WICHTIGE HINWEISE
291a
Stromversorgung
307
• Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie neue Kabel-
verbindungen vornehmen. Dadurch vermeiden Sie
eventuelle Beschädigungen oder Fehlfunktionen.
Aufstellung
352a
• Dieses Gerät kann bei geringem Abstand zu Radios
oder Fernsehgeräten den Empfang beeinträchtigen.
352b
• Der Betrieb von drahtlosen Kommunikationsan-
lagen (Handy o.ä.) in direkter Nähe dieses Gerätes
kann Störgeräusche verursachen. Dies kann insbe-
sondere bei der Rufannahme und beim Initialisieren
auftreten. Vergrößern Sie in einem solchen Fall den
Abstand zum Gerät oder schalten Sie das Handy ab.
355b
• Wenn Sie das Gerät an einen neuen Ort mit großen
Temperatur- oder Feuchtigkeitsunterschieden zum
bisherigen Aufstellungsort positionieren, können im
Gerät Wassertropfen durch Kondensation entstehen.
Es ist daher eine Akklimatisierung von mehreren
Stunden durchzuführen. Andernfalls treten Beschä-
digungen oder/und Fehlfunktionen auf.
Reinigung
401a
• Verwenden Sie ein trockenes Tuch, welches bei
Bedarf mit Wasser leicht angefeuchtet werden darf.
Sie können auch ein mildes, neutrales Reinigungs-
mittel benutzen. Wischen Sie die Oberfläche danach
wieder trocken.
402
• Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner, Alkohol
o.ä., da ansonsten Verfärbungen oder Verformungen
des Gehäuses auftreten können.
Zusätzliche Hinweise
553
• Behandeln Sie die Bedienelemente des Instrumentes
mit der notwendigen Sorgfalt.
556
• Wenn Sie Kabel abziehen, fassen Sie immer am
Stecker des Kabels, nicht am Kabel selbst. Dadurch
beugen Sie Beschädigungen der Kabel vor.
558b
• Betreiben Sie das Gerät immer mit einer angemes-
senen Lautstärke, um Nachbarn nicht zu stören
(insbesondere nachts).
559a
• Wenn Sie das Instrument transportieren möchten,
verwenden Sie die Originalverpackung inkl. der
Polsterung oder ein gleichwertiges Hardcase.
4
Copyright
852a
• Dieses Gerät ist in der Lage, digitale Audiosignale
ohne die Einschränkungen des SCMS aufzuzeichnen
und wiederzugeben, um die Verbreitung eigenen
Materials nicht zu behindern. Bei der Verwendung
geschützten Materials sind unbedingt die geset-
zlichen Copyright-Bestimmungen zu beachten.
SCMS (Serial Copy Management System)
unterbindet digitale Kopien ab der zweiten Gener-
ation und sichert Urheber- und Leistungss-
chutzrechte von musikalischen und anderen
Werken.
853
• Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn
dadurch Urheber- oder Leistungsschutzrechte
Dritter verletzt werden könnten. Roland übernimmt
keine Haftung bei der Verletzung von Rechten
Dritter, die durch den Einsatz dieses Gerätes
eintreten.
Anschluss an ein VM-7100/7200
• Zum korrekten Betrieb des DIF-AT24 muss im
VM-7100/7200 die System-Version 1.7. oder höher
installiert sein
Mit der folgenden Prozedur lässt sich die aktuelle
System-Version feststellen.
Für Einzelheiten kontaktieren Sie bitte Ihren Roland-
Händler .
– Überprüfen der Version –
1. Verbinden Sie das VM-7100/7200 mit dem VM-C7100/
C7200.
2. Schalten Sie die Stromzufuhr ein, das System startet.
3. Halten Sie [On Display] und drücken Sie den
Nummerntaster [0].
Die Seite »Version Display« erscheint mit einer
Anzeige wie dieser:
"Unit X Version: 1.XXX"
4. Die Version-Nummer ist in "1.XXX" dargestellt.