, diesen dazu an den beiden
Klammern (4) halten. Vorsichtig mit dem Behälter
umgehen, die Polyethylenteile sind sehr empfindlich.
• Falls notwendig, das Behälterinnere reinigen und
Schlauch auf eventuelle Verstopfungen überprüfen.
• Wärmetauscher
notwendig, den Staub mit Hilfe eines Staubsaugers mit
Gummivorsatz entfernen. Darauf achten, dass dabei die
Rippen des Wärmetauschers nicht beschädigt werden.
Wiederaufsetzen des Behälters :
• Behälter (7) wieder in Position bringen, der Ablaufstopfen
(1) muss sich auf der Pumpenseite befinden. Die vier
Befestigungsschrauben (5) und die beiden Schrauben (8)
wieder aufschrauben.
• Die Frontverkleidung (2) wieder einsetzen und sie mit Hilfe der beiden Klammern (4) am Gerät einhängen. Die vier
Befestigungschrauben (3) wieder festziehen.
• Gitter mit Luftfilter wieder einsetzen.
• Sicherungsschnur des Gitters der Frontverkleidung wieder einhängen, Gitter schließen und die Schrauben der Riegel
wieder einsetzen.

8.6 - FEHLERMELDUNG WASSERSTAND

Hinweis : Bei Normalbetrieb wird die Kondensatpumpe zur gleichen Zeit wie das Ventil des Hauptwärmetauschers aktiviert.
• Wird ein anormaler Anstieg des Wasserstands im Kondensatbehälter festgestellt (verursacht durch Ausfall der Kondensatpumpe,
verschmutzten Behälter oder verstopften Abflussschlauch), schaltet ein Sicherungskontakt (Schwimmer) die Stromzufuhr der
weggebauten Steuerung ab und bewirkt damit ein gleichzeitiges Abschalten der Lüftung. Ein potenzialfreier Wechslerkontakt
(max. 2A - 250V) zur Weiterleitung der Fehlermeldung ist auf der Leiterplatte verfügbar (Klemmen A, B, C, siehe Schaltplan).

8.7 - SICHERUNG

• Eine Sicherung (F1) auf der Leiterplatte sichert die Stromkreise des Gerätes (siehe elektrische Schaltpläne).
- Nennwert : 4 A - 250 V.
- Typ : flink - mit hohem Schaltvermögen.
- Größe : 5x20 mm.
9 - SCHALTPLÄNE
FARBEN DER DRÄHTE
B1
C1
F1
K1
K2
M1
M2
PCB Leiterplatte
12
(3)
losschrauben.
auf
Sauberkeit
überprüfen.
Wasserstandsfühler
Gebläsekondensator
Sicherung
Alarmrelais
Alarmrelais
Gebläse
Kondensathebepumpe
Die
5
6
Falls
2
3
DRAHTFARBEN
WH
BK
G
RD
YE
BN
VT
OG
PK
8
1
Weiß
Schwarz
Grau
Rot
Gelb
Braun
Violett
Orange
Rosa
7
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cwx 6Cwx 8Cwx 10

Inhaltsverzeichnis