2.4.3
Signalisierung am Ruf-/Anwesenheits-Einsatz
Abb. 7: Ruf-/Anwesenheits-Einsatz (29 0701 00...)
Wenn an einem Ruf-/Anwesenheits-Einsatz die Anwesenheit eingeschaltet ist, wer-
den Rufe der anderen Zimmer durch eine Tonfolge signalisiert. Je höher die Priori-
tät des Rufes ist, desto schneller ist die Tonfolge des Ruftons:
Rufklasse
Rufe
(niedrige Priorität)
Notrufe
(mittlere Priorität)
Alarmrufe
(hohe Priorität)
Tab. 5: Ruftonfolgen am Ruf-/Anwesenheits-Einsatz und am Display-Einsatz
CARE
CONCENTO
- Planungshandbuch - 00 8804 35, 02/19 (Rev. 1.0)
Rufart
Ruftonfolge
Raumruf
Ruf Bett 1 ... 6
(= Bettenruf)
WC-Ruf
Funkruf
1 Sek. Tonsignal / 10 Sek. Pause
Passivalarm
Serviceruf
Serviceruf Bett
1 ... 6
Technischer Ruf
Türalarm
Notruf 1
Notruf Bett
1 ... 6
Notruf WC
Notruf Funk
Diagnostikruf
Feueralarm
0,3 Sek. Tonsignal / 0,3 Sek. Pause
Alarmruf
1 Sek. Tonsignal / 1 Sek. Pause
2 Funktionen
21