Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Filterhalter Crema - Saeco COM 004 C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
44
5 MAHLWERK
Achtung! Der Drehknopf für die Einstellung des
Mahlgrads darf nur dann gedreht werden, wenn
sich das Mahlwerk in Betrieb befi ndet. Keinen gemahle-
nen Kaff ee in den Kaff eebohnenbehälter füllen.
Es ist verboten, anderes Material als Kaff eeboh-
nen einzufüllen. Das Mahlwerk enthält bewegli-
che Teile, die gefährlich sein können; es ist verboten, die
Finger und/oder anderer Gegenstände einzuführen. Vor
Eingriff en im Inneren des Kaff eebehälters sollten stets
der Hauptschalter ausgeschaltet und der Stecker von
der Steckdose abgenommen werden. Während sich das
Mahlwerk in Betrieb befi ndet, sollten keine Kaff eeboh-
nen eingefüllt werden.
• Den Deckel (11) des Kaff eebohnenbehälters (12) abneh-
men.
• Sicherstellen, dass der Behälter sauber ist, Kaff eebohnen in
den Behälter füllen und den Deckel wieder auf den Behälter
aufsetzen (11).
Außer von der verwendeten Kaff eemischung hängen die Qua-
lität und der Geschmack des Kaff ees auch von der Feinheit des
Mahlgrads ab.
Die Maschine ist mit einem Drehknopf (13) zur Einstellung des
Mahlgrads ausgestattet.
Um den Mahlgrad zu ändern, ist der abgestufte Knopf während
des Betriebs des Mahlwerks zu drehen (die Ziff ern zeigen die
Feinheit der Mahlung an). Jedes Gerät wird werkseitig auf eine
mittlere Feinheit eingestellt.
Durch Drehen des Knopfes auf die niedrigeren Zahlen wird der
Kaff ee feiner gemahlen; auf die höheren Zahlen wird der Kaff ee
grober gemahlen.
Das Mischen von Kaff ees, die in verschiedenen
Feinheitsgrade vermahlt sind, wird nicht emp-
fohlen.
5.1 Inbetriebnahme des Mahlwerks /Do-
sierung
• Die Maschine, wenn sie noch nicht in Betrieb ist, durch Betä-
tigen des Hauptschalters (3) einschalten.
• (Abb.29) - Um das Mahlwerk in Betrieb zu nehmen, muss
der Filterhalter am Kaff ee-Ausgangselement (14) in die
hierfür vorgesehene Halterung eingefügt werden. Durch
Druck des Filterhalters wird der Schalter zum Antrieb des
Mahlwerks (15) betätigt.
• Das Mahlwerk setzt sich in Betrieb und füllt dosierte Men-
gen gemahlenen Kaff ees in den Filterhalter.
• Sobald die gewünschte Menge Kaff ee gemahlen wurde,
kann der Betrieb des Mahlwerks durch Herausziehen des
Filterhalters unterbrochen werden.
Hinweis. Der gemahlene Kaff ee wird individu-
ell dosiert. Die Dosierung wird vom jeweiligen
Benutzer selbst bestimmt. Vermeiden Sie übermäßig
große oder kleine Dosierungen. Die für eine Tasse Kaff ee
benötigte Menge beträgt 5 bis 7 g.
Achtung! Es ist verboten, das Mahlwerk mit an-
deren Vorrichtungen und/oder Teilen als dem
Filterhalter zu betreiben.
6 KAFFEEAUSGABE
Achtung! Das Herausnehmen des Filterhalters
durch Drehung im Uhrzeigersinn von Hand wäh-
rend der Ausgabe des Kaff ees ist verboten. Verbren-
nungsgefahr!
• Während dieses Vorgangs kann sich die Kontrolllampe "Ma-
schine bereit" (17) ein- und ausschalten. Dieser Betrieb ist
völlig normal und nicht als Störung zu betrachten.
• Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass der Drehknopf "Heiß-
wasser/Dampf" (6) geschlossen ist und der Wassertank der
Maschine eine ausreichende Menge Wasser enthält.
• Ist die Maschine nicht bereits aktiv, so wird sie mit dem
Hauptschalter (3) eingeschaltet, daraufhin leuchtet die
Kontrolllampe (16) auf.
• Abwarten, bis die Kontrolllampe "Maschine bereit" (17) au-
fl euchtet. Nun ist die Maschine für die Kaff eeausgabe bereit.

6.1 Mit Filterhalter Crema

• Den Filter (19) in den Filterhalter "Crema" (18) einsetzen.
• (Abb.30) - Den Filterhalter "Crema" von unten in die Brüh-
gruppe (7) einsetzen, indem er von links nach rechts ge-
dreht wird, bis er einrastet.
• Den Griff des Filterhalters loslassen.
Ein automatisches System versetzt den Griff nun wieder
leicht nach links. Diese Bewegung gewährleistet die korrek-
te Funktion des Filterhalters.
• (Abb.31) - Eine Tasse unter den Filterhalter stellen.
MAHLWERK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis