Herunterladen Diese Seite drucken

Promac 930ELB Bedienungsanleitung Seite 28

Säulenbohrmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

19. Die Maschine darf nicht über ihre Belastungsgrenzen hinaus betrieben werden.
20. Nähere Angaben dazu sind in der vorliegenden Anleitung zu finden.
21. Während des Betriebs nicht die Finger oder die Hand in das Loch des Werkstücks stecken.
22. Während des Maschinenbetriebs dürfen sich keine unbefugten Personen – insbesondere keine
Kinder – in der Nähe der Maschine aufhalten.
23. Das Tragen locker sitzender Kleidung sowie von Handschuhen, Krawatten oder Halstüchern,
Ringen, Armbändern o.ä. ist bei laufender Maschine untersagt.
24. Die Bearbeitung von Kunststoff oder Holz ist mit dieser Maschine untersagt.
25. Vor Einschalten der Stromversorgung noch einmal die erforderlichen Sicherheitschecks
durchgehen:
A-
Sicherstellen, dass die Maschine mit einer geeigneten Versorgungsspannung gespeist wird.
B-
Sicherstellen, dass die Maschine ordnungsgemäß montiert und installiert ist.
C-
Sicherstellen, dass Bohrfutter, Bohrtisch und Werkstück ordnungsgemäß gesichert und
arretiert sind.
D-
Sicherstellen, dass der Futterschlüssel vom Bohrfutter entfernt wurde.
E-
Sicherstellen, dass der Bohreinsatz oder das Werkzeug im Bohrfutter fixiert ist.
26. Die Stromversorgung ausschalten:
A-
wenn ein Werkstück aufgespannt oder entfernt werden soll.
B-
wenn reguläre Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten oder aber Einstellungen oder
Reparaturen anstehen.
C-
wenn der Bediener die Maschine verlassen möchte.
D-
wenn die Einstellung des Bohrtisches und der Zustelltiefe verstellt werden soll.
E-
wenn der Bohreinsatz oder das Werkzeug gewechselt oder entfernt werden soll.
27. Betriebstemperatur 5 – 40 °C, relative Luftfeuchtigkeit 40 – 50%, Einsatzhöhe 0 – 1000 m über
N.N.
Lagertemperatur -25 – 55 °C
28. Referenzschema zur Aufstellung der Maschine
Schema 1
MODELL
930ELB
Max. Beladung
60 kg
28
Schema 2

Werbung

loading