Herunterladen Diese Seite drucken

Hypertherm Powermax 190c Anleitung Seite 13

Werbung

Problem
1) Kein Pilotlichtbogen; Schwierigkeiten beim
Aufbau eines Lichtbogens.
2) Keine Ausgangsleistung zum Schneiden; die
LEDs STROM EIN, BEREIT, DRUCK,
BRENNERKAPPE und ÜBERTEMPERATUR sind
erloschen; der Lüfter arbeitet nicht.
powermax350 WARTUNG
Verschleißteile je nach Bedarf reinigen oder, falls abgenutzt, austauschen.
Auf korrekte Installation des Wirbelringes prüfen.
Auf Beschädigung des Brenners oder des Brennerschlauchpaketes prüfen.
Luftsystem auf Undichtigkeiten prüfen.
Spulenspannung und Anschlüsse des Steuerrelais CR6 prüfen. Spule auf Durchgängigkeit und Zustand der
Kontakte prüfen. Austauschen, wenn erforderlich.
Spulenspannung und Anschlüsse des Gasventils GS1 prüfen. Durchgängigkeit der Spule prüfen.
Austauschen, wenn erforderlich.
Integrierten Gleichrichter SR1 prüfen. Austauschen, wenn erforderlich.
Stromsteuer-Baukarte PC1 und Anschlüsse prüfen. Austauschen, wenn erforderlich.
Sicherheits-Kontroll-Baukarte PC2 und Anschlüsse prüfen. Austauschen, wenn erforderlich.
Den Netzschalter einschalten (I).
Netzkabel einstecken oder Hauptschalter auf Ein stellen.
Netzunterbrechungssicherungen prüfen und falls erforderlich austauschen oder die Netztrennschalter
zurückstellen.
115/230-Volt-Einheiten: Stellung des Netzspannungs-Wahlschalters S2 prüfen.
Widerstand und Anschlüsse des Eingangswiderstandes R2 prüfen, der einen Nennwert von 10 Ohm ± 10 %
hat. Austauschen, falls erforderlich.
Spulenspannung und Anschlüsse des Steuerrelais CR6 prüfen. Durchgängigkeit der Spule und den Zustand
der Kontakte prüfen. Austauschen, falls erforderlich.
Transformator T1 auf Zeichen von Wicklungsversagen prüfen. Durchgängigkeit durch die Wicklungen prüfen
und Anschlüsse prüfen. Sekundärspannungen prüfen. Austauschen, falls erforderlich.
Ursache / Lösung
Seite 2

Werbung

loading