Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Inbetriebnahme; Einleitende Prüfungen - Technibel CWX series Aufstellungs- Und Bedienungshandbuch

Kassette
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CWX series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
6 - ZUBEHÖR
VENTILBAUSATZ - CODE 70600089
• Der Ventilbausatz besteht aus :
- dem Ventilkörper,
- 2 Anschlüssen mit Kalottendichtung,
- 4 Reduzierstücke,
- dem Betätigungselement
(Heizelement "Zweipunkt-regelung" 230V).
Montage
D
A - Ventileinbau direkt auf den Wasseranschlüssen des
Geräts
• Reduzierstücke
Innengewinde anbringen und die "2-teilige" Seite des
Anschlusses mit Kalottendichtung auf die Reduzierstücke
aufschrauben.
Dichtungsmasse oder Teflon abdichten.
Achtung : Beim Festziehen die Geräteanschlüsse mit einem
zweiten Schlüssel gegenhalten, um zu verhindern, die
Leitungen im Geräteinnern zu verwinden.
• Reduzierstücke
Innengewinde anbringen und die "1-teilige" Seite des
Anschlusses mit Kalottendichtung auf die Reduzierstücke
aufschrauben. Mit Dichtungsmasse oder Teflon abdichten.
• Ventil auf dem Gerät in Höhe der Anschlüsse mit
Kalottendichtung
Wasserrücklauf des Geräts eingebaut.
• Heizelement auf dem Ventil anbringen und im Schaltkasten
an den Klemmen 21 und 22 der Klemmenleiste X4 der
Leiterplatte anschließen.
• Zusätzlichen Kondensatuaffangbehälter (im Lieferumfang des
Gerätes enthalten) an der Geräteseite, unterhalb des Ventils
anbringen. Anschlussstutzen des Behälters in die Bohrung
unter der Ventile einführen. Behälter mit den beiden,
mitgelieferten Schrauben befestigen.
B - Ventileinbau
Wasseranschlüsse des Gerätes.
• Das Ventil kann an eine Leitung (nicht im Lieferumafng enthalten) angeschlossen werden, um so die Wasseranschlüsse des
Geräts versetzen zu können.
Ist dies der Fall, das Ventil seitlich so am Gerät anbringen, dass es sich oberhalb des Zwischenbehälters befindet.

7 - INBETRIEBNAHME

Bei der Wartung ist darauf zu achten, daß das Gerät nicht unter Spannung steht. Jegliche Eingriffe dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das befügt ist, an Anlagen dieses Typs zu arbeiten.
7.1 - EINLEITENDE PRÜFUNGEN
• Zunächst sind folgende Punkte zu überprüfen :
- ausreichende Stabilität der Luftaufbereitungsanlage,
- stabile Befestigung der Stromkabel an den Anschlußklemmen (nicht genügend angezogene Klemmen können zur
Überhitzung der Klemmenleiste führen),
- ausreichende Isolierung der Stromkabel gegenüber Blechkanten und metallischen Teilen, die sie verletzen könnten,
- Erdverbindung vorhanden,
- keine Werkzeuge oder sonstigen Fremdkörper im Innern,
- Filter korrekt installiert,
- daß die Batterie sauber ist,
- korrekt festgezogene Wasseranschlüsse,
- Sauberkeit des Kondensat-Auffangbehälters,
- sichere Befestigung der Kondensatabflussleitungen,
- daß die Wasseranschlüsse richtig angeschlossen und festgezogen sind.
10
3/4"-1/2"
am Anschlussstutzen
Sechskantschlüssel
verwenden.
3/4"-1/2"
am Anschlussstutzen
anbringen.
Das
Ventil
nicht
in
direkter
Nähe
Reduzierstück
3/4" A-1/2" I
Anschluss mit
mit
Kalottendichtung (zweiteilig)
Mit
mit
wird
am
Ventil
Wasser
Wasser
Ausgang
Eingang
der
WICHTIG
Anschlussstutzen
mit Innengewinde
Anschluss mit
Kalottendichtung (einteilig)
Reduzierstück 3/4" A - 1/2" I
Ventil
Schraube
Anschlussstutzen für zusätzlichen
Kondensatauffang-behälter
Schraube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cwx 6Cwx 8Cwx 10

Inhaltsverzeichnis