Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht; Einsatzbereich Anwendung; Funktionsbeschreibung; Ziehl-Abegg Auslegungskriterien Für Lange Lebensdauer - ZIEHL-ABEGG ETAvent FC040 Serie Montageanleitung

Ec-ventilatoren mit höchstem wirkungsgrad; drehzahlvorgabe über pwm - oder 0 - 10 v - signal und 100 - % - funktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung ETAvent
3 Produktübersicht
3.1

Einsatzbereich Anwendung

Die Ventilatoren / Motoren sind keine gebrauchsfertigen Produkte, sondern als Kompo-
nenten für Kälte-, Klima-, Be- und Entlüftungsanlagen konzipiert (Typenbezeichnung F
Typenschild). Diese dürfen erst betrieben werden, wenn sie ihrer Bestimmung entspre-
chend eingebaut sind und die Sicherheit durch Schutzeinrichtungen nach DIN EN ISO
13857 (DIN EN ISO 12100) oder sonstigen baulichen Schutzmaßnahmen sichergestellt
ist.
Information
Diese Montageanleitung beschreibt die Kombination von Motor und Controller. Abhängig
von Anwendung und Ausführung des Ventilators sind unbedingt die weiterführenden
Spezikationen zu beachten!
3.2

Funktionsbeschreibung

EC-Motor mit höchstem Wirkungsgrad und integriertem Controller.
Die Geräte sind entsprechend den allgemeinen Anforderungen der DIN EN 61800-2 für
Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe aufgebaut und für den Ein-Quadrantenbe-
trieb konzipiert.
Der Betrieb von ETAvent Ventilatoren ist nur in Verbindung mit übergeordneter Steuer-
oder Regeleinheit möglich. Je nach Typ werden diese über ein 0 - 10 V- oder ein PWM-
(Puls-Weiten-Modulation) Signal angesteuert. Da diese Ventilatoren mit einer „100 %-
Funktion" ausgestattet sind, sollte der Ventilator über einen „Zenec" Schalter (Zubehör)
betrieben werden. In der „100 %-Stellung" läuft der Ventilator mit maximaler Drehzahl,
unabhängig von der Größe des anliegenden Vorgabesignals.
Für die Ventilatoren mit PWM-Signal (Sollwert 0 - 100 %) und 0 - 10 V entspricht
ein Dauersignal bzw. 10 V der max. Drehzahl. Liegt kein Signal an, so steht der
Ventilator.
Für die Ventilatoren mit PWM-Signal (Sollwert 100 - 0 %) und 10 - 0 V entspricht
ein Dauersignal bzw. 10 V Ventilatorstillstald. Liegt kein Signal an, so dreht sich
der Ventilator mit max. Drehzahl.
3.3
Ziehl-Abegg Auslegungskriterien für lange Lebensdauer
Die Lebensdauer von Geräten mit Leistungselektronik ist entscheidend von der Umge-
bungstemperatur abhängig. Je länger sich elektronische Bauteile in erhöhter Umge-
bungstemperatur benden, umso schneller altern diese und Ausfälle werden wahr-
scheinlicher.
Dieses Gerät ist auf eine Lebensdauer von mindestens 40.000 h bei S1-Betrieb mit
maximaler Leistung in maximal zulässiger Umgebungstemperatur ausgelegt.
Damit dies erreicht werden kann, schützt sich das Gerät durch ein aktives Temperatur-
management selbst.
L-BAL-F042-D 1006 Index 001
Art.-Nr. 00163568-D
9/33
Produktübersicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis