WARNUNG
Für das Gerät muss in der festen Verkabelung eine allpolige Trennvorrichtung nach den Verdrah-
tungsvorschriften vorgesehen werden.
Alle Personen, die an Arbeiten am Kältemittelkreislauf beteiligt sind, müssen ein gültiges Zertifikat
von einer von der Industrie akkreditierten Zertifizierungsstelle vorweisen können, damit ihre fachli-
che Kompetenz sichergestellt ist.
Die Wartung und Reparatur müssen nach den Empfehlungen des Geräteherstellers erfolgen. War-
tungs- und Instandsetzungsarbeiten, die die Unterstützung anderer Fachkräfte erfordern, sind unter
der Aufsicht einer Fachkraft für brennbare Kältemittel durchzuführen.
Das Gerät muss so aufbewahrt werden, dass keine mechanischen Beschädigungen auftreten kön-
nen.
Halten Sie die Belüftungsöffnungen frei von Hindernissen.
HINWEIS: Die folgenden Informationen gelten für das Kältemittel R32/R290.
Das Gerät sollte nicht in einem Raum gelagert werden, in denen ständige Zündquellen vorhanden
sind (wie offene Flammen, eine Gastherme oder elektrische Heizgeräte).
Bohren, schweißen, löten Sie nicht am Gerät.
Beachten Sie, dass das Gerät ein nicht odoriertes Kältemittel enthalten kann.
Die Einhaltung der nationalen Gasvorschriften ist zu beachten.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät in einem gut belüfteten Raum aufbewahrt wird, der mindestens
so groß ist, wie er für den Betrieb empfohlen ist.
Das Gerät sollte in einem Raum mit einer Grundfläche von mehr als X m² installiert, betrieben und
gelagert werden (Bitte beachten Sie die folgende Tabelle). Das Gerät darf nicht in einem unbelüfte-
ten Raum installiert werden, wenn dieser kleiner als X m² ist (siehe folgende Tabelle).
Modell (Btu/h)
30000
30000
30000
30000-48000
30000-48000
30000-48000
48000
48000
48000
Zu füllende Kältemittelmen-
ge (kg)
2,048
2,048
2,048
2,048-3,0
2,048-3,0
2,048-3,0
3,0
3,0
3,0
Maximale Montagehöhe
(m)
2,2m
1,8m
0,6m
2,2m
1,8m
0,6m
2,2m
1,8m
0,6m
Mindestraumfläche
(m²)
4
4
35
4
8
80
5
9
80
Seite 7