Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Inbetriebnahme Und Stilllegung; Transport; Aufstellen Und Inbetriebnahme; Lagerung Und Verwertung - HUPFER TTW/M Betriebsanleitung

Tablett-transportwagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Transport, Inbetriebnahme und Stilllegung

Transport

4
Transport, Inbetriebnahme und Stilllegung
4.1
Transport
VORSICHT
Bei Verladearbeiten nur Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen einsetzen, die für das Gewicht des
Tablett-Transportwagens zugelassen sind. Es dürfen nur Transportfahrzeuge verwendet werden, die für
das Gewicht des Gerätes zugelassen sind.
Der Tablett-Transportwagen wird üblicherweise im zusammengebauten Zustand ausgeliefert, d.h., er ist
komplett montiert.
Der jeweilige Lieferumfang ist entsprechend dem gültigen Kaufvertrag auf den der Lieferung beigefügten
Versandpapieren aufgeführt.
4.2

Aufstellen und Inbetriebnahme

Die Aufstellung und die Inbetriebnahme des Tablett-Transportwagens erfolgt durch den Hersteller oder
durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal.
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Tablett-Transportwagen gründlich mit einem weichen Tuch gerei-
nigt werden. Zur Inbetriebnahme muss das Gerät sauber und trocken sein.
Im Rahmen der Inbetriebnahme muss die Funktion der Bedienelemente kontrolliert werden:
INFO
4.3

Lagerung und Verwertung

Eine Zwischenlagerung muss in trockener und frostfreier Umgebung erfolgen. Die Tablett-Transportwagen
muss mit geeignetem Abdeckmaterial gegen Staub geschützt werden.
Das Gerät ist am Lagerort alle 6 Monate auf Schäden durch Korrosion zu untersuchen.
HINWEIS
HINWEIS
Zur Wiederinbetriebnahme muss das Gerät sauber und trocken sein.
4330080_A0
Geräteschäden durch unsachgemäßen Transport
Bei Transport mit Hilfsmitteln wie z.B. LKW ist eine Sicherung der Geräte
vorzunehmen. Bei nicht ausreichend gesicherten Geräten besteht die Gefahr
von Sachschäden am Gerät und Personenschaden durch Quetschung.
Sichern Sie einzeln stehende Geräte während des Transportes mit entspre-
chenden Transportsicherungen ab.
Entsorgung des Verpackungsmaterials
Das Verpackungsmaterial besteht aus recyclingfähigem Material und kann
entsprechend entsorgt werden. Dabei sind die unterschiedlichen Materialien
voneinander zu trennen und umweltverträglich zu entsorgen. Hierzu ist auf
jeden Fall der örtliche Entsorgungsverantwortliche mit einzubeziehen
Kondenswasserbildung
Achten Sie auf ausreichende Belüftung und auf einen Lagerort ohne große
Temperaturschwankungen, um die Bildung von Kondenswasser zu verhin-
dern.
Zwischenlagerung
Tablett-Transportwagen, die über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb
sind, sollten mit offenen Türen zwischengelagert werden, um Geruchsbildung
im Innenraum zu vermeiden.
Kapitel 4
Seite 19
Tablett-Transportwagen
TTW/M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis