Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maus-/Trackball-Bedienung; Texteingabe - Schiller CS-200 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maus-/Trackball-Bedienung

Maus und Trackball sind Bedienungselemente mit identischer Funktion und können je nach Präferenz
verwendet werden. Wenn Sie mit den Windows-Grundprinzipien bereits vertraut sind, wird Ihnen die
Bedienung des CS-200 mit Maus/Trackball problemlos erscheinen. Falls Sie noch keine Erfahrung mit
Windows haben, sollten Sie sich vorerst an die folgenden Schritte halten.
Verwenden Sie den Trackball oder die Maus für
n
die Menüauswahl und die Bestätigung der Auswahl
n
das Ansteuern und die Auswahl der Bildsymbole
n
die Auswahl der gewünschten Einstellungen
Die Tasten F1 bis F12 sind ebenfalls für gewisse Funktionen verwendbar. Um einen Menüpunkt oder eine
Funktion auszuwählen, eine Einstellung zu bestätigen etc., ist wie folgt vorzugehen.
Grundsätzliches zur Bedienung:
Bildsymbol ansteuern und auswählen
1.
Mit Hilfe des Trackballs oder der Maus bewegen Sie einen Cursor (Pfeil) auf dem Bildschirm. Zum
Bewegen des Cursors führen Sie die gewünschten Bewegungen einfach mit der Maus oder dem
Trackball aus. Positionieren Sie den Cursor auf das Bildsymbol Ihrer Wahl.
2.
Klicken (drücken und loslassen) Sie mit der linken Taste.
Menüpunkt eines Menüs auswählen
1.
Bewegen Sie den Cursor (Pfeil) auf dem Bildschirm, indem Sie die gewünschten Bewegungen mit der
Maus oder dem Trackball ausführen.
2.
Positionieren Sie den Cursor, und klicken Sie mit der linken Taste auf den Menütitel in der Menüleiste
- das Menü mit weiteren Auswahlmöglichkeiten wird geöffnet.
3.
Bewegen Sie den Cursor mit Maus/Trackball auf den Menüpunkt Ihrer Wahl, und klicken Sie erneut
mit der linken Taste.

Texteingabe

In den meisten Texteingabefeldern ist die Länge des Textes nicht reglementiert. Ist der Text jedoch länger als
das entsprechende Feld, so verschwindet er teilweise aus dem Blickfeld. Die gesamte Texteingabe kann
jedoch jederzeit wieder zur Prüfung und Korrektur aufgerufen werden. Für die Eingabe des Textes gehen Sie
wie folgt vor:
1.
Positionieren Sie den Cursorpfeil auf den Beginn des Texteingabefeldes - aus dem Pfeil wird eine
blinkende Einfügemarke `I`.
2.
Geben Sie den Text über die Tastatur ein.
3.
Bei den meisten Texteingabefeldern muss die Eingabe bestätigt werden. Klicken Sie am unteren
Rand des Anzeigefensters auf `OK` zur Bestätigung oder auf `Abbrechen` zur Annullierung der
Eingabe.
1.8
CS-200 Diagnostiksystem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis