Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

3_DTH233_de
11/02/04
Anschlüsse und Einstellungen
Sicherheit:Vorsichtsmaßnahmen und
Informationen vor dem Anschluss ................................2
Inbetriebnahme der Fernbedienung ............................2
Wichtige Information über die Batterien..............2
Anschlüsse: DVD-Player + Fernsehgerät +
Videorekorder ................................................................3
Empfohlene Audio-Video-Anschlüsse ....................3
Andere Audio -Video-Anschlussmöglichkeiten ....3
Anschlussbuchsen und Kabel ........................................4
AUDIO-Buchsen und -Kabel (für die
Tonübertragung) ..........................................................4
VIDEO-Anschlussbuchsen und -Kabel (für die
Bildübertragung) ..........................................................5
Vorderseite des DVD-Players ........................................6
Display des DVD-Players ................................................6
Inbetriebenahme des Players ........................................7
Korrekte Benutzung der Fernbedienung ..............7
Schalten Sie Ihren DVD-Player und Ihr
Fernsehgerät ein..........................................................7
Display-Anzeigen Ihres DVD-Players
(Menüs und Leisten) ..................................................7
Die Fernbedienung..........................................................8
Beschreibung der Tasten im DVD-Modus ............8
Verwendung der Fernbedienung zur Bedienung
Ihres Fernsehgerät und Videorekorders ......................9
Bedienung eines Videorekorders ............................9
Bedienung eines Fernsehgeräts................................9
Benutzung der Fernbedienung für die Navigation
in den Menüs....................................................................9
Disc-Wiedergabe
LDiscs, die abgespielt werden können ........................10
Regionalcode von DVDs ..............................................10
Einlegen und Wiedergabe einer Disc..........................11
Suchfunktionen..............................................................12
Schnellsuche von Bildern oder einem Sektor ....12
Standbild und Einzelbildvorlauf ..............................12
Zeitlupe (im Standbild-Modus) ..............................12
Überspringen eines Kapitels oder
eines Sektors ..............................................................12
Wiedergabe-Optionen ................................................12
Bildvergrößerung (Zoom) ......................................12
Scene Again™ ............................................................12
Verwendung der Informationsleiste............................13
Informationsleiste einer DVD................................13
Informationsleiste vonVCDs - SVCDs -
DivX-Discs ................................................................13
Informationsleiste einer Audio-CD ......................13
Zeitzähler ......................................................................14
Titel (DVD) oder Sektor (CD,VCD) ..........................14
Kapitel (DVD)................................................................14
Bildformat (Screen fit) (DVD) ....................................14
Abspielmodi ..................................................................15
Wiederholtes Abspielen zwischen 2 Punkten
A und B (DVD - VCD - SVCD) ............................15
Sprache der Untertitel und
der Dialoge (DVD) ..................................................16
Markierung von Sequenzen (DVD) ......................16
PBC - Kontrolle der Wiedergabe (Video CDs) 16
Verschiedenen Kamerawinkel (DVDs) ................16
DVD Kopierschutz
Dieser DVD-Spieler ist mit einem Kopierschutz ausgerüstet, den eine entsprechend programmierte DVD auslösen kann. Der
Kopierschutz verhindert die Kopie einer solchen Disc auf Videoband oder mindert ihre Qualität. „Dieses Gerät enthält
Kopierschutztechnologie, die von U.S. Patenten und anderen geistigen Eigentumsrechten geschützt sind. Der Gebrauch dieser
Kopierschutztechnologie muß von der Macrovision Corporation genehmigt sein. Er ist ausschließlich für Heim- und andere
begrenzte Pay-Per-View-Anwendungen gedacht, es sei denn, daß Macrovision einen anderen Gebrauch gestattet hat. Aufhebung
oder der Ausbau des Kopierschutzes ist verboten."
11:28
Page 1
1
Wiedergabe von Bild- (JPEG) und
Audio-Dateien (mp3,WMA) ........................................17
Wiedergabe von Musikdateien
(mp3 oder WMA) ....................................................17
Gleichzeitiges Abspielen von JPEG und MP3
oder WMA (Bilder und Musik)..............................17
Wiedergabe von Bilddateien (JPEG) ....................18
Einstellung der Geschwindigkeit
des Diaporamas ........................................................18
Wechsel zu einem anderen Bild ............................18
Drehen eines Bildes..................................................18
Vergrößerung eines Bildes (Zoom) und
die Funktion Pan and Scan......................................18
Beenden des Diaporamas und Rückkehr zum
Menü des Players ......................................................18
Abspielen von DivX-Dateien........................................19
Über DivX-Dateien ..................................................19
Welche Codecs kann Ihr Player abspielen? ........19
Die Menüs
Die Menüs Ihres DVD-Players (Basisfunktionen) ......20
Das Menü des Players ..............................................20
Die Untermenüs ........................................................20
Die Funktionen der Menüs ....................................20
Das Wiedergabemenü ..................................................21
Start ..............................................................................21
Zufälliges Abspielen (CD - mp3 - WMA) ............21
Programmiertes Abspielen (Programmwiederg.)
(DVD - CD - mp3 - WMA) ....................................21
Automatisches Abspielen (Autowiedergabe) ......21
Introscan (CD) ..........................................................21
Das Verriegelungsmenü ................................................22
Verriegelung des DVD-Players vornehmen ........22
Aufhebung der Sperre Ihres DVD-Players ..........22
Änderung des Passworts ........................................23
Einschränkungsniveaus ............................................23
Das DVD-Einschränkungsniveau einstellen ......23
DVDs ohne Einschränkungsniveaus ..........................23
Das Bildformat-Menü....................................................24
Das Menü TV Bild......................................................24
PAL- oder NTSC-Fernsehgerät..............................25
SCART Ausgang ........................................................25
Das Frontpl.-Display-Menü......................................25
Progressive Scan und TV Mode..............................25
Das Ton-Menü ................................................................26
Sound Logic ................................................................26
Virtual Surround........................................................26
Voice + ........................................................................26
Die Sprach-Menüs ........................................................27
Zusätzliche Informationen
Anweisungen zur Störungsbeseitigung ......................28
Ratschläge und Information zu Disc, die abgespielt
werden können (12cm)....................................................31
CD-R und CD-RW ..................................................31
CD-R und CD-RW mit Audiodateien
im Format mp3 ..........................................................31
CD-R und CD-RW mit Bilddateien
im Format JPEG ........................................................32
Video-CD (VCD) ......................................................32
Super Video CD (SVCD) ........................................32
DVD-R und DVD-RW..............................................32
DivX-Discs ..................................................................32
Vorsicht ..........................................................................33
Technische Daten ..........................................................33
Inhalt
DE
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für THOMSON DTH233

  • Seite 1 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 1 Inhalt Anschlüsse und Einstellungen Wiedergabe von Bild- (JPEG) und Audio-Dateien (mp3,WMA) ........17 Sicherheit:Vorsichtsmaßnahmen und Wiedergabe von Musikdateien Informationen vor dem Anschluss ........2 (mp3 oder WMA) ............17 Inbetriebnahme der Fernbedienung ......2 Gleichzeitiges Abspielen von JPEG und MP3 oder WMA (Bilder und Musik)......17 Wichtige Information über die Batterien....2 Wiedergabe von Bilddateien (JPEG) ....18...
  • Seite 2 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 2 Anschlüsse und Einstellungen Sicherheit:Vorsichtsmaßnahmen und Informationen vor dem Anschluss • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Hauses die gleiche ist, wie die auf dem Identifikationsetikett auf der Rückseite Ihres Gerätes • Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche eines geeigneten Möbels und lassen Sie genügend Platz für eine gute Belüftung (rundherum 7 bis 10 cm) •...
  • Seite 3 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 3 Anschlüsse und Einstellungen Die Rückseite Ihres Fernsehers und Videorekorders stimmen nicht unbedingt mit dieser Abbildung überein. Fernsehgerät Videorekorder DTH 233 Anschlüsse: DVD-Player + Fernsehgerät + Videorekorder Wenn Sie Ihren Player nur ans Fernsehgerät anschließen, gehen Sie gemäß den Schritten 1 und 5 vor. Wenn die Scart-Buchse des Fernsehgeräts nicht verfügbar ist, einen anderen Videoanschluss verwenden.
  • Seite 4 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 4 Anschlüsse und Einstellungen Rückseite Ihres DVD-Players Anschlussbuchsen und Kabel Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den DVD-Player in eine Audio-Video-Umgebung zu integrieren. Die einfachste ist auf Seite 3 dargestellt. Dabei werden die Scart-Kabel verwendet, die Analog-Audioanschlüsse für den Ton und Videoanschlüsse für Bild in RGB-Format kombinieren. Diese Anschlussoption bietet optimale Bildqualität (wie der Anschluss Y, Pr, Pb).
