Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Saeco nextage Gebrauch Und Wartung

Saeco nextage Gebrauch Und Wartung

Kaffeevollautomat für espresso und heißgetränke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kaffeevollautomat für Espresso und
Heißgetränke
ACHTUNG: Di e Anl e i t ungen i n di e sem Handbuch si n d ausschl i e ßl i c h für Personal mi t entsprechender Fachausbi l d ung besti m mt.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saeco nextage

  • Seite 1 Kaffeevollautomat für Espresso und Heißgetränke ACHTUNG: Di e Anl e i t ungen i n di e sem Handbuch si n d ausschl i e ßl i c h für Personal mi t entsprechender Fachausbi l d ung besti m mt.
  • Seite 2 Deutsch HAUPTBESTANDTEILE Hauptbestandteile Nextage Linke Seitenwand Dampfdüse Rückwand Abtropfschale Instantpulver-Behälter Gruppe Mahlwerk/rechter Dosierer Linke Bohnenbehälter Gruppe Mahlwerk/linker Dosierer Rechte Bohnenbehälter Mischer Rechte Seitenwand Regulierung des Milchschaums Abdeckung für vorgemahlenen Kaffee Spenderabdeckung Türschloss Spender Tür Hauptschalter Bedienfeld Brühgruppe Heißwasserdüse Kaffeesatzbehälter...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch INHALTSVERZEICHNIS HAUPTBESTANDTEILE 1 EINFÜHRUNG IN DIE VERWENDUNG DES HANDBUCHS 1.1 VORWORT 1.2 VERWENDETE SYMBOLE 2 INFORMATIONEN ZUR MASCHINE 2.1 INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER 2.2 VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTES 2.3 KENNZEICHNUNG DES GERÄTS 2.4 TECHNISCHE DATEN 3 SICHERHEIT 3.1 VORWORT 3.2 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 3.3 KOMPETENZEN DER BEDIENER 3.4 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN 3.5 WEITERE GEFAHREN...
  • Seite 4: Einführung In Die Verwendung Des Handbuchs

    Deutsch EINFÜHRUNG IN DIE VERWENDUNG DES HANDBUCHS Vorwort Die Firma SAECO Internatioal Group behält sich alle Rechte der vorliegenden Ausgabe vor. Auch teilweise Vervielfältigungen oder die Verbreitung sind strikt Dieses Handbuch ist ein Bestandteil der Maschine und muss verboten, wenn sie nicht zuvor ausdrücklich schriftlich daher während der gesamten Betriebslebensdauer der...
  • Seite 5: Informationen Zur Maschine

    Deutsch INFORMATIONEN ZUR MASCHINE Informationen für den Benutzer Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß zu betrachten und birgt somit Gefahren. Das Gerät muß in einem beleuchteten, geschützten und Keine aufgrund ungeeigneter Temperaturen potentiell trockenen Raum und auf einer für sein Gewicht geeigneten gefährlichen Produkte in der Maschine einfüllen.
  • Seite 6: Technische Daten

    Deutsch Dem Schild sind folgende Angaben zu entnehmen: • Name des Herstellers; • Konformitätskennzeichnungen; • Modell; • Seriennummer; • Herstellungsjahr/-monat; • Versorgungsspannung (V); • Versorgungsfrequenz (Hz); • aufgenommene elektrische Leistung (W) • Phasenanzahl der elektrischen Leitung (PH); • Zulässiger Druck im Wassernetz (MPa); Es ist strengstens untersagt, das Typenschild in irgendeiner Weise zu beschädigen oder zu verändern.
  • Seite 7: Sicherheit

    SAECO VENDING betriebsintern eine technische Dokumentation • bei Installations-, Prüfungs- und Wartungsarbeiten die persönlichen zum Gerät Nextage erstellt und während der Projektphase Schutzausrüstungen zu benutzen; die nachstehenden Normen umgesetzt: • Jedes Mal, wenn die Maschine getrennt und wieder an die Anlage angeschlossen wird, ein neues Anschluss-Set für den Anschluss an das...
  • Seite 8: Kompetenzen Der Bediener

    Deutsch Kompetenzen der Bediener Der Sicherheit halber werden zwei Bediener mit verschiedenen Kompetenzen unterschieden: Benutzer Person, die ausschließlich für die Bedienung und die Kontrolle des Gerätes zuständig ist. Der Benutzer darf: das Gerät in Betrieb nehmen, die Betriebsparameter einstellen, das Gerät abschalten, Kaffee und Instantpulver nachfüllen, Kaffeesatz- und Abwasserbehälter leeren und das Gerät von außen reinigen.
  • Seite 9: Bewegung Und Aufbewahrung

    Deutsch BEWEGUNG UND AUFBEWAHRUNG Abladen und Bewegung Das Abladen vom Fahrzeug, das für den Transport dient, und die Versetzung des Geräts sind ausschließlich durch kompetentes Personal unter Verwendung der für die zu versetzende Last geeigneten Mittel durchzuführen. Das Gerät muss stets in vertikaler Position gehalten werden.
  • Seite 10: Aufstellung

    Deutsch AUFSTELLUNG Hinweise Auspacken und Positionierung Das Gerät darf nicht in Außenbereichen aufgestellt werden. Bei Eingang des Geräts sollte sichergestellt werden, dass Es sollte nicht in Räumen aufgestellt werden, in denen die dieses während des Transportes keine Schäden erlitten hat Temperatur unter +1°C oder über 25°C liegt und die eine und die Verpackung nicht geöffnet und eventuell Teile aus hohe Luftfeuchtigkeit oder eine hohe Staubkonzentration...
  • Seite 11 Deutsch Mit dem Gerät wird ein Karton, die so genannte Kontrollieren, ob die Fläche, auf der das Gerät aufgestellt “ZUBEHÖR-BOX”, mit dem folgenden Inhalt geliefert: wird, stabil ist. Eine Öffnung mit einem Durchmesser von 100 mm in die Abstellfläche bohren (Öffnung A in der Abbildung). •...
  • Seite 12: Wasseranschluss

    Deutsch Wasseranschluss Beim Anschluss des Geräts an das Wasserversorgungsnetz sollten alle anwendbaren nationalen Vorschriften bekannt sein und eingehalten werden. Sicherstellen, dass das Netz der Wasserversorgung Trinkwasser liefert und einen Druck zwischen 0,15 MPA - 0,8MPA (1,5 und 8 Bar) aufweist. Die Wasserhärte darf nie unter 4,48 °d liegen.
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    Deutsch Je nach den im Benutzerland der Maschine geltenden Elektrischer Anschluss Bestimmungen, muss das Kabel für den Netzanschluss entweder mit einem allpoligen Netztrennschalter (mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm) oder mit Der für die Installation der Maschine verantwortliche einem den Vorschriften entsprechenden Stecker Wartungstechniker muss sicherstellen, dass: ausgestattet sein.
  • Seite 14 Deutsch Die rückwärtige Blende einsetzen, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 15: Beschreibung Der Bedienelemente

    Deutsch BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Befehle 6.1.2 Bedienfeld Am Gerät sind folgende Bedienelemente vorhanden: Das Bedienfeld ist ein Bildschirm, der auf Berührung • Hauptschalter. reagiert, wobei die Display- und Tastaturfunktion in einer einzigen Komponente integriert werden. • Bedienfeld. Die Bereiche des Displays reagieren auf die Berührung in verschiedenen Zonen, je nachdem ob sich die Maschine in der Phase des normalen 6.1.1 Hauptschalter Betriebs oder in der Wartungsphase befindet.
  • Seite 16: Befüllen Und Inbetriebnahme

    Auf den Bildern der Kaffegetränke auf Display wird ein "Herz" Symbol gezeigt. Es zeigt an, dass der vorgemahlene Kaffee verwendet wird. Bei der Lieferung sind die Behälter für die Ausgabe der folgenden Produkte programmiert: Pulver NextAge Bohnenkaffee Bohnenkaffee Trinkschokolade Gemahlener Kaffee Befüllen mit Bohnenkaffee Sicherstellen, dass der Kaffee keine für die Maschine...
  • Seite 17: Befüllen Mit Pulver

    Deutsch Befüllen mit Pulver Einstellung des Schaums Die Tür öffnen. Die Menge der Schaums ändert sich proportional zur Einstellung des Regulierhebels. Auf die Sperre FC drücken, um die äußere Abdeckung zu Bei Drehung des Hebels nach rechts wird eine größere lösen.
  • Seite 18: Einstellung Des Mahlgrades

