Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch PSS 5100.201 C Technische Information Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler zurücksetzen
<Fehler zurücksetzen>
<Fehler zurücksetzen mit Fortschaltkontakt>
<Fehler zurücksetzen mit Ablaufwiederholung>
!
1070 080 050-101 (99.11) D
PSS 5100.201 C
Fehler zurücksetzen ist dann erforderlich, wenn ein Schweißfehler weitere [Abläufe] in
der SST verhindert.
Die Fehlerquittierung anstehender Fehlermeldungen erfolgt über:
-
die Software BOS-5000,
-
die grüne Fehlerquittungstaste auf der Frontplatte der PSS 5100.201 C,
siehe Frontblende Seite 3-3 oder
-
eines der folgenden Eingangssignale.
Das Signal setzt die Fehlermeldung zurück. Vorher muss die Fehlerursache beseitigt
sein. Das Signal <Fortschaltkontakt> wird nicht ausgegeben, die SST wird in den Be-
reitzustand geschaltet. Bei anstehendem <Start> muss dieser erst gelöscht und wieder
gesetzt werden.
Das Signal setzt die Fehlermeldung zurück. Vorher muss die Fehlerursache beseitigt
sein. Das Signal <Fortschaltkontakt> (FK) wird bei anstehendem <Start> ausgege-
ben, die SST wird in den Bereitzustand geschaltet.
Wird benötigt, wenn die Fehlerursache ein zu kleiner Schweißstrom ist. Der Schweiß-
punkt wird wiederholt.
Das Signal setzt die Fehlermeldung zurück. Vorher muss die Fehlerursache beseitigt
sein. Bei anstehendem <Start> wird die SST in den Bereitzustand geschaltet und die
Schweißung des Punktes wiederholt.
WARNUNG!
Steht bei <Fehler zurücksetzen mit Ablaufwiederholung> ein <Start> an, beginnt die
PSS 5100.201 C sofort mit dem [Ablauf]. Gefährliche Maschinenbewegungen können
die Folge sein. Achten Sie vorher unbedingt darauf, dass sich niemand im Gefahrenbe-
reich der Zange oder des Roboters befindet.
Elektrischer Anschluss
7-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis