Tabelle 2. Parameter für automatische Prüfabläufe
Prüfung
Sichtprüfung
Schutzleiterwiderstand
Prüfstrom
1)
Wiederholung
Grenzwert
Dauer
Isolationswiderstand
Wiederholung
2)
Schutzklasse
Grenzwert
Dauer
Ersatzableitstrom
Grenzwert
2)
Schutzklasse
Dauer
Berührungsstrom I
B
Wiederholung
Grenzwert
Dauer
Last-/Differenzstrom
Grenzwert I
L
Grenzwert I
D
Dauer
Leitungstest
Grenzwert R
PE
3)
Dauer
Parameter
JA - NEIN
200mA – 10A
R0 – R1 – R2 - R3
0.1Ω ...19.9Ω
5s....60s - NEIN
R0 – R1 – R2 - R3
I –II
0.2MΩ...290MΩ
5s ... 60s - NEIN
0.5mA ... 19.5mA
I – II
5s ... 60s - NEIN
R0 – R1 – R2 - R3
0.1mA – 1.9 mA
5s ... 60s - NEIN
100VA...3900VA
0.5mA ...19.5mA
5s ... 60s - NEIN
0.1Ω...19.9Ω
5s...60s - NEIN
Tester Einstellen: weitere Funktionen
Bemerkungen
1) Der Parameter R0 bis R3 gibt an, wie oft eine
Prüfung wiederholt wird. Wird z. B. R1 ausgewählt,
so wird die Messung einmal wiederholt (d.h. es
werden insgesamt zwei Prüfungen durchgeführt).
2) Der Parameter der Schutzklasse wird ebenfalls bei
der Prüfung des Ersatzableitstroms verwendet.
3) Die Prüfung von Kaltgeräte-/Verlängerungsleitungen
kann nur ausgewählt werden, wenn außer der
Sichtprüfung keine andere Prüfung ausgewählt
wurde.
Grenzwerte für manuelle Prüfungen einstellen
Zum Einstellen der Grenzwerte für manuelle Prüfungen
benötigen Sie Ihren Zugriffscode (im Werk eingestellt auf
9999). Gehen Sie folgendermaßen vor:
1
SET
Menü SETUP aufrufen.
UP
2
Grenzwerte auswählen.
3
Rufen Sie das Menü auf und folgen Sie den
START
Anweisungen in der Anzeige.
Um die Werte auf die Werkseinstellung
zurückzusetzen drücken Sie
Bedienungsanleitung
.
NEIN
13