Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüften; Anleitung Für Das Entlüften - Midea M3O-27FN8-Q Montageanleitung

Wechselrichter eins-zwei/eins-drei/eins-vier/eins-fünf split-klimaanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3O-27FN8-Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entlüften
Sicherheitshinweise
VORSICHT
 Verwenden Sie eine Vakuumpumpe mit einer Messwert-
genauigkeit unter -0,1 MPa und einer Luftaustrittsleistung
über 40L/min.
 Das Außengerät muss nicht evakuiert werden. Öffnen Sie
NICHT die Gas- und Flüssigkeitsabsperrventile des Au-
ßengerätes.
 Stellen Sie sicher, dass das Verbundmanometer nach 2
Stunden -0,1 MPa oder weniger anzeigt. Wenn nach drei
Betriebsstunden der Messwert immer noch über -0,1 MPa
liegt, überprüfen Sie, ob ein Gasleck oder Wasser in der
Leitung vorhanden ist. Wenn keine Leckage feststellbar ist,
setzen Sie die Entlüftung weitere 1 oder 2 Stunden fort.
 Verwenden Sie KEIN Kältemittelgas, um das System zu
evakuieren.
Anleitung für das Entlüften
Bevor Sie die Prüfarmatur und die Vakuumpum-
pe verwenden, lesen Sie die Bedienungsanlei-
tung, um sich mit der richtigen Verwendung ver-
traut zu machen.
Verbundmanometer
-76 cmHg
Niederdruckventil
Ladeschlauch
Ent
lüf-
ten
1.
Verbinden Sie den Ladeschlauch der Prüfarmatur
mit dem Serviceanschluss am Außengerät-
Niederdruckventil.
2. Verbinden Sie den Ladeschlauch der Prüfarmatur
mit der Vakuumpumpe.
3. Öffnen Sie die Niederdruckseite der Prüfarmatur.
Lassen Sie die Hochdruckseite geschlossen.
4. Schalten Sie die Vakuumpumpe ein, um das Sys-
tem zu evakuieren.
5. Lassen Sie das Vakuum zumindest 15 Minuten
lang aufrecht, oder bis das Verbundmanometer -76
cmHG (-1x105 Pa) anzeigt.
6.
Schließen Sie das Niederdruckventil der Prüfarma-
tur und schalten Sie die Vakuumpumpe ab.
7. Warten Sie 5 Minuten, dann prüfen Sie, ob es ei-
nen Druckverlust im System gegeben hat.
Seite 24
Prüfarmatur
Druckmanometer
Hochdruckventil
Ladeschlauch
Vakuumpumpe
Niederdruckventil
Abb. 9.1
HINWEIS: Wenn kein Druckverlust vorhanden ist, ent-
fernen Sie die Schutzkappe vom Stopfbuchsenventil
(Hochdruckventil). Wenn sich der Systemdruck ändert,
kann ein Gasleck vorhanden sein.
8. Stecken Sie einen Sechskantschlüssel in das Stopf-
buchsenventil (Hochdruckventil) und öffnen Sie das
Ventil um 1/4-Drehung gegen den Uhrzeigersinn.
Hören Sie auf das austretende Gas und schließen Sie
das Ventil nach 5 Sekunden.
Ventilkörper
Ventilschaft
9.
Beobachten Sie das Manometer eine Minute lang, um si-
cherzustellen, dass sich der Druck nicht verändert. Es sollte
etwas höher als den atmosphärischen Druck anzeigen.
10. Entfernen Sie den Ladeschlauch vom Serviceanschluss.
11. Öffnen Sie mit dem Sechskantschlüssel die Hochdruck-
und Niederdruckventile vollständig.
ÖFFNEN SIE DIE VENTILSCHÄFTE LANGSAM
Beim Öffnen des Ventilschaftes den Sechskantschlüssel
drehen, bis er an den Anschlag stößt. Versuchen Sie
nicht, das Ventil weiter zu öffnen.
12.
Schließen Sie die Ventilkappen erst von Hand an und
ziehen Sie sie dann mit dem richtigen Werkzeug fest.
13. Wenn das Außengerät alle Vakuumventile verwendet
und die Vakuumposition am Hauptventil liegt, ist das
System nicht mit dem Innengerät verbunden. Das
Ventil muss mit der Überwurfmutter angezogen wer-
den. Überprüfen Sie vor dem Betrieb auf Gaslecka-
gen.
Überwurfmutter
Kappe
Abb. 9.2
Abb. 9.3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M2o-18fn8-qM4o-36fn8-qM5o-42fn8-q

Inhaltsverzeichnis