Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parkbremsfunktionen - Simplicity 500 series Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 500 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zündschalter
Mit dem Zündschalter wird der Motor gestartet und
gestoppt. Der Schalter hat drei Stellungen:
Aus
Stoppt den Motor und stellt das
Elektrosystem ab.
Lauf
Erlaubt dem Motor zu laufen und
versorgt das Elektrosystem mit Strom.
Start
Kurbelt den Motor zum Starten an.
Hinweis: Lassen Sie die Zündung bei abgestelltem Motor
nie in der Stellung „Lauf"; die Batterie wird dadurch entleert.
Bremspedal
Durch Hinunterdrücken des Bremspedals kommen die
Traktorbremsen zum Einsatz.
Grundgeschwindigkeitspedale
Die Vorwärts-Grundgeschwindigkeit des Traktors wird durch
das Vorwärts-Grundgeschwindigkeitspedal reguliert. Die
Rückwärts-Grundgeschwindigkeit des Traktors wird durch
das Rückwärts-Grundgeschwindigkeitspedal reguliert.
Die Grundgeschwindigkeit wird erhöht, wenn eines der
Pedale betätigt wird. Je weiter das jeweilige Pedal nach
unten gedrückt wird, desto schneller fährt der Traktor.
Parkbremse
Der Parkbremsenknopf wird zur Feststellung der Parkbremse
benutzt, wenn der Traktor stillsteht. Zum Einkuppeln der
Parkbremse das Bremspedal ganz nach unten drücken und
den Knopf herausziehen. Detaillierte Erklärungen zum
Einsatz der Parkbremse befinden sich auf S. 10.

PARKBREMSFUNKTIONEN

Parkbremse einsetzen - Siehe Abb. 1. Die Parkbremse
wird angezogen, indem Sie die Grundgeschwindigkeits-
pedale (A) freigeben, das Bremspedal (B) vollständig nach
unten drücken, und den Knopf für die Parkbremse (C)
HERAUSZIEHEN und dann das Bremspedal freigeben.
Lösen der Parkbremse - Siehe Abb. 1. Die Parkbremse
wird gelöst, indem Sie das Bremspedal (B) vollständig nach
unten drücken und den Knopf für die Parkbremse (C)
HINEINDRÜCKEN.
WICHTIGER HINWEIS - Für Modelle mit Hydraulikhub: Der
Zubehörhydraulikhub ist bei eingekuppelter Parkbremse
nicht einsatzfähig.
Merkmale und Steuerungen
Schnitthöheneinstellung
Heben Sie das Mähwerk stets an, wenn es nicht eingesetzt
wird (Strecke vom und zum Mäheinsatz). Setzen Sie das
Mähwerk NICHT ein, wenn es sich in der angehobenen
Transportposition befindet.
Mit dem Schnitthöheneinstellungsknopf wird die Schnitthöhe
des Mähwerks geregelt. Die Schnitthöhe kann zwischen
2,5 cm und 9,5 cm stufenlos verstellt werden.
Sitzeinstellungshebel
Der Sitz kann nach vorne und nach hinten verschoben
werden. Bewegen Sie den Hebel, bringen Sie den Sitz in
die gewünschte Position, und lassen Sie den Hebel los, um
den Sitz zu arretieren.
Getriebeausrückhebel
Der Getriebeausrückhebel deaktiviert das Getriebe, so dass
der Traktor von Hand geschoben werden kann. Siehe
„Traktor von Hand schieben" im Abschnitt „Betrieb".
Kraftstofftank
Nach links drehen, um die Kappe zu entfernen.
Mähen beim Rückwärtsfahren (RMO)
Die Rückwärtsmähoption (RMO) ermöglicht das Mähen
(oder die Verwendung anderer zapfwellenbetriebener
Anbaugeräte) beim Rückwärtsfahren. Zum Mähen oder
Betreiben eines anderen Anbaugeräts während der
Rückwärtsfahrt den RMO-Schlüssel drehen, nachdem die
Zapfwelle eingekuppelt wurde. Die LED-Leuchte leuchtet
auf und der Bediener kann nun beim Rückwärtsfahren
mähen. Wenn die Zapfwelle ausgekuppelt wird, muss die
RMO-Funktion erneut aktiviert werden (falls gewünscht).
A
Einkuppeln der Parkbremse
Abb. 1.
A. Grundgeschwindigkeitspedale
B. Parkbremse
C. Knopf für Parkbremse
9
B
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis