Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizregister; Wasserheizregister; Elektrische Heizung - SystemAir Topvex SF02-S12 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topvex SF02-S12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Heizregister

Warnung
• Selbst wenn das Gerät von der Netzstromversorgung getrennt ist, besteht noch immer
Verletzungsgefahr aufgrund rotierender Teile, die noch nicht vollständig zum Stillstand gekommen sind.
• Achten Sie während der Wartungsarbeiten auf scharfe Kanten. Tragen Sie Schutzkleidung.
• Beachten Sie, dass das Heizregister auch nach dem Ausschalten der Stromversorgung heiß sein kann. Es
besteht Verbrennungsgefahr.
2.3.1

Wasserheizregister

Bei Geräten mit eingebautem Wasserheizregister ist das Register neben dem Zuluftanschluss angebracht. Das Heizregi-
ster kann entweder ein HWL (Heizregister, niedrige Leistung) oder ein HWH (Heizregister, hohe Leistung) sein. Die
Spule besteht aus Kupferrohren mit einem Rahmen aus verzinktem Stahlblech und Aluminiumlamellen. Die Spule ist mit
einer Entlüftung und mit einem Tauchsensor für den Frostschutz ausgerüstet.
2.3.2

Elektrische Heizung

In Geräten mit eingebautem Elektroerhitzer befinden sich die Heizstäbe in Luftstromrichtung hinter dem Zuluftventila-
tor. Sie bestehen aus Edelstahl. Die elektrische Heizspirale ist mit einem automatischen und einem manuellen Überhit-
zungsschutz ausgestattet.
Der manuelle Überhitzungsschutz wird durch Drücken der RESET-Taste Abbildung 1 zurückgesetzt. Der Leistungsbedarf
des elektrischen Heizregisters wird durch den Hauptregler geregelt.
Der Hauptregler regelt die die Wärme stufenlos durch einen TTC Triac-Regler gemäß der in der Bedieneinheit eingestell-
ten gewünschten Zuluft-/Abluft- oder Raumtemperatur geregelt.
Topvex SF-Geräte mit Elektroerhitzer führen nach dem Ausschalten des Geräts eine dreiminütige Abkühlung aus.
Hinweis!
• Wenn bei eingeschaltetem Erhitzer der Feueralarm aktiviert wird, hält der Ventilator sofort ohne
Abkühlzeit an. Dies kann dazu führen, dass der Überhitzungsschutz auslöst. Siehe Abbildung 1 für die
Reset-Position.
• Der Überhitzungsschutz muss durch einen anerkannten Elektriker zurückgesetzt werden.
• Ein allpoliger Lasttrennschalter (Sicherheitsschalter) muss sich vor dem Gerät befinden.
1303232 | A002
Produktbeschreibung |
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis