2. Filterinstallation/Bestätigung
WARNUNG
○ Vergewissern Sie sich, dass die Filter (Staubfi lter und
Vorfi lter) immer installiert sind.
Anderenfalls kann es zur Beschädigung des Motors
kommen.
HINWEIS
Wasser kann nicht angesaugt werden.
(1) Installieren Sie die Filternaht so, dass sie an der anderen
Seite des Schlauchlufteinlasses ist. (Abb. 8)
(2) Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung des Vorfi lters
an der Tanklippe eingehakt ist.
Setzen Sie dann einen Filterdämpfer an der Unterseite
des Vorfi lters ein. (Abb. 9)
(3) Setzen den Stoff fi lter ein und befestigen Sie ihn am
Staubfi lter in der vom Pfeil angezeigten Richtung.
(Abb. 10)
(4) Richten Sie entsprechend der Anzeige an der
„Schlauchseite" aus und setzen Sie den Staubfi lter ein.
(Abb. 11)
3. Einsetzen des Akkus (Abb. 4)
Siehe
„4.
Einsetzen
INBETRIEBNAHME".
4. Verbinden Sie die Akku-Werkzeuge (Abb. 6)
In Reihenfolge von Schlauch (ID 28 mm × 5 m lang)
und Gelenk (A) oder Gelenk (D) (Standardzubehör)
anschließen. Der Anschluss erfolgt durch Drücken in
Pfeilrichtung.
5. Schalter EIN
(1) Beim Verbinden mit dem Elektrowerkzeug
○ Drücken Sie den Saugschalter zur „EIN"-Position.
(Abb. 5)
○ Drücken Sie den auto./manuellen Schalter und wählen
Sie „Auto". (Abb. 6)
○ Drücken Sie den Modus-Wechselschalter und wählen
Sie je nach der Anwendung 1, 2 oder 3. (Abb. 5)
○ Drücken Sie den auto./manuellen Schalter des Produkts
und den Schalter für die drahtlose Verbindung des
Elektrowerkzeugs, um die Kopplung zu aktivieren.
(Siehe „DRAHTLOSE VERBINDUNGSFUNKTION")
○ Verwenden Sie den EIN/AUS-Schalter des verbundenen
Elektrowerkzeugs, um gleichzeitig dieses Produkt zu
bedienen.
(2) Für unabhängigen Betrieb
○ Drücken Sie den Saugschalter zur „EIN"-Position.
(Abb. 5)
○ Drücken Sie den auto./manuellen Schalter und wählen
Sie „Manuell". (Abb. 6)
○ Drücken Sie den Modus-Wechselschalter und wählen
Sie je nach der Anwendung 1, 2 oder 3. (Abb. 5)
○ Führen Sie die Bodenreinigung durch.
HINWEIS
○ Das Produkt verfügt über eine Speicherfunktion.
Nach dem Ausschalten des Produkts kehren durch
den Einschaltvorgang der Modus-Wechselschalter und
der auto./manuelle Schalter zurück zum AUS-Zustand.
Modus „3" kehrt zurück zum Modus „2".
○ Je
nach
der
Betriebsumgebung
Temperaturschutzmechanismus des Produkts aktiviert
werden, um das Gerät auszuschalten. Wenn sich das
Gerät ausschaltet, siehe unter „FEHLERSUCHE UND
-BESEITIGUNG" auf Seite 31.
6. Filterstaubentfernung
Das
Produkt
Staubentfernungsmechanismus, der jedes Mal aktiviert
wird, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
Wenn sich die Absaugung während des Betriebs
verschlechtert, schalten Sie die Stromversorgung aus.
Der Staubbehälter ist wahrscheinlich voll, wenn
die Absaugung nicht wieder anläuft, wenn Sie das
Produkt erneut in Betrieb nehmen. Siehe unter „Staub
ausschütten" und befolgen Sie die Anweisungen, um
den Staub zu entsorgen.
des
Akkus"
in
„VOR
könnte
verfügt
über
einen
7. Staub entleeren (Abb. 21)
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie den Saugschalter
ausschalten und den Akku abtrennen.
VORSICHT
○ Vermeiden Sie Schläge oder Stöße auf Tank, Filter
oder das Geräteoberteil, anderenfalls kann es zu
Deformationen oder Schäden kommen.
○ Entleeren Sie Staub und Flüssigkeiten im Tank,
unabhängig
von
Flüssigkeitsmenge, mindestens einmal täglich und
halten Sie das Gerät, den Filter usw. sauber. Anderenfalls
kann es zu Saugleistungsabfall, Motordefekt, schlechten
Gerüchen oder Korrosion kommen.
○ Halten Sie den Tank während der Entleerung nicht
an den Klemmen, da es sonst zur Beschädigung der
Klemmen kommen kann.
WARNUNG
Wenn das Gerät umgeworfen wird, während sich
Flüssigkeit im Tank befi ndet, gelangt diese Flüssigkeit
in den Motor- oder Schalterbereich und verursacht
Stromschläge oder einen Motordefekt.
(1) Lösen Sie die Klemmen (2 Stück) und heben Sie den
Griff des Oberteils an.
(2) Entfernen Sie am Filter anhaftenden Staub, indem Sie
mehrmals an die Innenseite des Filters klopfen.
(3) Kippen Sie den Tank, um den Staub zu entleeren.
(4) Bringen Sie Filter, Filtergehäuse, Oberteil und Klemmen
wieder in ihrer ursprünglichen Position an.
8. Anbringen
der
Plastiktüte verwendet werden)
(1) Lösen Sie zwei Klemmen, ziehen Sie den Kopf mit dem
Griff hoch und entfernen Sie ihn vom Tank. (Abb. 21)
Entfernen Sie den Staubfi lter und Vorfi lter im Inneren
des Tanks.
(2) Setzen Sie die beiliegende Plastiktüte zwischen der
Innenseite des Tanks und der Tütenführung ein.
Setzen Sie die Tüte zuerst entlang der Unterseite der
Tütenführung ein und dann an beiden Seiten. (Abb. 26)
(3) Nachdem Sie die Plastiktüte entlang der Innenseite des
Tanks ausgebreitet haben, ziehen Sie das Ende der
Plastiktüte raus aus dem Tank.
Befolgen
Sie
„Filterinstallation/Bestätigung" und setzen Sie den
Vorfi lter und Staubfi lter ein.
Befestigen Sie an dieser Stelle den Vorfi lter, damit die
Plastiktüte durch die Dichtung des Vorfi lters gesichert
ist. (Abb. 26)
HINWEIS
○ Es kann eine im Handel erhältliche Plastiktüte mit einem
Volumen von 45 L (Breite 650 mm x Tiefe 800 mm)
verwendet werden.
Die Dicke der Tüte sollte jedoch mehr als 0,04 mm
betragen.
○ Die Ecke der Plastiktüte am Lufteinlass sollte nicht aus
der Oberseite des Tanks hervorstehen. (Siehe Abb. 9)
Wenn die gesamte Ecke der Plastiktüte aus der
der
Oberseite des Tanks hervorsteht, wird der Lufteinlass
blockiert und blockiert so das Staubauff angen.
9. Transport und Aufbewahrung
(1) Hinweise zur Verwendung des Griff s (Abb. 22)
Beim Transportieren oder Bewegen des Gerätes halten
Sie den Griff des Oberteils fest. Verstauen Sie den Griff ,
wenn er nicht benutzt wird, im Oberteil des Geräts.
(2) Feststellen und Lösen des Fußröllchens (Abb. 23)
Das Rad lässt sich durch Herunterdrücken des Hebels
am Fußröllchen fi xieren. Heben Sie den Hebel an, um
die Fixierung des Rads wieder zu lösen. Stellen Sie
das Fußröllchen beim Transport des Geräts in einem
Fahrzeug fest, um das Gerät zu fi xieren. Vergewissern
Sie sich jedoch, bevor Sie das Gerät bewegen, dass
das Fußröllchen gelöst ist, da dieses anderenfalls
beschädigt werden kann.
27
Deutsch
der
aufgesaugten
Staub-
Plastiktüte
(Kann
ohne
die
Anweisungen
auf
und
eine
Seite
27