    Deutsch • Bei Drehung des Hebels nach oben wird eine höhere Die Taste "Kundenmenü" drücken. Temperatur ausgegeben. • Bei Drehung des Hebels nach unten wird eine niedrigere Temperatur ausgegeben. Einstellung des Mahlgrades Abgesehen von der Kaffeemischung erhöht ein sehr feiner Mahlgrad (Zeiger auf niedrigen Werten) die Dickflüssigkeit, die Schaummenge im Getränk und die Auf die Schrift "Wartung"...
  • Seite 19: Erste Inbetriebnahme Des Maschine

    Deutsch Auf die Schrift "Mahlwerk" drücken. Um zum vorherigen Menü zurückzugelangen, auf "Back" drücken. Um das Wartungsmenü zu verlassen und zur Bildschirmseite für die Getränkeauswahl zurückzukehren, den Pfeil unten links drücken und einige Sekunden warten. Auf dieser Bildschirmseite kann ausgewählt werden, welches der zwei Mahlwerke eingestellt werden soll.
  • Seite 20 Deutsch Die Tür öffnen und die Maschine über den Hauptschalter einschalten. Die Tür schließen. Auf dem Bedienfeld erscheint folgende Bildschirmansicht. Nach Beendigung der Aufheizphase führt die Maschine einen sogenannten "Maschine bereit" Zyklus durch. Nun werden die Symbole für die Getränke freigegeben. Einige Sekunden warten, ohne das Bedienfeld zu berühren.
  • Seite 21: Spülen Der Teile, Die Mit Lebensmitteln In Berührung

    Deutsch Während des sogenannten "Maschine bereit" Zyklus liefert die Maschine Heißwasser und Dampf, deshalb darauf achten, dass die Hände nicht unter die verschiedenen Düsen gehalten werden. Spülen der Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen Alle Teile des Automaten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, spülen.
  • Seite 22: Wartungsmenü

    Deutsch WARTUNGSMENÜ Dieses Kapitel beschreibt, wie die Wartungsparameter Auf die Schrift "Wartung" drücken. des Geräts eingestellt oder geändert werden können. Daher ist dieser Punkt aufmerksam zu lesen. Erst wenn die genaue Abfolge der auszuführenden Vorgänge verstanden ist, dürfen die Eingriffe ausgeführt werden. Wartungsmenü...
  • Seite 23 Deutsch 8.1.2 Aufbau des Wartungsmenüs NR. OPTION MENÜOPTION SERVICE 1.1. Reinigung 1.1.1. Brühgruppe 1.1.2. Spender/Mixer 1.1.3. Milchsystem 1.2. Mahlwerk 1.2.1. Mahlwerk 1/2 1.2.1.1. Anziehen 1.2.1.2. Erweitern 8.1.3 Beschreibung der Meldungen des Wartungsmenüs DISPLAY Beschreibung In diesem Menü kann die Wartung und Reinigung einiger Bestandteile im Innern der Maschine durchgeführt SERVICE werden.
  • Seite 24: Betrieb Und Gebrauch

    Deutsch BETRIEB UND GEBRAUCH Vor der Benutzung der Maschine ist dieses Handbuch • Das gewählte Getränk ist freigegeben. Andernfalls wird das aufmerksam zu lesen, um ein gutes Allgemeinwissen Symbol für das Getränk deaktiviert und bei Druck dieses Symbol über die Maschine zu erlangen. erscheint die Meldung mit der Ursache, die dazu geführt hat, dass dieses Getränk nicht verfügbar ist.
  • Seite 25 Deutsch Auswahl des Kaffeebohnenbehälters Mit diesem Befehl kann ausgewählt werden, welcher Kaffeebohnenbehälter für die Ausgabe des Getränks aus Bohnenkaffee verwendet werden soll. Diese Auswahl ist nur dann möglich, wenn die Maschine mit 2 Kaffeebohnenbehältern ausgestattet ist. Diese Auswahl ist nur dann möglich, wenn im Rezept des ausgewählten Getränks nicht festgelegt wurde, welcher Kaffeebohnenbehälter verwendet werden soll.
  • Seite 26: Displayanzeigen

    Deutsch • Links oben befindet sich ein Tastenfeld, um die Getränkeausgabe zu Wird auf ein deaktiviertes Getränk gedrückt, erscheint ein zeitgeschaltetes Pop-up-Fenster (dieses wird 3 Sekunden lang eingeblendet), das den stoppen. aktuellen Alarm anzeigt, der das Getränk deaktiviert hat. • Rechts oben befindet sich ein Tastenfeld, um nur die derzeitige Ausgabephase zu stoppen aber mit den eventuell folgenden Nachstehend werden die Liste der Alarme, die auf Display angezeigt Ausgabephasen fortzufahren.
  • Seite 27: Ausschaltung Der Maschine

    Deutsch Fach für vorgemahlenen Kaffee geschlossen Auswirkung: Keine Auswirkung, die zur Deaktivierung der Getränke führt. Wenn geöffnet (Wert = 0), alle Getränke, die eine Kaffeephase vorsehen, werden ohne frisch gemahlene Kaffeebohnen ausgegeben (Kaffeemenge = 0), siehe Abschnitt "Befüllen mit vorgemahlenem Kaffee". Meldung bei Druck: Keine Meldung vorgesehen.
  • Seite 28: Reinigung Und Wartung

    Deutsch REINIGUNG UND WARTUNG Bevor Reinigungs- und Wartungsarbeiten gleich welcher Art 10.2 Reinigung und planmäßige ausgeführt werden, muss das Gerät ausgeschaltet werden, indem Wartung die Schalter in die Position “0FF” gestellt und die Stromversorgung durch Ziehen des Netzsteckers abgenommen werden. Darüber Alle Teile sind ausschließlich mit lauwarmem Wasser hinaus ist abzuwarten, bis das Gerät abkühlt.
  • Seite 29: Wartungsplan

    Deutsch 10.2.1 Wartungsplan ZU REI N I G ENDER TEI L SERVICE Bedienfeld Siehe Punkt “Reinigung Bedienfeld”. Dampfdüse Siehe Punkt “Reinigung Dampfdüse”. Siehe Punkt "Automatische Reinigung Spender/Mixer" und Punkt "Manuelle Reinigung des Spender Spenders". Brühgruppe Siehe Punkt "Reinigung Brühgruppe". Milchsystem Siehe Punkt “Reinigung Milchsystem”.
  • Seite 30: Reinigung Bedienfeld

    Deutsch 10.2.2 Reinigung Bedienfeld Auf die Schrift "Wartung" drücken. Das Bedienfeld darf nur mit Hauptschalter in Position "0" oder mit geöffneter Tür gereinigt werden. Ein feuchtes oder mit Reinigungsmitteln befeuchtetes Tuch für die Reinigung des Bedienfelds verwenden (diese Reinigungsmittel sollen für die Berührung mit Nahrungsmitteln geeignet sein). 10.2.3 Reinigung Dampfdüse Diese Reinigung...
  • Seite 31: Manuelle Reinigung Des Spenders

    Deutsch Auf die Schrift "Spender/Mixer" drücken. 10.2.5 Manuelle Reinigung des Spenders Den CAPPUCCINATORE nach jeder Benutzung reinigen, um zu vermeiden, dass sich die Rückstände erhärten. Alle abnehmbaren Teile müssen unter fließendem Wasser gereinigt und gespült werden. Für die manuelle Reinigung des Spenders ist es erforderlich, die verschiedenen Teile, aus denen dieser zusammengesetzt ist, zu entfernen und einzeln zu reinigen.
  • Seite 32: Reinigung Der Brühgruppe

    Deutsch • Auf der linken Seite den Hebel für die Temperatureinstellung D4 Auf die Schrift "Wartung" drücken. abziehen (nur für Ausführungen mit Cappuccinatore). • Den Deckel des Cappuccinatore-Gehäuses D8 nach oben abziehen (nur für Ausführungen mit Cappuccinatore). • Den Deckel des Spender-Gehäuses D12 nach oben abziehen. Alle Teile mit lauwarmem Wasser reinigen.
  • Seite 33 Deutsch Auf die Schrift "Brühgruppe" drücken. Die Klappe für vorgemahlenen Kaffee öffnen. Die Tablette in das Rohr einfügen und auf die Schrift "Start" drücken. Die Klappe erst am Ende der Reinigung schließen. Bei Ausführungen, die keine Klappe für vorgemahlenen Kaffee vorsehen, müssen die folgenden Vorgänge ausgeführt werden: •...
  • Seite 34 Deutsch Solange der ausgewählte Reinigungszyklus nicht beendet ist, können Beim Einsetzen der Brühgruppe sicherstellen, dass der keine anderen Vorgänge durchgeführt werden. Gummianschluss senkrecht, mit dem Silikonschlauch nach unten gerichtet, platziert wurde. Nach Beendigung des gewählten Reinigungszyklus erscheint auf Display wieder die Bildschirmanzeige der automatischen Reinigungen, wobei die Tasten freigegeben sind.
  • Seite 35: Reinigung Milchsystem

