Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Simplicity Baron Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Baron:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normale

Wartung

Kuppeln Sie bei der Wartung des Traktors oder
des Mähwerks immer die Zapfwelle aus, ziehen
Sie den Zündschlüssel ab, kuppeln Sie die
Parkbremse ein und trennen Sie die Zündkabel.
Zugang zum Motor
Service-Intervalle: Nach Bedarf
Um Zugang zum Motor zu erlangen, die Gummibefestigungen (A)
aushaken und die Motorhaube nach vorne kippen.
Kraftstoff prüfen/auffüllen
Benzin ist leicht entflammbar. Es muß vorsichtig
damit umgegangen werden. Betanken Sie den
Traktor nie, wenn der Motor von der letzten
Benutzung noch warm ist. Gestatten Sie in
diesem Bereich keine offenen Flammen, Rauchen oder
Streichhölzer. Vermeiden Sie es, den Tank zu überfüllen,
und wischen Sie Verschüttungen auf.
Service-Intervalle: Nach Bedarf
Kraftstoff auffüllen:
1. Kraftstofftankdeckel abnehmen (B).
2. Tank füllen. Nicht überfüllen. Im Tank Platz für Ausdehnung
des Benzins lassen. Im Motorhandbuch finden Sie spezifische
Kraftstoffempfehlungen.
Motorwartung
Service-Intervalle: Nach Bedarf
Folgende Motorwartungsarbeiten müssen zu den im Motorhandbuch
angegebenen Intervallen durchgeführt werden: Motoröl prüfen,
Motor-Einfahröl wechseln, Motoröl und -filter wechseln, Luftfilter
und Zündkerzen prüfen und wechseln.
Aus der Abbildung können Sie ersehen, wo sich die jeweiligen
Wartungsteile befinden: Motorölfilter (A), Zündkerzen (B, auf
beiden Seiten des Motors), Luftfilter (C), Motoröl-Meßstab (D)
und Kraftstoffilter (E).
Heben Sie den Traktor zum Wechseln des
Motoröls links hinten etwas an, damit das Öl
leichter abfließen kann. Heben Sie das rechte
Hinterrad an, wenn Sie den Ölfilter wechseln.
Reifendruck prüfen
Service-Intervall: Nach jeweils 25 Betriebsstunden
Der Reifendruck muß regelmäßig geprüft werden. Er sollte stets
den angegebenen Werten entsprechen. Bitte denken Sie daran, daß
diese Druckangaben leicht von der auf den Seitenwänden der
Reifen aufgebrauchten Angaben „Max. Luftdruck" abweichen
können. Der hier gezeigte Druck sorgt für eine ordnungsgemäße
Traktion, verbessert die Schnittqualität und verlängert die
Haltbarkeit der Reifen.
Vorderreifen
Hinterreifen
D-2
0,83-1,04 bar
0,41- 0,55 bar
A
3. Kraftstofftankdeckel anbringen und mit der Hand anziehen.
Benutzen Sie kein Benzin, das METHANOL,
Gasohol oder mehr als 10% Ethanol,
Benzinzusätze, Superkraftstoff oder
tetraethylbleifreies Benzin enthält, da dies zu
Schäden am Motor oder am Kraftstoffsystem führen kann.
C
B
B
E
D
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2418

Inhaltsverzeichnis