H4D
1
EXP
4
Die Einstellungen für Blende und Verschlusszeit können
beide verändert werden, auch wenn die Betriebsanzeige der
Sensoreinheit blinkt.
1
Der Zugang zu den B und T Verschlusszeiteneinstellungen
kann vorübergehend verborgen werden. Details hierzu n-
den Sie unter Individuelle Einstellungen #34.
2
3
ISO / WB
Save
5
TIPP
2
Tipp
Variables Programm: Pv - Diese Betriebsart ähnelt der voran-
gegangenen, es werden jedoch zusätzliche Parameter wie
die Brennweite des Objektivs automatisch mit berücksichtigt. So
werden bei Objektiven mit langen Brennweiten lange Verschluss-
F
zeiten vermieden.
So stellen Sie eine der Betriebsarten bei aktivierter Kamera ein:
1) Drücken Sie die EXP-Taste am Sucher.
2) Drehen Sie das vordere Einstellrad (in beliebiger Richtung)
bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
3) Drücken Sie Speichern (ISO/WB Taste), um die Einstellung
beizubehalten.
In der automatischen Betriebsart stellen Sie am vorderen Einstellrad
verschiedene alternative Kombinationen von Blenden-/Verschluss-
zeitenkombinationen für den gleichen Lichtwert (EV) ein, und mit
dem hinteren Einstellrad verändern Sie den Umfang der Belich-
tungskorrektur. Die Belichtungskorrektur erscheint als +/- Symbol
auf den Displays am Kameragri und im Sucher (Abbildung 4).
Variationen (ausgewählt am vorderen Einstellrad) von der spezi-
ellen Kombination der P oder Pv Betriebsart werden durch einen
doppelten Pfeil zwischen der Blende und ISO-Einstellung ange-
zeigt (siehe Abb. 5) im Kameragri display. Diese neue Variationen
sind korrekte Belichtungswerte, allerdings in verschiedenen Kom-
binationen.
AE-L-Taste
Diese Taste hat zwei Hauptfunktionen, die bei verschiedenen
Methoden zur Speicherung der Belichtungswerte hilfreich sind.
Außerdem hat die Taste eine Zusatzfunktion bei der Blitzmessung
(siehe Abschnitt AE-L im Kapitel Blitz). Die AE-L Taste kann:
a) Eine EV-Einstellung in manuellen und automatischen
Betriebsarten speichern.
b) Als Zonensystemplatzierungstaste verwendet werden.
a) Wenn die Taste gedrückt wird (Abb. 1), speichert (locked) die Be-
lichtungsmessung den in diesem Moment ermittelten Lichtwert.
Ein L-Symbol (für "locked") wird auf den Displays am Kameragri
und im Sucher zwischen der Verschlusszeit und der Blende (Abb.
2) angezeigt, um diesen Status zu bestätigen. Wenn Sie die AE-L
Taste erneut drücken, wird die Funktion wieder ausgeschaltet
(Wechselfunktion).
In der gespeicherten Einstellung werden Blende und Verschluss-
zeit gekoppelt. Dadurch kann eine andere Kombination von Blen-
de und Verschlusszeit mit dem gleichen Lichtwert sehr schnell
gewählt werden. Wenn Sie beispielsweise eine Verschlusszeit von
1/125 s mit der Blende 8 koppeln, können Sie nur durch Drehen
des vorderen Einstellrades andere, gleichwertige Kombinationen
mit dem gleichen Lichtwert wie 1/30 s bei Blende 16 oder 1/500 s
bei Blende 4 wählen.
In der Praxis bedeutet dies, dass Sie zum Beispiel im Automatik-
modus eine Spotmessung an einem Bereich des Motivs vorneh-
men, den Sie als ein mittleres Grau einschätzen, und diesen Mess-
wert durch Drücken der AE-L Taste speichern. Danach können
Sie den Bildausschnitt neu komponieren, unabhängig davon, ob
der Messbereich dadurch heller oder dunkler wird, und verfügen
immer noch über die ursprüngliche Belichtungseinstellung, für
die Sie eine neue Kombination von Blende und Verschlusszeit
wählen können.
45
1, 2, 3, 4, 5, 6