    Deutsch Auf die Schrift "Reinigung" drücken. 10.2.7 Reinigung Milchsystem Die Maschine einschalten, wie im Kapitel "Erstes Einschalten des Geräts" beschrieben. Die Taste "Kundenmenü" drücken. Wenn die Maschine die Betriebstemperatur nicht erreicht hat, sind die Reinigungstasten nicht aktiviert. Wenn die Maschine keinen Druck im Wassersystem erfasst, sind die Reinigungstasten nicht aktiviert.
  • Seite 36 Deutsch Auf Display wird ein Pop-up Fenster eingeblendet, das Anweisung gibt, Nach Abschluss des Reinigungszyklus mit der Reinigungslösung erscheint auf dem Display ein zweites Pop-up Fenster, das über die Notwendigkeit informiert, einen den Saugschlauch für Milch in die Reinigungslösung zu legen. weiteren Reinigungszyklus nur mit Wasser ohne Reinigungslösung auszuführen.
  • Seite 37: Reinigung Abtropfschale Und Rost

    Deutsch 10.2.8 Reinigung Abtropfschale und 10.2.10 Reinigung des Mischers für Rost Instantpulver Den Rost entfernen. Den Verschluss in die Abflussöffnung der Abtropfschale Die Tür öffnen. Die Ausgabedüse vom Mischergehäuse trennen. einsetzen. Die Abtropfschale herausnehmen. Den Deckel und den Pulvertrichter abnehmen. Die Abtropfschale leeren.
  • Seite 38: Reinigung Der Behälter

    Deutsch Den Feststellring im Uhrzeigersinn drehen und den Die Flanschabdeckung im Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen. Mischerkörper herausziehen. Alle Bestandteile mit lauwarmem Wasser waschen. Mit dem Rad dabei behutsam umgehen, um es nicht zu beschädigen. Für die Montage der Bestandteile die Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge ausführen und das Auslaufrohr ordnungsgemäß...
  • Seite 39 Deutsch • Die äußere Abdeckung des Behälters für Instantpulver abnehmen. • Die Sperre FE nach oben drücken und den hinteren Hebel LP ziehen, um die Schutzabdeckung des Kaffeebehälters zu schließen und den Behälter von der oberen Platte der Maschine zu lösen. •...
  • Seite 40: Heißwasserdüse

    Deutsch Den Komplex Auslauföffnung wieder zusammensetzen, ihn in den Behälter für 10.2.12 Heißwasserdüse Instantpulver einsetzen und ihn dann im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet. 10.3 Außerplanmäßige Wartung Die Düse mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Im Falle von Verstopfungen können das Rohrendstück aufgeschraubt und der Entlüfter in eine Lösung mit einem außerplanmäßigen Wartung...
  • Seite 41: Problemlösung (Troubleshooting)

    Deutsch PROBLEMLÖSUNG (TROUBLESHOOTING) Es folgt eine Auflistung einiger eventuell auftretender Funktionsstörungen der Maschine. Wenn in dem Feld “Abhilfe” das Symbol "*" erscheint, muss der Eingriff von einem Wartungstechniker durchgeführt werden. Funktionsstörung Ursache ABHILFE Die Maschine schaltet sich nicht ein Es fehlt Spannung Folgendes überprüfen: - ob der Stecker angeschlossen ist - ob der allpolige Netzschalter (falls...
  • Seite 42: Aufbewahrung - Entsorgung

    Deutsch AUFBEWAHRUNG - ENTSORGUNG 12.1 Aufstellung an einem anderen Zur Aufstellung des Maschine an einer anderen Stelle wie folgt vorgehen: • den Maschine von allen Versorgungsnetzen trennen; • Die allgemeine Reinigung des Maschine vornehmen, wie im Kapitel "Reinigung und Wartung" beschrieben; •...
  • Seite 43: Hinweise Für Die Behandlung Bei Ausserbetriebnahme

    Deutsch HINWEISE FÜR DIE BEHANDLUNG BEI AUSSERBETRIEBNAHME BENUTZERINFORMATIONEN Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/96/EG. Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.

Diese Anleitung auch für:

Cap010

Inhaltsverzeichnis