  • Seite 5 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 5 Anschlüsse und Einstellungen VIDEO-Anschlussbuchsen und -Kabel (für die Bildübertragung) Composite-Videoausgänge (CVBS) Die gelbe Videoanschlussbuchse wird auch als „Composite-Videoausgänge“ (bzw. „CVBS“) bezeichnet. Benutzen Sie diese Buchse nur, wenn alle anderen RCA-Buchse und -Kabel Buchsen schon belegt sind. für die Übertragung des CVBS-Videosignals, auch “Composite-...
  • Seite 6 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 6 Anschlüsse und Einstellungen Vorderseite des DVD-Players STANDBY/ON - Schaltet den Player ein PREV/video - Überspringen eines laufenden Kapitels (DVD) vorwärts oder oder aus. Die Kontrolllampe ist grün, wenn rückwärts bzw. eines laufend der Player eingeschaltet ist, und rot, wenn wiedergegebenen Sektors (CD).
  • Seite 7 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 7 Anschlüsse und Einstellungen Inbetriebenahme des Players Korrekte Benutzung der Fernbedienung Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, orientieren Sie sie in Richtung des Geräts, dass Sie bedienen möchten (DVD-Player, Fernsehgerät oder Videorekorder). Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung im DVD-Modus funktioniert, indem Sie zunächst die Taste DVD betätigen, erst danach andere Tasten.
  • Seite 8 Die Fernbedienung Die mit Ihrem DVD-Player gelieferte Fernbedienung kann auch dazu verwendet werden, die meisten neueren Fernsehgeräte oder Videorekorder der Marken THOMSON, Saba, Brandt, Ferguson oder Telefunken zu bedienen. Damit haben Sie statt 3 Fernbedienungen eine einzige, die Sie dank der 3 Modi DVD,TV oder VCR - verfügbar über die 3 entsprechenden Tasten - verwenden können.
  • Seite 9 Videorekorders. Zum auswerfen einer platte. OPEN.CLOSE Anmerkung: Die farbigen Tasten erlauben die Benutzung der Teletext-Funktion von THOMSON- Fernsehgeräten. Benutzung der Fernbedienung für die Navigation in den Menüs Für alle Menüs (Gerät, DVD-Disk, Informationsanzeige) müssen Sie immer die gleichen Tasten der Fernbedienung benutzen, um sich in den Menüs zu bewegen.
  • Seite 10 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 10 Disc-Wiedergabe Discs, die abgespielt werden können • DVD - Video - 12 cm, ein- oder doppelseitig, ein- oder doppelschichtig. Die DVD ist ein optisches System mit sehr hoher Informationsdichte. Sie erlaubt digitales Speichern von Bild und Ton in sehr hoher Qualität. •...
  • Seite 11 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 11 Disc-Wiedergabe Einlegen und Wiedergabe einer Disc Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und Ihren DVD-Player ein. Anm.: Wenn andere Geräte an das Fernsehgerät und/oder Ihren DVD-Player angeschlossen sind, sollten die nicht benutzten Geräte ausgeschaltet werden. Falls das Menü des Players auf dem TV-Bildschirm nicht angezeigt wird, wählen Sie am Fernsehgerät die Scartbuchse, an die Sie Ihren Player angeschlossen haben.
  • Seite 12 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 12 Disc-Wiedergabe Suchfunktionen Anm.: Die beschriebenen Funktionen hängen unten von den Discs und/oder von den gelesenen Dateien ab. Schnellsuche von Bildern oder einem Sektor Im Abspielvorgang schnellen Vor- und Rücklauf aktivieren, indem man auf die Tasten (Vorlauf) und (Rücklauf).
  • Seite 13 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 13 Disc-Wiedergabe Verwendung der Informationsleiste Die Informationsleiste erscheint am oberen Bildschirmrand, wenn Sie die Taste INFO der Fernbedienung während der Wiedergabe einer Disc betätigen.Verwenden Sie die Tasten um ein Symbol der Leiste auszuwählen.Wenn das gewählt Symbol aktiviert ist (durch Hervorhebung am Bildschirm);...
