2.4
Betonhinterfüllung
1. Becken auf der Betonplatte ausrichten, Verrohrung
installieren und abdrücken. 30 cm Wasser einlassen, erst
jetzt setzt sich das Becken vollflächig auf die Bodenplatte.
Richtschnüre über die Beckenränder spannen, Kanthölzer
zwischen die Beckenränder legen und Beckenrand
fixieren.
Becken über die justierbaren Stützfüsse unter der Treppe
ggf. in der Höhe justieren und festsetzen.
2. Beton langsam und gleichmäßig rundum, speziell
unter der Treppe, von Hand einfüllen.
Wasserdruck und Druck des Hinterfüllbetons sollen
sich ausgleichen, damit die Beckenwand frei von
Biegespannungen eingebaut wird. Der Wasserspiegel wird
entsprechend der Betonhinterfüllung angehoben.
- Kein Stampfen
- Kein Rütteln
- Kein Pumpbeton
- Rohrleitungen lastfrei einbetonieren
- Material: B 15 (C12/15), Konsistenz: steif, DIN: 1045
Nach ca. 75 cm Betonfüllung eine Nacht abbinden lassen.
Am nächsten Tag weitermachen.
3. Betonanker ausspreizen und in die Hinterfüllung ein-
betonieren. Kraftschlüssig betonieren!
4. Ringbalken lt. Statik (SB 3) erstellen.
5. Randstein auflegen.
10
Bauseitige Voraussetzungen/Einbau
Ausrichten (per Schnur oder Laser)
1.Tag
2.Tag
1
Schutzfolie
2
Befüllen (max. 30 cm)
und Beton hinterfüllen
3
weiter Beton hinterfüllen
4
Ringbalken auflegen
5
...und Randsteine auflegen