Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch PSS 5100.201 C Technische Information Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
!
9-6
PSS 5100.201 C
HINWEIS
Wenn Sie Zugriff auf Schweißsteuerungen haben, in denen bereits Nachstell-Kurven
existieren, die Sie auch einsetzen möchten, können Sie diese in das Programmiergerät
und anschließend in Ihre Schweißsteuerung laden.
-
Elektroden-Parametrierung
Kontrollieren Sie die Elektroden-Parametrierung bzw. stimmen Sie diese
D
auf die Hardware-Komponenten Ihrer Schweißeinrichtung ab.
Die Eingaben zur Stromsensorempfindlichkeit und zum [Druck] sollten Sie
später durch eine Skalierung den realen Verhältnissen anpassen.
-
Ablauf-Parametrierung
Vorschlag zu den Einstellungen für alle Programme:
Ablaufsperre ausschalten.
D
Zündung nach Erfordernissen der Inbetriebnahmearbeiten (mit/ohne
Schweißstrom).
ACHTUNG!
Bei einer freigegebenen, externen Zündung und einer eingeschalteten, internen Zün-
dung sind [Abläufe] mit Schweißstrom möglich.
Maximale Stromzeit für [1. Stromzeit], [2. Stromzeit] und [3. Stromzeit] kon-
D
trollieren bzw. anpassen.
Regelungssperre ausschalten bei Betriebsart KSR.
D
Maximale Wiederholungen einstellen. Ist nur in den Programmen wirksam,
D
in denen die Ablaufwiederholung eingeschaltet ist.
Vorschlag zu den Einstellungen für das gewählte Programm:
Ablaufsperre ausschalten.
D
Zuordnung der Elektrode zum Programm kontrollieren.
D
Regelungs-Betriebsart und Überwachungs-Betriebart Standard einstellen.
D
Nach erfolgter Inbetriebnahme kann die Anpassung an die höheren Anfor-
derungen des Produktionsbetriebs erfolgen (Auswahl Mix).
Ablaufwiederholung ausschalten.
D
Ablaufbetriebsart Einzelpunkt.
D
HINWEIS
Wenn Sie mit mehreren vergleichbaren Schweißsteuerungen arbeiten, legen Sie von
den Grundeinstellungen ein Backup an und übertragen Sie dieses später mit Restore in
die anderen Schweißsteuerungen.
1070 080 050-101 (99.11) D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis