Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Becker Centronic TimeControl TC4410-II Montage- Und Betriebsanleitung

Becker Centronic TimeControl TC4410-II Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Centronic TimeControl TC4410-II:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Centronic TimeControl
TC4410-II
Montage- und Betriebsanleitung
de
Zeitschaltuhr im Handsender mit Display
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Assembly and Operating Instructions
en
Timer in the hand-held transmitter with display
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
Notice de montage et d'utilisation
fr
Horloge dans la télécommande avec écran
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
Montage- en gebruiksaanwijzing
nl
Schakelklok in handzender met display
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.
4034 630 207 0d     10.05.2017     310329
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker Centronic TimeControl TC4410-II

  • Seite 1 Schakelklok in handzender met display Belangrijke informatie voor: • de monteur / • de elektricien / • de gebruiker Aan de betreffende personen doorgeven! De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren. 4034 630 207 0d     10.05.2017     310329 Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines.....................  3 Gewährleistung.................. 4 Sicherheitshinweise .................  4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............ 5 Anzeigen- und Tastenerklärung.............. 6 Funktionserklärung ..................  8 Einlernen des Funks ................ 14 Inbetriebnahme .................. 14 Werkseinstellung.................. 15 Programmierung.................. 16 Montage Wandhalterung ................. 25 Batteriewechsel .................. 26 Reinigung.................... 26 Technische Daten ................... 27 Was tun wenn...?.................. 28 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung............ 29 2 - de...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Der Sender ist kompatibel zu allen Empfängern der Becker Centronic Steue- rungspalette. Mit den 10 Sendekanälen können Produkte wie Rollladen- Sonnenschutzan- lagen, Lichtsteuerungen und Funksteckdosen gesteuert werden. Neben den 10 Einzel- Sendekanälen besitzt dieser Sender noch 3 Zentral- Sendekanäle welche die Sendekanäle 1-5, 6-10 und 1-10 ansprechen.
  • Seite 4: Gewährleistung

    Gewährleistung Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzun- gen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z. B. Quetschungen, führen, sodass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zu- stimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorlie- genden Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Sender in der vorliegenden Anleitung darf ausschließlich im Innenbereich für die Ansteuerung von Centronic kompatiblen Funk-Antrieben und Funk- Steuerungen verwendet werden. • Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z. B. Krankenhäuser, Flughä- fen).
  • Seite 6: Anzeigen- Und Tastenerklärung

    Anzeigen- und Tastenerklärung Display Hand- / Automatik- Schie- beschalter Menü-Tastenblock Einlerntaste AUF-Taste Batteriefach STOPP-Taste Beschriftungsfeld AB-Taste RESET-Taste (hinter dem Be- schriftungsfeld) Kanalwahltaste Typenschild Kanalkontrollleuchten 6 - de...
  • Seite 7 Displaysymbolik 7 8 9 Auffahrt Uhr/Datum Abfahrt Programm Wochentage (Mo.-So.) Einstellung Ziffernanzeige Funktion Textzeile Astro-Abend 7 - de...
  • Seite 8: Funktionserklärung

    Funktionserklärung Rollladen-Auswahl Bei der Rollladen-Funktion fährt der Rollladen nach Betätigung einer Fahrtaste in Selbsthaltung. Jalousie-Auswahl Bei der Jalousie-Funktion fährt die Jalousie im Tippbetrieb, um eine genaue Positionierung der Lamellen zu ermöglichen. Drücken Sie eine Fahrtaste län- ger als 1 Sekunde, fährt die Jalousie in Selbsthaltung. Nach Anfahren der programmierten Zwischen- und Endlagenposition wird au- tomatisch eine Wendung der Lamellen durchgeführt (wenn die Wendeposition programmiert wurde).
  • Seite 9 Kanal Farbe LED 1-5 und Zentralbefehl 1-5 grün 6-10 und Zentralbefehl 6-10 1-10 Zentralbefehl orange Den eingelernten Kanal können Sie auf dem Beschriftungs- feld unter der Klarsichtfolie notieren. Halten Sie die Kanalwahltaste für 3 Sekunden gedrückt än- dert sich die Reihenfolge der Kanalauswahl. Kanalkontrollleuchten Ein Funksignal wird durch das Aufleuchten der zugehörigen Kanalkontroll- leuchte signalisiert.
  • Seite 10: Reset-Taste

    RESET-Taste Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird das Gerät in die Werkseinstellung zurückgesetzt. Ausnahme: Menüpunkt Funktion, Sprachauswahl und Stadtauswahl. Sender bleibt im Empfänger eingelernt. Menü Uhrzeit/Datum UHR/DAT In diesem Menü stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein. Menü...
  • Seite 11: Menü Einstellungen

    SPERRZEIT Verhindert ein zu frühes Abfahren des Rollladens durch die ASTROABEND Funktion. Beispiel: Astrozeit : 17:00 Sperrzeit : 18:00 Der Rollladen fährt nicht vor 18:00 ab. Jan. Feb. Mär. Apr. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 15:00 Uhr Sperrzeit 18:30 Uhr 22:00 Uhr Sonnenuntergang...
  • Seite 12: Astroverschiebung

    Um Einstellungen vornehmen zu können, drücken Sie die OK-Taste so oft, bis Sie zu Ihrem gewünschten Menüpunkt kommen. URLAUB Die Urlaubsfunktion simuliert ein bewohntes Haus, während Sie im Urlaub sind. Ist die Funktion aktiv (ON), fährt der Rollladen /Jalousie zeitversetzt zu den programmierten Zeiten (max.+ 30 Min.).
  • Seite 13: Menü Funktion

    Astro-Verschiebung Jan. Feb. Mar. Apr. Mai. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 15:00 Uhr Schließen z.B. 1 Stunde vor Sonnenuntergang bei Astroverschiebung von -1 h 18:30 Uhr 22:00 Uhr Sonnenuntergang Winterzeit Sommerzeit Winterzeit Städteauswahl (KASSEL bei Spracheinstellung DEUTSCH) Die Städteauswahl ist wichtig für die Astrofunktion. Wählen Sie an dieser Stelle die Stadt aus, die Ihrem Standort am nächsten ist.
  • Seite 14: Einlernen Des Funks

    Einlernen des Funks 1) Mastersender einlernen Die Zentralbefehle 1-5, 6-10 und 1-10 können nicht separat eingelernt werden. a) Empfänger in Lernbereitschaft bringen Beachten Sie die Montage- und Betriebsanleitung des Emp- fängers. Bedienen Sie die Einlerntaste am Sender mit einem geeigne- ten zylindrischen Werkzeug (z.
  • Seite 15: Werkseinstellung

    Werkseinstellung Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird die Steuerung in die Werkseinstellung zurückgesetzt. Ausnahme: Menü Funktion, Sprachauswahl und Stadtaus- wahl. Der Sender bleibt im Empfänger eingelernt. UHR/DAT: aktuelle MEZ und aktuelles Datum PROGRAMM: Schaltzeiten Montag-Freitag (1-5) ASTRO ABEND ->...
  • Seite 16: Programmierung

    Programmierung Wählen Sie zuerst im Betriebsmodus den gewünschten Kanal mit der Kanalwahltaste aus. Menüübersicht AUTO UHR/DAT PROGRAMM EINSTELLUNG FUNKTION UHR/DAT AUTO Drücken Sie die MENUE-Taste UHR/DAT erscheint. Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/- Tasten. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen. 16 - de...
  • Seite 17 UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) AUTO UHR/DAT UHRZEIT JAHR AUTO MONAT UHR/DAT Drücken Sie die MENUE-Taste, UHR/DAT erscheint. Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt Uhrzeit. Stellen Sie jetzt mit der +/- Tasten die aktuelle Uhrzeit ein. Ist die Uhrzeit eingestellt, bestätigen Sie mit OK. Verfahren Sie mit der Einstellung JAHR, MONAT und TAG wie oben be- schrieben.
  • Seite 18 PROGRAMM ASTRO ABEND (Auffahrt -> Schaltzeit, Abfahrt -> Sonnenuntergang) AUTO PROGRAMM SCHALTZEIT ASTRO ABEND SPERRZEIT SCHALTZEIT SPERRZEIT PROGRAMM AUTO Wählen Sie zuerst im Betriebsmodus den gewünschten Kanal mit der Kanalwahltaste aus. Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint.
  • Seite 19 PROGRAMM INDIVIDUELL (Auf-/Abfahrt -> Schaltzeiten) AUTO PROGRAMM INDIVIDUELL SCHALTZEIT SCHALTZEIT SCHALTZEIT SCHALTZEIT PROGRAMM AUTO Wählen Sie zuerst im Betriebsmodus den gewünschten Kanal mit der Kanalwahltaste aus. Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü PROGRAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGRAMM erscheint.
  • Seite 20: Einstellung

