Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen; Steuern; Heben; Senken - Aquatec BELUGA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BELUGA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6

Bedienen

6.1

Steuern

Wichtig!
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelie-
ferten Akku.
Falls der Akku nicht ausreichend geladen
ist, leuchtet die Akkukontrollanzeige (2,
Bild 13) rot. Die Absenkfunktion des Lifters
wird gesperrt. Das Hochfahren ist jedoch
noch möglich. Laden Sie den Akku in die-
sem Fall nach dem Hochfahren sofort auf.
Betätigen Sie die Handsteuerung nur bei
eingebauter und aufgestellter Rückenleh-
ne.
Der Lifter bleibt beim Loslassen der Taste
sofort in der momentanen Position stehen.
Das Steuern erfolgt über die Handsteuerung (Bild 13).
6.1.1

Heben

Wichtig!
Ist die Rückenlehne abgesenkt, fährt zuerst
die Rückenlehne in die aufrechte Position.
Die AUF-Taste (3, Bild 13) an der Handsteuerung (4,
Bild 13) drücken.
Die Rückenlehne fährt in die aufrechte Position, bzw.
der Sitz fährt nach oben.
6.1.2

Senken

Wichtig!
Ist der Sitz bereits abgesenkt, senkt sich die
Rückenlehne nach hinten ab.
Die AB-Taste (5, Bild 13) an der Handsteuerung (4,
Bild 13) drücken.
Der Sitz fährt nach unten, bzw. die Rückenlehne fährt
nach hinten.
6.1.3

NOT-AUS

Wichtig!
Drücken Sie die rote NOT-AUS-Taste nur,
wenn eine Notsituation vorliegt.
In einer Notsituation, wenn z. B. die AUF- oder AB-
Taste klemmt, die NOT-AUS-Taste (1, Bild 13) drü-
cken.
Die Bewegung des Badewannenlifters wird sofort ge-
stoppt.
Nach dem Loslassen der NOT-AUS-Taste und ggf. der
Beseitigung der Störung ist der Badewannenlifter wie-
der einsatzbereit.
8
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
6.2

Baden

VORSICHT!
Wegrutschen des Sitzes durch schlecht haf-
tende Sauger
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung
vom rutschsicheren und kippsicheren Stand
des Badewannenlifters in der Badewanne
und dem richtigen Sitz des Spindelfußes in
der Spindelfußaufnahme.
Wichtig!
Überzeugen Sie sich vor dem Baden durch
einen Probelauf* von der ordnungsgemä-
ßen Funktion.
Prüfen Sie vor der Benutzung die Tempera-
tur des Badewassers.
Der Badewannenlifter ist wie im Abschnitt 5.3 be-
schrieben in der Badewanne aufgebaut.
1.
Den Sitz mit der AUF-Taste (3, Bild 13) auf eine
Höhe mit dem Badewannenrand fahren.
Die Seitenklappen liegen eben auf dem Badewannen-
rand auf.
2.
Das Badewasser einlassen und die Wassertem-
peratur prüfen.
3.
Auf die Ihnen zugewandte Seitenklappe wie auf
einen Stuhl setzen.
4.
Bis zur Mitte des Sitzes nach hinten rutschen.
5.
In Badeposition drehen. Dazu ein Bein nach dem
anderen über den Wannenrand schwenken.
6.
Bei richtiger Sitzposition den Sitz durch Drücken
der AB-Taste (5, Bild 13) in die Badewanne ab-
senken.
Hat der Sitz die tiefste Position erreicht, können Sie
die Rückenlehne nach hinten neigen, um eine beque-
mere Badeposition und ein weiteres Eintauchen ins
Badewasser zu erreichen.
7.
Die AB-Taste weiter drücken, bis die gewünschte
Position der Rückenlehne erreicht ist.
Das Aussteigen aus der Badewanne erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
Zum Hochfahren die AUF-Taste (3, Bild 13) drücken.
8.
Den Akku aus der Führung nehmen und wie im
Abschnitt 5.1 beschrieben laden oder den Bade-
wannenlifter wie im Abschnitt 5.4 beschrieben in
der Badewanne abbauen.
* Unbelasteten Lifter einmal nach oben und wieder
nach unten fahren.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis