Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Rasenpflegevorkehrungen Bei Stationären Einsatz - Toro Multi-Pro 5800 Installationsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Pro 5800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

WARNUNG:
Unter Druck austretende Flüssigkeit kann unter die
Haut dringen und Verletzungen verursachen.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Düsen fern, aus denen Flüssigkeit unter hohem
Druck ausgestoßen wird.
• Richten Sie das Spritzgerät nicht auf Personen
oder Tiere.
• Stellen Sie sicher, dass alle Flüssigkeitsschläuche
und -leitungen in gutem Zustand und
Anschlüsse und Armaturen fest angezogen sind,
bevor Sie die Anlage unter Druck stellen.
• Gehen Sie Lecks nur mit Pappe oder Papier
nach.
• Lassen Sie den Druck von der Anlage ab, bevor
Sie Arbeiten vornehmen.
• Suchen Sie beim Einspritzen unter die Haut
sofort einen Arzt auf.
• Heiße Flüssigkeiten und Chemikalien können
zu Verbrennungen oder Verletzungen führen.
Rasenpflegevorkehrungen bei
stationären Einsatz
Wichtig: Manchmal kann die Wärme vom Motor, dem
Kühler und Auspuff das Gras beschädigen, wenn Sie
das Spritzgerät stationär einsetzen. Stationärer Einsatz
umfasst im Behälter umzurühren, die Handspritzpistole
zu benutzen oder einen handgeführten Ausleger zu
betätigen.
Befolgen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen:
Vermeiden Sie ein stationäres Sprühen, wenn es sehr
heiß und/oder trocken ist, da die Grünfläche in diesen
Situationen mehr strapaziert ist.
Vermeiden Sie beim stationären Sprühen ein Parken auf
der Grünfläche. Parken Sie, falls möglich, auf einem Weg.
Minimieren Sie die Dauer, für die das Gerät über einem
bestimmten Bereich der Grünfläche eingeschaltet ist.
Sowohl die Dauer als auch die Temperatur wirken sich
darauf aus, wie stark der Rasen beschädigt ist.
Stellen Sie die Motordrehzahl so niedrig wie möglich
ein, um den gewünschten Druck und Durchfluss zu
erreichen. Dies verringert die Wärmeentwicklung und die
Luftgeschwindigkeit des Kühllüfters.
Lassen Sie Wärme nach oben vom Motorraum
entweichen, indem Sie das Motorschutzblech bzw.
den Sitz während des stationären Einsatzes anheben,
und dadurch die Wärme nicht unter dem Fahrzeug
herausgedrückt wird. Weitere Informationen
zum Hochklappen des Sitzes finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
Hinweis: Verwenden Sie beim stationären Einsatz ein
Wärmeschutzblech unter dem Fahrzeug, wenn Sie einen
zusätzlichen Wärmeschutz wünschen. Ein Wärmeschutzblech
für Sprühfahrzeuge erhalten Sie von Ihrem offiziellen
Toro-Vertragshändler.
Wechseln zwischen Spritzen
mit dem Spritzgestänge und
mit der Hand
1. Halten Sie die Maschine an und aktivieren Sie die
Feststellbremse.
WARNUNG:
Wenn Sie fahren und das Handspritzgerät
einsetzen, können Sie die Kontrolle verlieren.
Dies kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Setzen Sie das
Handspritzgerät nicht beim Fahren ein.
2. Stellen Sie den Fahrantrieb ungefähr ein Viertel zur
Schnell-Stellung.
3. Stellen Sie sicher, dass der Pumpenschalter eingeschaltet
ist, und Pro Control™ (falls zutreffend) ist auf die
manuelle Stellung gesetzt.
4. Stellen Sie sicher, dass die Abzugsperre an der
Spritzpistole gesperrt ist.
5. Heben Sie den Hebel an.
Hinweis: Die vom Bediener festgestellte
Leistung hängt vom Druck ab, den das Zubehör
benötigt, der Zubehörgeschwindigkeit und anderen
einstellbaren Variablen. Bei den meisten vernünftigen
Einstellungen erfüllt oder übersteigt Zubehör die
Bedieneranforderungen. Weitere Informationen finden
Sie in der Düsenauswahlanleitung.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41605

Inhaltsverzeichnis