Herunterladen Diese Seite drucken

Promac 930ELB Bedienungsanleitung Seite 34

Säulenbohrmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3-4.
Herausziehen des Bohreinsatzes:
Falls ein anderes Bohrfutter in die Spindel eingesetzt werden soll, kann der Dorn herausgenommen
werden. Ein Treibkeil zum Entfernen des Dorns aus der Spindel liegt bei. In der Regel gilt die
Verbindung zwischen Bohrfutter und Dorn nach der korrekten Montage als semipermanent.
(Falls ein anderes Bohrfutter eingesetzt werden soll, empfehlen wir, einen neuen Dorn für das
betreffende Futter zu besorgen.)
Bohrfutter und Dorn wie folgt entfernen:
1.
Die Säulenbohrmaschine vom Stromnetz trennen!
2.
Die Spindelhebel drehen, bis die Aussparung zum Einsetzen des Treibkeils seitlich an der Pinole
zugänglich ist.
3.
Den Verriegelungsknopf lösen und die Nabe (Abbildung 18) bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
drehen.
4.
Den Verriegelungsknopf festziehen. Die Pinole sollte nicht zurückkehren in das oben befindliche
Gussgehäuse des Bohrschlittens.
5.
Die Spindel drehen, bis innen befindliche Treibkeilaussparung und die Keilaussparung
übereinander liegen (siehe Abbildung 19). Wenn die Aussparungen richtig übereinander liegen,
kann man durch die Spindel sehen.
6.
Den Treibkeil in die dafür vorgesehene Aussparung einsetzen.
7.
Mit einem Gummi- oder Holzhammer auf den Treibkeil schlagen (siehe Abbildung 20), bis sich das
Bohrfutter löst.
8.
Einen der Hebel für Bohrschlittenzustellung mit einer Hand festhalten und mit der anderen den
Verriegelungsknopf lösen.
9.
Die Pinole vorsichtig in den Bohrschlitten zurückziehen.
10. Den Spindelvorschub nicht zu lange betätigen, da sich die Spindel sonst verklemmen kann (siehe
Abbildung 21).
Nabe
Abbildung 18
BOHRFUTTER-
TREIBKEIL
Abbildung 20
Verriegelungs-
knopf
34
Beide
Aussparungen
übereinander
Abbildung 19
Abbildung 21

Werbung

loading