Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch PSS 5100.201 C Technische Information Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
<Fortschaltkontakt> FK
7-38
Ist mit der letzten [Stromzeit] der Schweißvorgang eines Einzelpunktes korrekt abge-
schlossen, so wird das Signal <Fortschaltkontakt> ausgegeben, solange der <Start>
ansteht oder bei gelöschtem <Start> für eine programmierte Dauer von Netzperioden.
Das Signal dient als Quittung für Peripheriegeräte (z.B. Steuerung des Roboters). Es ist
bei Einzelpunkt-Schweißungen nach jeder Schweißung, bei Serienpunktbetrieb nach je-
dem Punkt aktiv. Bei Nahtbetrieb meldet das Signal die fehlerfreie Schweißung am Ende
der Naht.
Beispiel: bei gelöschtem Start und Betriebsarten Einzel-, Serienpunkt und Naht,
FK-Start 1 Periode vor Ende der NHZ, FK-Dauer nach Programmierung
Start
STZ
Beispiel: bei anstehendem Start und Betriebsart Einzelpunkt, NHZ-Dauer
STZ
Abbildung 35:
Beispiel zur Programmierung des <Fortschaltkontaktes FK>
"Schnelle Roboterkommunikation"
Dient z.B. der <Fortschaltkontakt> FK als Startsignal für den Schweißroboter, so ist es
durch die Minus-Programmierung des FK's möglich, Verzögerungen durch die Signal-
verarbeitung im Roboter und seinen Antrieben zu berücksichtigen.
Um diese Verzögerungen teilweise zu vermeiden, kann der Start des FK in die Nachhal-
tezeit [NHZ] verlegt werden.
PSS 5100.201 C
NHZ = 3 Perioden
1
2
- Wert
3 Perioden, FK-Start mit dem Ende der NHZ
Start
NHZ = 3 Perioden
1
2
- Wert
3
+ Wert
FK-Dauer
3
+ Wert
FK-Dauer
1070 080 050-101 (99.11) D
t
t
t
t
t
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis