Herunterladen Diese Seite drucken

Hypertherm Powermax 190c Anleitung Seite 36

Werbung

Problem
11) Der Netztrennschalter
schaltet sich aus
(nur bei 480-V-Modellen).
12) Kein Luftstrom.
13) Plötzliches Entweichen von
Luft.
14) Luftstrom vorhanden, aber
kein Lichtbogen.
powermax900 WARTUNG
Dies kann bedeuten
Gas-Magnetventil-Versagen.
Ungleichgewicht im Inverter.
Start-Schaltkreis ist beim Einschalten
belegt.
Die Stromquelle erhält kein Startsignal
vom Brenner.
Temperatur-LED leuchtet.
Druck-LED ist erloschen.
Netzspannung außerhalb der
Spezifikationen
Kappenabtastung oder Start ist
kurzgeschlossen zu + oder –.
Versagen des Pilotlichtbogen-Relais.
Verklebte Brenner-Elektroden-
Kontaktstift-Baugruppe.
Netzspannungsanschluss unterbrechen. Wenn der Luftstrom aufhört, gibt die Steuer-
Baukarte Spannung ab und sollte ausgetauscht werden. Wenn der Luftstrom weiter
vorhanden ist, Ventil austauschen.
IGBTs auf Beschädigung untersuchen, Strom-Baukarten-Prüfungen durchführen,
Durchgängigkeit der Drähte zwischen den Gate-Antrieben und der Steuer-Baukarte
überprüfen. Wird kein Problem angetroffen, Steuer-Baukarte und IGBTs austauschen.
Prüfen, ob LED6 leuchtet. Wenn LED6 leuchtet, ist nach einem Kurzschluss im
Brennerschlauchpaket zu suchen oder, wenn es sich um eine Maschinenanlage
handelt, das Startsignal aus der Steuerung zu entfernen.
LED6 auf der Steuer-Baukarte prüfen. Leuchtet die LED nicht, ist die Durchgängigkeit
des Startschaltkreises vom Brennerkopf zur Steuer-Baukarte zu prüfen.
Siehe Schritt 7.
Siehe Schritt 6.
Siehe Schritt 4.
Brennerkopf auf durchtrennte Drähte oder Kurzschlüsse prüfen. Anschlüsse
reparieren oder kompletten Brenner austauschen.
Prüfen, ob das Pilotlichtbogen-Relais sich schließt. Wenn sich das Relais nicht
schließt, nachprüfen, ob LED3 leuchtet und ob 120 VAC zum Relais abgegeben
werden.
Wenn LED3 nicht leuchtet, Steuer-Baukarte austauschen.
Wenn am Relais Spannung vorhanden ist, Relais austauschen.
Prüfen, ob Kontakte abgenutzt oder zerfurcht sind.
Sind die Kontakte abgenutzt oder zerfurcht, Relais austauschen.
Verschleißteile entfernen und Elektroden-Kontaktstift von Hand bewegen. Der
Elektroden-Kontaktstift sollte sich mit begrenztem Widerstand frei bewegen. Bewegt
er sich nicht frei, Brennerkörper mit Schalter-Baugruppe austauschen.
Lösung
Seite 4

Werbung

loading