Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Umweltschutz - Omnitronic UHF Serie Bedienungsanleitung

Wireless microphone system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 6 6 6 Problembehebung

Problem
Gerät lässt sich nicht
anschalten.
Kein Ton; RF-Anzeige am
Empfänger leuchtet nicht auf.
Kein Empfängerton; RF-
Anzeige leuchtet auf.
Bei eingeschaltetem Sender
ist das empfangene Signal
verrauscht oder enthält
Nebentöne.
Der Empfänger rauscht bei
ausgeschaltetem Sender.
Kurzzeitiger Tonausfall bei
Bewegung des Empfängers
im Vorstellungsbereich.

7 7 7 7 Umweltschutz

Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl.
eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten.
Verbrauchte Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und
überall, wo Batterien verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien und Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.
• Überprüfen Sie die Anschlussleitung des Netzteils und eventuelle
Verlängerungsleitungen.
• Sicherstellen, dass Sender und Empfänger eingeschaltet sind.
• Batterieanzeige des Senders überprüfen, um sicherzustellen, dass die
Batterien Strom liefern. Wenn nötig, die Batterien auswechseln.
• Sicherstellen, dass sich der Empfänger in der Sichtlinie des Senders
befindet. Wenn nötig, die Entfernung zwischen Sender und Empfänger
verringern.
• Drehen Sie den/die Lautstärkeregler des Empfängers auf.
• Signal auf Sender geben und RF-Anzeige des Empfängers beobachten.
Wenn er angezeigt wird, liegt das Problem an einer anderen Stelle des
Systems.
• Die Verbindung zwischen Empfänger und Mischpult/Verstärker
überprüfen.
• Batterieanzeige am Sender überprüfen und Batterien auswechseln,
wenn diese schwach sind.
• HF-Interferenzquellen, wie z. B. Beleuchtungsausrüstung, entfernen.
• Möglicherweise werden zwei Sender auf der gleichen Frequenz
betrieben. Ist dies der Fall, einen der Sender abschalten bzw. die
Frequenz ändern.
• Möglicherweise ist das Signal zu schwach. Wenn möglich, Empfänger
näher am Sender platzieren.
• HF-Interferenzquellen, wie z. B. Beleuchtungsausrüstung, entfernen.
• Empfänger an anderer Stelle aufstellen.
• Sender an anderer Stelle aufstellen, einen erneuten Funktionstest
durchführen und die RF-Anzeige beobachten. Wenn Tonaussetzer
weiterhin fortbestehen, diese toten Punkte im Vorstellungsbereich
markieren und bei der Vorstellung meiden.
10 • DE
Lösung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uhf-301Uhf-302Uhf-304

Inhaltsverzeichnis