Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Machen Sie sich mit dem sicheren Betrieb der
Maschine sowie den Bedienelementen und
Sicherheitssymbolen vertraut.
Alle Fahrer und Mechaniker müssen geschult sein.
Der Bediener ist für die Schulung der Bediener
verantwortlich.
Lassen Sie nie zu, dass nicht geschulte Personen
das Gerät verwenden oder warten.
Hinweis:
Örtliche Vorschriften bestimmen u. U.
das Mindestalter von Benutzern.
Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle,
Verletzungen und Sachschäden sowie für die von
Dritten verantwortlich und kann diese verhindern

Vor dem Betrieb

Setzen Sie die Maschine nur in Betrieb, nachdem
Sie den Inhalt dieser Anleitung durchgelesen und
verstanden haben.
Die Maschine darf nie von Kindern eingesetzt
werden.
Erlauben Sie anderen Erwachsenen nie,
die Maschine einzusetzen, wenn sie nicht
zuerst die Bedienungsanleitung durchgelesen
und verstanden haben. Nur geschultes und
autorisiertes Personal darf diese Maschine
einsetzen. Stellen Sie sicher, dass alle Bediener
körperlich und geistig für den Einsatz der Maschine
geeignet sind.
Diese Maschine ist zum Mitführen des Bedieners
und eines Passagiers auf dem dafür vom
Hersteller vorgesehenen Sitz gedacht. Nehmen
Sie nie andere Passagiere auf der Maschine mit.
Setzen Sie die Maschine nie ein, wenn Sie müde,
krank sind oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
stehen.
Legen Sie den Sicherheitsgurts an, wenn Sie die
Maschine verwenden und stellen Sie sicher, dass
der Sicherheitsgurt in einem Notfall schnell gelöst
werden kann.
Machen Sie sich mit allen Bedienelementen
vertraut und lernen Sie, wie Sie den Motor schnell
abstellen.
Halten Sie alle Schutzbleche, Sicherheitseinrich-
tungen und Aufkleber an den für sie vorgesehenen
Stellen intakt. Sollte ein Schutzblech, eine
Sicherheitseinrichtung oder ein Aufkleber defekt,
unleserlich oder beschädigt worden sein, reparie-
ren Sie das entsprechende Teil bzw. tauschen
Sie es aus, ehe Sie den Betrieb der Maschine
aufnehmen.
Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine
Schutzbrille, lange Hosen, rutschfeste
Arbeitsschuhe oder Gummistiefel und
Handschuhe. Tragen Sie keinen Schmuck oder
weite Kleidungsstücke. Binden Sie lange Haare
hinten zusammen.
Halten Sie alle Unbeteiligten aus dem
Einsatzbereich fern.
Vermeiden Sie das Fahren bei Dunkelheit,
insbesondere in unbekanntem Gelände. Wenn Sie
im Dunkeln fahren müssen, fahren Sie vorsichtig
und schalten Sie die Scheinwerfer ein.
Prüfen Sie vor jedem Einsatz der Maschine alle
Teile der Maschine und Anbaugeräte. Sollte ein
Fehler auftreten, setzen Sie die Maschine nicht
mehr ein. Stellen Sie sicher, dass das Problem
behoben wird, bevor Sie die Maschine oder das
Anbaugerät wieder einsetzen.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich des
Bedieners und Passagiers sauber ist
und keine Chemikalienrückstände und
Schmutzansammlungen aufweist.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse aller
Hydraulikleitungen fest angezogen sind, und
dass sich alle Schläuche und Leitungen in
einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die
Anlage unter Druck stellen.
Hinweis:
Setzen Sie die Maschine nicht ein,
wenn undichte Stellen oder Beschädigungen
vorhanden sind.
Gehen Sie beim Umgang mit Kraftstoff vorsichtig
vor, da es leicht entzündlich ist.
– Verwenden Sie zur Aufbewahrung des
Kraftstoffs einen vorschriftsmäßigen Kanister.
– Schrauben Sie den Deckel nicht vom
Kraftstofftank ab, wenn der Motor läuft oder
noch warm ist. Lassen Sie den Motor vor dem
Betanken abkühlen.
– Rauchen Sie nie beim Umgang mit Kraftstoff.
– Betanken Sie den Kraftstofftank im Freien.
– Füllen Sie den Kraftstofftank der Maschine bis
ungefähr 25 mm unterhalb der Tankoberseite
(der Unterseite des Einfüllstutzens). Füllen Sie
den Tank nicht zu voll.
– Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis