Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Lieferumfang; Technische Daten; Transportieren - Aquatec ORCA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORCA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
3

Beschreibung

3.1

Lieferumfang

Im Lieferumfang des AQUATEC ORCA sind folgende
Teile enthalten (Bild 1 bis Bild 3):
Sitz (Bild 1) bestehend aus:
1
Seitenklappe
2
Sitzplatte
3
Scharnier für Rückenlehne
4
Hubschere
5
Spindelfußaufnahme
6
hinterer Sauger (zweilaschig mit Gewinde)
7
Grundplatte
8
Führung für Gleitschuh
9
Gleitschuh
10 vorderer Sauger (einlaschig mit Kopf)
Rückenlehne (Bild 2) bestehend aus:
1
Klinkenstecker
2
Antrieb
3
Spindelfuß
4
Verriegelungsbolzen
5
Platte Rückenlehne
Handbedienteil und Ladegerät (Bild 3)
1
Handbedienteil und Spiralkabel
3
Ladegerät
Der Akku ist in das Handbedienteil integriert.
Gebrauchsanweisung (ohne Abbildung)
3.2

Technische Daten

Badewannenlifter
Länge Sitz:
Breite Sitz bei ausgeklappten
Seitenklappen:
Breite Sitz bei eingeklappten
Seitenklappen:
Höhe des Sitzes in tiefster
Position:
Höhe des Sitzes in höchster
Position:
Belastung max.:
Gesamtgewicht ohne Handbedienteil:
Gewicht Sitz:
Gewicht Rückenlehne:
Gewicht Handbedienteil:
Gewicht Ladegerät:
Betriebsspannung:
Nennstrom:
Akkutyp:
Ladegerät Eingang:
Ladegerät Ausgang:
Ladezeit ab
Unterspannungsanzeige:
6
590 mm
715 mm
390 mm
60 mm
420 mm
135 kg
12,3 kg
7,7 kg
4,6 kg
0,45 kg
0,25 kg
14 V
4 A
LiIon
230-240 V AC, 50 Hz
24 V DC, 200 mA, 12 W
ca. 5 h
Dem Typschild (Bild 10) können Sie wichtige Informati-
onen entnehmen:
1
Hinweis (Entsorgung)
2
Konformitätskennzeichen
3
Einschaltdauer
4
Anwendungsteil des Typs B
5
Produktionszeitraum
6
laufende Gerätenummer
7
Produktionstag (1 bis 365 Tage)
8
letzte Ziffer des Produktionsjahres
9
Gerätetyp
10 Hinweis (Begleitpapiere beachten)
11 Schutzart
12 Nennspannung/Nennaufnahme
13 Belastbarkeit
Das Typschild ist auf der Rückseite der Rückenlehne
angebracht.
4

Transportieren

Wichtig!
Die Rückenlehne ist im zusammengeklapp-
ten Zustand nicht am Sitz arretiert.
Die Sauger bleiben beim Transport ange-
baut.
Das Handbedienteil muss beim Transport
von der Rückenlehne abgenommen wer-
den.
Nehmen Sie das Handbedienteil ab und zerlegen Sie
den Badewannenlifter zum Transport immer in zwei
Teile (Sitz und Rückenlehne).
Die Beschreibung des Zerlegens finden Sie in Ab-
schnitt 5.3.
5

In Betrieb nehmen

Wichtig!
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Teile
auf Transportschäden.
Beachten Sie bei der Montage die richtige
Lage der Teile zueinander.
5.1

Akku laden

VORSICHT!
Gefahr durch elektrischen Strom
Laden Sie den Akku nur in trockenen Räu-
men (nicht im Badezimmer).
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orca fOrca xl

Inhaltsverzeichnis