Abbildung 1:
Durch die Kabelverschraubung (1) und die Rückplatte (2) geführte Kabel.
3. Schrauben Sie nach dem Anschließen der Kabel die Rückplatte an.
Anschließen der Kabel
Die Position der verschiedenen Anschlüsse entnehmen Sie den Diagrammen im Abschnitt „Überblick".
Führen Sie folgende Schritte aus, um die für einen ordnungsgemäßen Betrieb erforderlichen Kabel
anzuschließen:
1. Sollten externe Eingangs- oder Ausgangsgeräte Teil der Installation sein (zum Beispiel: Türkontakte,
Relais usw. ), verbinden Sie diese mit dem E/A-Anschlussblock.
2. Falls Sie ein externes Mikrofon oder einen Videomonitor an die Kamera anschließen möchten,
verwenden Sie dafür den Audio-/Videoanschluss der Kamera.
3. Schließen Sie die Stromversorgung wie folgt an:
Power over Ethernet (PoE) Plus IEEE 802.3at Klasse 4: Verbinden Sie einen PoE Plus-fähigen
l
Injektor oder Schalter mit dem Ethernet-Netzwerkkabel.
Externe Stromquelle: Schließen Sie eine externe Stromquelle mit der Bezeichnung „Klasse 2"
l
oder „LPS" („Limited Power Source") mit folgenden Merkmalen an: mindestens 24 VAC +/- 10 % 32
VA Minimum oder 24 VDC +/- 10 % 23 W Minimum.
HINWEIS: Die PTZ-Kamera bewegt sich während des Startvorgangs. Nach Abschluss des
Inbetriebnahmevorgangs hält sie an.
4. Verbinden Sie ein Netzwerkkabel mit dem Ethernet-Anschluss (RJ-45-Anschluss).
Die Link-LED leuchtet, sobald eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde.
5. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungsstatus-LED den richtigen Zustand signalisiert. Weitere
Informationen finden Sie unter LED-Anzeigen auf Seite 16.
Zuweisen einer IP-Adresse
Die Kamera bezieht automatisch eine IP-Adresse, wenn sie mit einem Netzwerk verbunden wird.
HINWEIS: Wenn die Kamera keine IP-Adresse von einem DHCP-Server beziehen kann, verwendet sie Zero
Configuration Networking (Zeroconf), um eine IP-Adresse auszuwählen. Wenn die Verwendung von Zeroconf
festgelegt ist, befindet sich die IP-Adresse im Subnetz 169.254.0.0/16.
Die IP-Adresseinstellungen können mit einer der folgenden Methoden geändert werden:
Webbrowser-Oberfläche der Kamera: http://<IP-Adresse der Kamera>/
l
Netzwerkvideomanagement-Softwareanwendung (beispielsweise Avigilon Control Center (ACC)™).
l
ARP/Ping-Methode. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der IP-Adresse mithilfe der
l
ARP/Ping-Methode auf Seite 18.
HINWEIS: Der Standardbenutzername lautet administrator ohne Passwort.
Zugreifen auf den Live-Videostream
Der Live-Videostream kann mit einer der folgenden Methoden angezeigt werden:
Anschließen der Kabel
8