Herunterladen Diese Seite drucken

Schritt 2: Audiosignale - Onkyo HT-S3105 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschließen der Geräte—Fortsetzung

Schritt 2: Audiosignale

Wenn der DVD-Spieler einen Koax-Digitalausgang besitzt, müssen Sie ihn an die DIGITAL IN COAXIAL-
a
Buchse des AV-Receivers anschließen. Diese Verbindung erlaubt die Anwahl eines Dolby- oder DTS-Wiederga-
bemodus'.
Wenn Ihr DVD-Spieler statt eines Koax-Ausgangs einen Glasfaserausgang bietet, müssen Sie ihn mit der DIGI-
b
TAL IN OPTICAL 1- oder 2-Buchse des AV-Receivers verbinden und als DIGITAL INPUT-Einstellung „OPT1"
bzw. „OPT 2" wählen (siehe Seite 37). Beide Anschlusstypen (Koax und Glasfaser) bieten die gleichen Mög-
lichkeiten.
Außerdem könnten Sie die L/R-Analogausgänge des DVD-Spielers mit den DVD IN FRONT L/R-Buchsen des
c
AV-Receivers verbinden. Das ist notwendig, wenn Sie den DVD-Ton aufnehmen.
Anmerkung: Wenn der DVD-Spieler L/R-Hauptausgänge und L/R-Mehrkanalausgänge aufweist, müssen Sie
sich für die L/R-Hauptausgänge entscheiden.
–Mehrkanal-Audioverbindungen–
Wenn Ihr DVD-Spieler mit analogen Mehrkanalausgängen ausgestattet ist, müssen Sie sie mit den Buchsen DVD
d
IN FRONT, SURROUND, CENTER und SUBWOOFER des AV-Receivers verbinden. Hierfür können Sie ent-
weder einen Mehrkanalkabelstrang oder die entsprechende Anzahl Einzelkabel verwenden. Diese Verbindung
erlaubt die vollwertige Wiedergabe einer Audio-DVD oder SACD.
HT-R340
a
b
OPTICAL
OUT
: Signalfluss
28
De-
c
L
R
L
COAXIAL
AUDIO
FRONT
OUT
OUT
DVD-Spieler
d
d
R
L
R
SURROUND
SUB
WOOFER
Mehrkanalverbindung
c
d
d
CENTER

Werbung

loading