Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beseitigen; Pflegen Und Warten; Sitz Und Rückenlehne - Aquatec ORCA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORCA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Hat der Sitz die tiefste Position erreicht, können Sie
die Rückenlehne nach hinten neigen, um eine beque-
mere Badeposition und ein weiteres Eintauchen ins
Badewasser zu erreichen.
7.
Die AB-Taste weiter drücken, bis die gewünschte
Position der Rückenlehne erreicht ist.
Das Aussteigen aus der Badewanne erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
Zum Hochfahren die AUF-Taste (2, Bild 9) drücken.
8.
Die Klinkenbuchse am Spiralkabel des Handbe-
dienteils durch Hochschieben der Entriegelungs-
hülse vom Klinkenstecker an der Rückenlehne ab-
nehmen und wie im Abschnitt 5.1 beschrieben
laden oder den Badewannenlifter wie im
Abschnitt 5.3 beschrieben in der Badewanne ab-
bauen.
6.3
Störungen beseitigen
Wichtig!
Die folgende Tabelle gibt Ihnen Hinweise auf
Störungen und deren mögliche Ursachen.
Können Sie die Störung anhand der genann-
ten Abhilfen nicht beseitigen, wenden Sie sich
bitte direkt an Ihren Fachhändler.
Störung
mögliche
Ursache
kein Motorenge-
Klinkenbuchse
räusch hörbar/der
des Handbedien-
Lifter bewegt sich
teils nicht richtig
nicht
verriegelt
Akku ist leer
Kontakte ver-
schmutzt
Kabel gequetscht
Lifter fährt nur
Unterspannungs-
nach oben
überwachung hat
angesprochen
Lifter bleibt beim
Hublast zu hoch
Hochfahren ste-
hen
Akku lädt sich
Elektronik defekt
nicht auf
Akku defekt
Ladegerät defekt
kein rutschsiche-
Sauger alt oder
rer Stand
beschädigt
DE
Abhilfe
Klinkenbuchse
verriegeln (siehe
Abschnitt 5.2)
Akku laden (siehe
Abschnitt 5.1)
Kontakte reinigen
Handbedienteil
austauschen
Akku laden
max. Belastung
beachten
Handbedienteil
durch Ihren Fach-
händler prüfen
lassen
Handbedienteil
austauschen
Ladegerät prüfen
lassen
Sauger austau-
schen
7

Pflegen und warten

7.1
Sitz und Rückenlehne
VORSICHT!
Klemmgefahr durch bewegliche Hubsche-
ren
Gehen Sie beim Reinigen des Sitzes be-
sonders vorsichtig vor.
Gefahr der Beschädigung
Reinigen Sie niemals die Rückenlehne mit
Hochdruck.
Wichtig!
Halten Sie den Sitz und die Rückenlehne
sauber und reinigen Sie beide regelmäßig.
Verwenden Sie keine scheuernden Mittel.
1.
Das Produkt mit handelsüblichen Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln sowie einem Lappen oder ei-
ner Bürste abwaschen.
2.
Das Produkt mit warmem Wasser abbrausen.
3.
Das Produkt mit einem Lappen abtrocknen.
4.
Die Führung für den Gleitschuh (8, Bild 1) mit Va-
seline leicht einfetten.
5.
Die Bezüge (optional) von Sitz und Rückenlehne
abknöpfen.
VORSICHT!
Gefahr der Beschädigung
Trocknen Sie die Bezüge nicht in einem
Wäschetrockner.
6.
Die Bezüge (optional) bei max. 60 °C mit Fein-
waschmittel in der Waschmaschine waschen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orca fOrca xl

Inhaltsverzeichnis