Sollte der Videorecorder nicht in Übereinstimmung mit den Unterstützte Farbfernsehnormen Anweisungen der vorliegenden Anleitung benutzt werden, sind alle ShowView +10 Rechtsansprüche gegen Thomson Multimedia ausgeschlossen. Bildformat Zusätzliche Informationen ..14 Bevor Sie Ihren Videorecorder benutzen können, müssen Sie die Wiedergabe von NTSC-Cassetten Installationsprozedur ausführen und die auf den Seiten 2-5...
Inbetriebnahme or der Installation Wir bedanken uns, daß Sie sich für ein Gerät unserer Marke entschieden haben. Das Gerät vollständig auspacken und die Schutzfolien abziehen. Videorecorder Fernbedienung des Videorecorders oder des Fernsehgeräts, je nach dem, ob VCR oder TV gewählt wird. 2 nicht wiederaufladbare Batterien, Typ AA.
Inbetriebnahme erstellen der Anschlüsse Grundanschlüsse 1 Das Antennenkabel von Ihrem Fernsehgerät abziehen und an die IN-Buchse Ihres Videorecorders anschließen. 2 Mit dem mitgelieferten Koaxialkabel die OUT-Buchse des Videorecorders mit der Antennenbuchse des Fernsehgeräts g g verbinden. 3 Die Benutzung eines SCART-Kabels (nicht mitgeliefert) zum Anschluß Ihres Videorecorders an den Fernseher erleichtert die Bedienung und verbessert die Bild- und Tonwiedergabe erheblich.
Inbetriebnahme inrichten der Sender Der Videorecorder ist nicht auf den Empfang der in Ihrer Region zu empfangenen Sender voreingestellt. Deshalb müssen Sie die Sender selbst einrichten, indem Sie die nachstehend beschriebene automatische Sendersuche durchführen. Vorher müssen Sie jedoch den Videorecorder und den Fernseher vorbereiten. Einstellungen am Videorecorder (Modulator) 1 Den Videorecorder mit der auf seiner Vorderseite angebrachten Taste B...
Inbetriebnahme Einstellen von Datum und Uhrzeit 7a Wenn Uhrzeit und Datum korrekt sind, zum Verlassen der Menüs EXIT (14) drücken. 7b Wenn die angezeigte Uhrzeit falsch bzw. nicht durch ein entsprechendes Signal eingestellt worden ist, die Uhr mit den Zifferntasten 0 bis 9 (19) stellen: die Taste B B (11) drücken und dann die Uhrzeit und das Datum in dieser Reihenfolge eintippen: Stunde, Minute, Tag, Monat, Jahr.
Inbetriebnahme eitere Anschlüsse Zur Wiedergabe und/oder zum Überspielen von Bildaufzeichnungen eines angeschlossenen Geräts. Das Kontrollmenü durch Drücken der Taste STATUS (6) aufrufen und mit der Fernbedienungstaste AV (23) die Buchse AV1 oder AV2 wählen. AUDIO/VIDEO 2 DECODER ANTENNA AUDIO/VIDEO 2 DECODER VIDEO AUDIO AUDIO/VIDEO 1...
Bedienung ebrauch der Fernbedienung Mit Ihrer Fernbedienung können Sie den Videorecorder oder Fernseher von Ihrem Sessel aus steuern. Für den Videorecorder wählen Sie VCR, für den Fernseher TV. Um den Fernseher steuern zu können, müssen Sie die Fernbedienung wie weiter unten ausgeführt programmieren. Steuern des Videorecorders Zum Steuern des Videorecorders die Zum Umschalten auf ein anderes Programm.
Bedienung iedergabe einer Cassette Wi e d e r g a b e e i n e r C a s s e t t e , B e t r a c h t e n v o n Standbildern, Wiederfinden bestimmter Szenen mit Hilfe der schnellen Wiedergabe, schneller Vorlauf zum Cassettenende...
Bedienung ufnahme Sie können Bild und Ton der Fernsehprogramme oder eines an eine freie AV-Buchse angeschlossenen Geräts aufnehmen. Vorbereitung 1 Eine Cassette einlegen und diese mit Hilfe der Tasten REW., FWD., STOP, PLAY (24, 26, 27, 25) auf den gewünschten Bandabschnitt positionieren. 2 Rufen Sie eventuell die Informationen auf den Bildschirm, indem Sie die STATUS-Taste (6) drücken.
Bedienung rogrammieren einer Aufnahme Sie können eine Aufnahme mit den Ihrer TV-Programmzeitschrift zu entnehmenden ShowView- Leitzahlen oder, wenn Sie diese Nummern nicht kennen, durch Eingabe der Anfangs- und Endzeit programmieren. Ihr Videorecorder ist mit 4 Speicherplätzen ausgestattet. Von daher können Sie bis zu 4 Aufnahmen pro Jahr programmieren.
Bedienung Ohne ShowView-Leitzahl Wenn Sie die ShowView-Leitzahl der Sendung, die Sie aufnehmen möchten, nicht kennen, müssen Sie das Menü aufrufen. TIMER 1 Mit der Taste MENU (15) das Menü aufrufen. ÜBERSICHT 2 Mit der Taste W W (12) Aufnahme Timer wählen. 3 Mit OK (10) bestätigen.
Bedienung instellen des Tons HIFI EINSTELLUNGEN Videorecorder kann einigen europäischen HIFI EINSTELLUNGEN Fernsehsendern ausgestrahlten NICAM-Digitalton empfangen und IIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIII aufnehmen. Er ist jedoch weiterhin mit dem in anderen IIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIII europäischen Ländern ausgestrahlten, analogen Stereoton IIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIII kompatibel. Tonmodus Stereo Einstellen des Tons bei der Wiedergabe Zum Benutzen der gängigen Funktionen ist die Änderung dieser Einstellungen nicht erforderlich.
Bedienung ersönliche Einstellungen GRUNDEINSTELLUNGEN Mit dem Menü GRUNDEINSTELLUNGEN können Sie den B Deutsch Sprache Videorecorder auf Ihre Präferenzwerte einstellen, einige Eco Mode Auto Clock F u n k t i o n a u t o m a t i s i e r e n , I h r e P r o g r a m m i e r u n g Farbnorm PAL/SEC vervollständigen oder Einstellungen ändern.
Bedienung usätzliche Informationen Im Bemühen um eine ständige Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns vor, die technischen Daten ohne Vorankündigung zu verändern. Die in der vorliegenden Anleitung enthaltenen Angaben sind daher Änderungen unterworfen und keinesfalls rechtsverbindlich. Wiedergabe von NTSC-Cassetten NTSC ist die in den Vereinigen Staaten, Japan und anderen Ländern benutzte Farbfernsehnorm. Ihr Videorecorder kann VHS-NTSC-Cassetten wiedergeben, Sie benötigen hierzu jedoch einen mit der PAL-Norm kompatiblen Fernseher.