Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen; Steuern; Heben; Senken - Aquatec ORCA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORCA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Wichtig!
Lösen Sie beide hinteren Sauger gleichzeitig!
7.
Die hinteren Sauger (6, Bild 1) durch Hochziehen
der Lasche des Saugers lösen.
8.
Den Sitz hinten weiter anheben (5, Bild 8).
Die vorderen Sauger lösen sich von selbst.
Wichtig!
Bei montierten Höhenadaptern (Option) müs-
sen Sie die vorderen Sauger ebenfalls durch
Ziehen an den Laschen lösen.
9.
Den Sitz aus der Badewanne herausheben.
10. Alle Teile des Badewannenlifters sorgfältig ver-
stauen.
6

Bedienen

6.1

Steuern

Wichtig!
Falls der Akku im Handbedienteil nicht aus-
reichend geladen ist, leuchtet die Akkukon-
trollanzeige (5, Bild 9) rot. Die Absenkfunk-
tion des Badewannenlifters wird gesperrt.
Das Hochfahren ist jedoch noch möglich.
Laden Sie den Akku in diesem Fall nach
dem Hochfahren sofort auf.
Betätigen Sie die Handsteuerung nur bei
eingebauter und aufgestellter Rückenleh-
ne.
Der Lifter bleibt beim Loslassen der Taste
sofort in der momentanen Position stehen.
Das Steuern erfolgt über das Handbedienteil (Bild 9).
6.1.1

Heben

Wichtig!
Ist die Rückenlehne abgesenkt, schwenkt zu-
erst die Rückenlehne in die aufrechte Position.
Die AUF-Taste (2, Bild 9) am Handbedienteil (3, Bild 9)
drücken.
Die Rückenlehne schwenkt in die aufrechte Position,
bzw. der Sitz fährt nach oben.
6.1.2

Senken

Wichtig!
Ist der Sitz bereits abgesenkt, senkt sich die
Rückenlehne nach hinten ab.
Die AB-Taste (4, Bild 9) am Handbedienteil (3, Bild 9)
drücken.
Der Sitz fährt nach unten, bzw. die Rückenlehne
schwenkt nach hinten.
8
6.1.3

NOT-AUS

Wichtig!
Drücken Sie die rote NOT-AUS-Taste (1,
Bild 9) nur, wenn das Gerät nach dem Loslas-
sen der AUF- bzw. AB-Taste nicht sofort ste-
hen bleibt (z. B. beim Verklemmen einer Tas-
te). Die Bewegung des Badewannenlifters wird
sofort gestoppt. Die rote Leuchtdiode, die in
das Handbedienteil integriert ist, leuchtet.
Wenn die rote Leuchtdiode nach dem Loslassen der
NOT-AUS-Taste erlischt, wurde der Fehler behoben
(z. B. Lösen der Taste). Das Gerät ist wieder betriebs-
bereit.
Wenn die rote Leuchtdiode nach dem Loslassen der
NOT-AUS-Taste weiterhin leuchtet, wurde der Fehler
noch nicht behoben. Das Gerät ist nicht betriebsbereit
und muss repariert werden (z. B. bei einem Elektronik-
schaden).
6.2

Baden

VORSICHT!
Wegrutschen des Sitzes durch schlecht haf-
tende Sauger
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung
vom rutschsicheren und kippsicheren Stand
des Badewannenlifters in der Badewanne.
Wichtig!
Überzeugen Sie sich vor dem Baden durch
einen Probelauf* von der ordnungsgemä-
ßen Funktion.
Prüfen Sie vor der Benutzung die Tempera-
tur des Badewassers.
Der Badewannenlifter ist wie im Abschnitt 5.2 be-
schrieben in der Badewanne aufgebaut.
1.
Den Sitz mit der AUF-Taste (2, Bild 9) auf eine
Höhe mit dem Badewannenrand fahren.
Die Seitenklappen liegen eben auf dem Badewannen-
rand auf.
2.
Das Badewasser einlassen und die Wassertem-
peratur prüfen.
3.
Auf die Ihnen zugewandte Seitenklappe wie auf
einen Stuhl setzen.
4.
Bis zur Mitte des Sitzes nach hinten rutschen.
5.
In Badeposition drehen. Dazu ein Bein nach dem
anderen über den Wannenrand schwenken.
6.
Bei richtiger Sitzposition den Sitz durch Drücken
der AB-Taste (4, Bild 9) in die Badewanne absen-
ken.
* Unbelasteten Lifter einmal nach oben und wieder
nach unten fahren.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orca fOrca xl

Inhaltsverzeichnis