Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Multi Pro WM 41240 Bedienungsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

InfoCenter-Hinweise
Bedienerhinweise werden automatisch auf dem
InfoCenter-Bildschirm angezeigt, wenn für eine
Maschinenfunktion eine zusätzliche Aktion erforderlich
ist. Beispiel: Wenn Sie auf das Fahrpedal treten
und versuchen, den Motor anzulassen, wird ein
Hinweis angezeigt, dass das Fahrpedal in der
N
-Stellung sein muss.
EUTRAL
Die Hinweisanzeige blinkt bei jedem aufgetretenen
Hinweis und auf dem Bildschirm werden der
Hinweiscode (Nummer), die Hinweisbeschreibung
und eine Hinweiskennzeichnung angezeigt, wie in
Bild 76
dargestellt.
Die Hinweisbeschreibung und Hinweiskennzeichnung
werden als InfoCenter-Symbole angezeigt. Siehe
InfoCenter-Symbole (Seite 49)
der einzelnen Symbole.
Hinweis:
Die Hinweiskennzeichnung erläutert die
Bedingungen, welche den Hinweis ausgelöst haben,
und gibt Anweisungen zur Beseitigung des Hinweises.
1. Fehleranzeige
2. Hinweiskennzeichnung
Hinweis:
Hinweise werden nicht im Fehlerprotokoll
aufgezeichnet.
Hinweis:
Drücken Sie eine InfoCenter-Taste, um
einen Hinweis vom Bildschirm „Display" zu entfernen.
In der folgenden Tabelle finden Sie InfoCenter-
Hinweise:
Fehler
Hinweiscode
Beschreibung
200
Start verhindert: Pumpenschalter ist aktiv
201
Start verhindert: Nicht in der
N
EUTRAL
202
Start verhindert: Bediener sitzt nicht auf
dem Sitz
für eine Beschreibung
Bild 76
3. Hinweisbeschreibung
4. Hinweiscode
-Stellung
Fehler (cont'd.)
Hinweiscode
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
220
221
222
223
g202867
224
225
226
231
232
233
234
235
56
Beschreibung
Start verhindert: Fahrpedal ist nicht in der
Ausgangsstellung
Start verhindert: Timeout bei
Anlasseraktivierung
Feststellbremse ist aktiviert
Pumpenstart verhindert: Ausleger ist aktiv
Pumpenstart verhindert: Motordrehzahl zu
hoch
Gasbedienungs- bzw. Geschwindigkeits-
sperre verhindert: Pumpe ist inaktiv
Gasbedienungssperre verhindert:
Feststellbremse ist nicht aktiviert
Geschwindigkeitssperre verhindert:
Bediener sitzt nicht auf dem Sitz oder
Feststellbremse ist aktiv
Gasbedienungs- bzw. Geschwindig-
keitssperre verhindert, Kupplung oder
Betriebsbremse ist aktiv
Füllstandsalarm des Behälters
Spülpumpe E
IN
Kalibrierung des Durchflusssensors
Kalibrierung des Durchflusssensors, füllen
Sie den Behälter mit Wasser und geben Sie
das eingefüllte Volumen ein
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Schalten Sie die Pumpe ein
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Schalten Sie alle Ausleger ein
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Kalibrierung wurde begonnen
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Kalibrierung ist abgeschlossen
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Kalibrierungsmodus wird beendet
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors:
Füllen Sie den Frischwasserbehälter,
drücken Sie die Taste „Weiter"
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors:
Füllen Sie das Sprühfahrzeug zur Hälfte mit
Wasser, drücken Sie die Taste „Weiter"
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors:
Geben Sie die Kalibrierungsdistanz ein,
drücken Sie die Taste „Weiter"
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors:
Markieren und fahren Sie die
eingegebene Distanz mit ausgeschalteten
Sprühabschnitten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis