H4D
1
2
3
4
Voreingestellter Qualitätsstatus
Als Standard weist das System jeder neuen Aufnahme nach einer
Analyse der Verteilung der Belichtung einen vorgegebenen Quali-
tätsstatus zu. Im Auslieferungszustand der Kamera erhalten neue
Aufnahmen folgende Qualitätszuweisungen:
• Grün (bestätigt):
Die neue Aufnahme wurde höchstwahrscheinlich korrekt belichtet.
• Gelb (nicht klassifiziert):
Die neue Aufnahme wurde höchstwahrscheinlich über- oder unter-
belichtet.
Sie können dieses System jedoch bei Bedarf auch so einstellen,
dass alle neuen Aufnahmen unabhängig vom Ergebnis der Belich-
tungsanalyse immer einen grünen oder gelben Status erhalten.
Sinnvoll kann es beispielsweise sein, allen neuen Aufnahmen
einen gelben Status zuzuweisen, um sie später zu prüfen und nur
den besten Bildern einen grünen Status zu verleihen. Gleichzeitig
kann man den zweifelhaftesten Aufnahmen einen roten Status
zuweisen.
Änderung des Vorgabestatus, der jeder neuen Aufnahme
zugewiesen wird:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Drücken Sie , um weiter nach unten zu navigieren
und wählen Sie Speicher.
Drücken Sie und dann , um weiter nach unten zu
navigieren bis Sie Standard-Appr.-Stufe erreichen.
3. Blättern Sie mit den Tasten
handenen Einstellungen, bis der von Ihnen gewünschte
Vorgabestatus (Auto, Gelbe, Grüne) angezeigt wird.
4. Drücken Sie die Taste (ENDE), um das Menüsystem zu
ver lassen und Ihre Einstellungen zu behalten.
Einstellen des Vorgabestatus
Die Kamera weist normalerweise allen Bildern, die einen Basisbe-
lichtungstest bestehen, einen grünen Status sowie allen Bildern,
die diesen Test nicht bestehen, einen gelben Status zu. Sie kön-
nen dieses Verfahren allerdings verändern, wenn Sie eine andere
Arbeitsweise vorziehen. Hierzu haben Sie folgende Optionen:
• Auto: funktioniert wie unter Standardarbeitsweise mit
I nstant Approval beschrieben.
• Grün: weist allen neuen Aufnahmen unabhängig von
der Belichtungswarnung einen grünen Status zu.
• Gelb: weist allen neuen Aufnahmen unabhängig von
der Belichtungswarnung einen gelben Status zu.
Unabhängig von dieser Einstellung erfolgt ein akustischer Warn-
hinweis, wenn ein Bild als schlecht belichtet eingestuft wird.
78
–
+
oder
durch die vor-