  • Seite 14 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 14 Disc-Wiedergabe Zur Anzeige der Informationsleiste (nur bei DVD-,VCD-, SVCD- Pfeil nach oder Audio-CD-Discs), während der Wiedergabe einer Disc auf oben die Taste Ihrer Fernbedienung drücken.Wählen Sie mit INFO den Pfeiltasten der Fernbedienung das gewünschte Pfeil Pfeil nach Symbol.Wenn ein Symbol ausgewählt ist, wird es hervorgehoben...
  • Seite 15 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 15 Disc-Wiedergabe Abspielmodi Ihr Player verfügt, in Abhängigkeit des Disktyps, über mehrere Abspielmodi: das Standardabspielen, bei dem die Reihenfolge der Bereiche,Titel und Kapitel der Discs eingehalten wird; das zufällige Abspielen, bei dem die Sequenzen Standard oder Musikbereiche in irgendeiner Reihenfolge abgespielt werden; das programmierte Abspielen, das es Ihnen gestattet, die Sequenzen oder Musikbereiche sowie ihre Reihenfolge zu wählen;...
  • Seite 16 3_DTH233_de 11/02/04 11:28 Page 16 Disc-Wiedergabe Sprache der Untertitel und der Dialoge (DVD) Wenn eine Disk wiedergegeben wird, drücken Sie für die Untertitel auf die grüne Taste oder für die Dialoge auf die rote Taste (die Informationsleiste erscheint), das entsprechende Symbol ist bereits ausgewählt.
  • Seite 17 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 17 Disc-Wiedergabe Wiedergabe von Bild- (JPEG) und Audio-Dateien (mp3,WMA) Ihr DVD-Player kann JPEG-Dateien mit einer Auflösung von bis zu 5 Millionen Pixel wiedergeben. Die Verbesserung der Qualität der an Ihrem TV-Bildschirm angezeigten Bilder ist jedoch über 400.000 Pixel hinaus nicht mehr wahrnehmbar.
  • Seite 18 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 18 Disc-Wiedergabe Wiedergabe von Bilddateien (JPEG) Legen Sie eine Disk ein und spielen Sie sie ab. Die Liste der Ordner (und/oder Fotos) erscheint. Wählen Sie ein Verzeichnis mit den Tasten oder der Fernbedienung aus und betätigen Sie mit .
  • Seite 19 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 19 Disc-Wiedergabe Abspielen von DivX-Dateien Ihr Player ist ein amtlich zertifiziertes DivX™-Gerät. Er kann DivX ® 5-, DivX ® 4-, DivX ® 3- und DivX ® VOD-Dateien gemäß den technischen Spezifikationen des zertifizierten DivX™-Geräts abspielen. Das korrekte Abspielen von DivX-Dateien in Ihrem Player hängt von der Vorbereitung und Erzeugung der Audio- und Videodateien, den benutzten Codecs, dem Brenner und den auf Ihrem Computer vorgenommenen Einstellungen ab.
  • Seite 20 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 20 Die Menüs Die Menüs Ihres DVD-Players (Basisfunktionen) Die Funktionen Ihres DVD-Players sind nicht alle direkt über die Tasten der Fernbedienung oder die Tasten an der Vorderseite zugänglich. Eine gewisse Anzahl von Funktionen kann dank der Menüs verwendet werden, die Sie nach Belieben anzeigen oder entfernen können.
  • Seite 21 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 21 Die Menüs Das Wiedergabemenü Ihr Player verfügt über mehrere Abspielmodi: das Standardabspielen, bei dem die Reihenfolge der Bereiche, Titel und Kapitel der Discs eingehalten wird; das zufällige Abspielen, bei dem die Sequenzen oder Musikbereiche in irgendeiner Reihenfolge abgespielt werden;...
  • Seite 22 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 22 Die Menüs Das Verriegelungsmenü Ihr DVD-Player bietet die Möglichkeit, eine gewisse Einschränkung für die Wiedergabe von Discs einzustellen und die Wiedergabe zu sperren, wenn Discs die von Ihnen festgesetzte Grenze überschreiten. Diese Funktion gibt Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit, zu kontrollieren, was ein Kind abspielen darf.
  • Seite 23 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 23 Die Menüs Änderung des Passworts Wenn aktuell eine Disc abgespielt wird, auf die Taste drücken (das DVD-Player-Menü STOP wird angezeigt). Drücken Sie auf die Taste , um Kindersicherung hervorzuheben; dann auf die Taste (Wenn die entsprechende Aufforderung erscheint, Ihr Passwort eingeben: Das Menü Kindersicherung wird dann angezeigt).
  • Seite 24 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 24 Die Menüs Das Bildformat-Menü Das Display-Menü schlägt Einstellungen vor, um das Bildformat und den PAL/NTSC-Standard dem Standard Ihres Fernsehers anzupassen. Sie können ebenfalls die Helligkeit des Displays des Players einstellen und die Funktion Progressive Scan einschalten. Das Menü...
  • Seite 25 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 25 Die Menüs PAL- oder NTSC-Fernsehgerät Wenn die Bilder der laufenden DVD auf dem Bildschirm Ihres Fernsehers in schwarz-weiß‚ erscheinen, bedeutet dies, dass der Standard der an den Fernseher übertragenen Videosignale nicht richtig ist.Videosignal von PAL auf NTSC oder umgekehrt stellen. PAL/NTSC auswählen, dann mit Taste , PAL oder NTSC wählen.
  • Seite 26 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 26 Die Menüs Das Ton-Menü Das Ton-Menü schlägt Ihnen Einstellungen vor, um Ihren Player den angeschlossenen Geräten anzupassen. Es gestattet Ihnen ebenfalls den Zugriff auf spezifische Funktionen. Sound Logic Diese Funktion ist für nächtliches Abspielen vorgesehen, um Ihre Nachbarn nicht zu stören. Der Player regelt dann die Lautstärkedifferenzen durch dynamische Kompression.
  • Seite 27 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 27 Die Menüs Die Sprach-Menüs Ihr Player bietet Ihnen Sprachen zur Auswahl an. Sie können die Sprache der Menüs des Players, die Sprache der Menüs der Discs, die Sprache der Dialoge und die Sprache der Untertitel ändern. Aus dem Menü...
  • Seite 28 Anmerkung: Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen, können Sie unsere technische Beratung unter der folgenden Telefonnummer (Thomson Helpline) kontaktieren: Ihr Kontakt zu THOMSON: 0180 1000 390 (für Deutschland, Kosten zum Orstarif) für Schweiz : 0 900 905 980 (0,18CHF / mn) www.thomson-europe.com...
  • Seite 29 Die Fernbedienung funktioniert nicht? • Haben Sie die Taste gedrückt, die dem Gerät entspricht, das Sie bedienen wollen (DVD, VCR,TV)? Ist das zu bedienende Gerät nicht eine Marke der Thomson-Gruppe (Thomson, Brandt, Ferguson, Saba,Telefunken)? • Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des DVD-Players. Der Höchstabstand zur Benutzung beträgt 8 Meter.
  • Seite 30 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 30 Zusätzliche Informationen Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben • Vergewissern Sie sich, dass sich keine Disk im Gerät befindet. Zeigen Sie das Player-Menü auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts an.Taste STOP Ihres Players eingedrückt halten und Taste CLEAR Ihrer Fernbedienung länger als 2 Sekunden eindrücken. Der Code, den Sie gewählt hatten, wurde gelöscht.
  • Seite 31 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 31 Zusätzliche Informationen Ratschläge und Information zu Disc, die abgespielt werden können (12cm) CD-R und CD-RW Dieser DVD-Player kann die meisten CD-R und CD-RW wiedergeben. Es kann jedoch vom Brenner Ihres Computers, den verwendeten CDs und der zur Beschreibung benutzten Methode abhängen, wenn nicht alle Discs gelesen werden können bzw.
  • Seite 32 3_DTH233_de 11/02/04 11:29 Page 32 Zusätzliche Informationen CD-R und CD-RW mit Bilddateien im Format JPEG Um Ihre Bilder im Format JPEG am Fernseher zu visualisieren, müssen Sie sie nicht mit einer Auflösung von mehr als 400.000 Pixel aufnehmen (was einem Format von etwa 720 x 576 Bildpunkten entspricht), da Fernsehbildschirme keine höheren Qualitätsanforderungen darstellen können.
  • Seite 33 Nominale Eigenschaften - Änderungen der technischen Daten sind ohne Ankündigung möglich. Sollte der Spieler nicht in Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen THOMSON ausgeschlossen. SHINCO - DTH 233 DE ISSUE 1 / RST - BEI / 02-2004...