IB5000_5200D
4/09/01 9:48
E
mpfehlungen zum Abspielen
einer Disc
Am Ende der Aufnahme „gesamte Disk abschließen", damit keine weitere Aufnahme mehr
auf dieser Disk erfolgen kann, indem am Ende der Aufnahmesession die entsprechende
Option gewählt wird.
CD-R MP3.
Im Fall von CD-Rs für MP3-Dateien sind die oben für CD-Rs gegebenen allgemeinen
Empfehlungen, aber auch die folgenden spezifischen Empfehlungen zu beachten:
Unter welchen Bedingungen kann der DVD-Player Ihre MP3-Dateien ablesen?
Um das Abspielen Ihrer MP3-Titel über Ihren DVD-Player sicherzustellen, hier einige
Empfehlungen für das Brennen Ihrer MP3-Dateien auf CD-R.
Nur Data-CD-Rs verwenden.
Ihre MP3-Dateien müssen im Format „ISO 9660" oder „JOLIET" vorliegen.
MP3-Dateien im ISO 9660- und Joliet-Format sind mit Microsoft DOS und Windows und
mit Mac von Apple kompatibel. Das sind die beiden geläufigsten Formate.
Ihre MP3-Dateien müssen einen auf 8 Zeichen begrenzten Namen und eine Extension
„.mp3" haben.
Sie müssen in der Form: Titel.mp3 aufgenommen werden. Darauf achten, dass keine
Leerräume und keine Sonderzeichen wie ( . , / , \ , = ,+) eingegeben werden.
Brennen Sie nur MP3-Dateien, deren Kompressionsrate mindestens 128 kbps
(Kilobit/Sek.) beträgt.
Die Tonqualität des MP3-Formates hängt von der gewählten Kompressionsrate ab. Um eine
Tonqualität zu erhalten, die mit der einer Audio-CD gleichwertig ist, verwenden Sie
Dateien, deren Abtastrate bei der Konvertierung von Analog-Audio in MP3-Format
mindestens 128 kbps bis 160 kbps beträgt. Höhere Kompressionsraten wie 192 kbps oder
mehr verbessern die Tonqualität nur in seltenen Fällen. Dagegen werden Dateien mit
Abtastraten unter 128 kb/s nicht richtig abgespielt.
Versuchen Sie nicht, gesicherte MP3-Dateien zu brennen.
Typ „Windows Media™" (eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Microsoft Inc)
oder SDMI™– „Secure Digital Music Initiative" (eingetragenes Warenzeichen und
Eigentum von The SDMI Foundation). Diese gesicherten Dateien sind codiert und
verschlüsselt und können nicht auf Discs geschrieben werden.
Ihr DVD-Player akzeptiert eine einzige Ordnerebene.
Sie können somit zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
• alle Dateien direkt in das Verzeichnis der DVD unterbringen
• eine neue Registerlage schaffen, um die Titel nach Interpreten oder nach Art Musik
(Klassik, Rock, Jazz...) zu ordnen.
Beispiel:
Wichtig: Diese Empfehlungen stellen allein keine Garantie für einen einwandfreien Betrieb
dar.
Es könnte sein, dass gewisse Techniken der Aufnahme von MP3-Dateien auf Ihren
CD-Rs kein optimales Abspielen dieser Dateien auf Ihrem DVD-Player ermöglichen
(Abspielen weniger wirkungsvoll, ja sogar in manchen Fällen unmöglich).
Anmerkung: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden im April 2001 auf den
neuesten Stand gebracht.
Page 33
Autor1
Titel1.mp3
Titel2.mp3
Autor2
Titel3.mp3
Titel4.mp3...
D
D
33