    EINSTELLUNG URLAUB (Urlaub OFF/ON) AUTO URLAUB EINSTELLUNG Die Einstellungen gelten für alle Kanäle. Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis EINSTELLUNG erscheint. Bestätigen Sie mit OK. URLAUB ON/OFF erscheint. Mit der +/- Taste können sie die Urlaubsfunktion auf ON oder OFF stel- len.
  • Seite 21 EINSTELLUNG ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG, Prog ENDLAGE (Zeit/ Lageprogrammierung) Wählen Sie zuerst im Betriebsmodus den gewünschten Kanal mit der Kanalwahltaste aus. PROG LUEFTUNG ZWISCHENPOSITION ENDLAGE Sie haben die Funktion URLAUB bestätigt. ZWISCHENPOSITION er- scheint. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur ZWISCHENPOSITION ein- stellen.
  • Seite 22 EINSTELLUNG DEUTSCH/ASTROVERSCHIEBUNG (Sprachauswahl, Astroverschie- bung) DEUTSCH ASTROVERSCHIEBUNG Die Einstellungen gelten für alle Kanäle. Sie haben die Funktion PROG ENDLAGE bestätigt. DEUTSCH erscheint. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Sprache einstellen. Bestätigen Sie Ihre Sprachauswahl mit OK. ASTROVERSCHIEBUNG erscheint. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Astroverschiebung ein- stellen (max.
  • Seite 23 EINSTELLUNG (Städteauswahl, EXPERTEN MODUS (LAENGE, BREITE, ZEITZONE) KASSEL LAENGE BREITE ZEITZONE Die Einstellungen gelten für alle Kanäle. Sie haben die Funktion ASTROVERSCHIEBUNG bestätigt. Stadtaus- wahl (KASSEL) erscheint. Mit der +/- Taste können Sie die nächstgelegene Stadt einstellen. Betätigen Sie mit OK. Diese Dialogfenster werden nur angezeigt, wenn im Funkti- onsmenü...
  • Seite 24 EINSTELLUNG SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung) SO/WI AUTO EINSTELLUNG Die Einstellungen gelten für alle Kanäle. Sie haben die Funktion ZEITZONE bestätigt. SO/WI erscheint. Mit der +/- Taste können Sie SO/WI ein- oder ausschalten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen. 24 - de...
  • Seite 25: Funktion

    FUNKTION ROLLLADEN/JALOUSIE, ERSTINBETRIEBNAHME (Auswahl des Be- hanges, Datum der Erstinbetriebnahme) AUTO FUNKTION ROLLLADEN EXPERTEN MODUS FUNKTION AUTO ERSTINBETRIEBNAHME Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü FUNKTION auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis FUNKTION erscheint. Bestätigen Sie mit OK. ROLLLADEN/JALOUSIE erscheint. Mit der +/- Taste können Sie zwischen Rollladen/Jalousie auswählen.
  • Seite 26: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Den entsprechenden Batterietyp entnehmen Sie bitte aus dem Kapitel „Technische Daten“.   Wechseln Sie die Batterien in- nerhalb einer Minute und drücken Sie dabei keine Tasten. 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. 2. Entnehmen Sie die Batterien. 3. Legen Sie die neuen Batterien lagerichtig ein.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung 3 V DC Batterietyp LR03 (AAA) Schutzart IP 20 Zulässige Umgebungstemperatur -10 bis +55 °C Laufzeit Rollladen 2 Min. Laufzeit Jalousie 3 Min. Abgestrahlte maximale Sendeleistung ≤ 25 mW Funkfrequenz 868,3 MHz Die maximale Funkreichweite beträgt am und im Gebäude bis zu 25 m und im freien Feld bis zu 350 m.
  • Seite 28: Was Tun Wenn

    Was tun wenn...? Problem Abhilfe Antrieb läuft nicht. Neue Batterien einlegen. Batterien richtig einlegen. Entfernung zum Empfänger verrin- gern. Sender einlernen. Nach Batteriewechsel keine Reakti- RESET-Taste drücken. on des Senders. Einstellungen prüfen. Im Display erscheint BATTERIE. Neue Batterien einlegen. Gewünschter Antrieb läuft nicht. Richtigen Kanal anwählen.
  • Seite 29: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Becker-Antriebe GmbH, dass diese Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In- ternetadresse verfügbar: www.becker-antriebe.de/ce Technische Änderungen vorbehalten. 29 - de...

Inhaltsverzeichnis