Seite 3
Bildauf zeichnung gerecht zu werden. Dank Zukunftssicherheit verankern wir unsere Produkte fest im Bereich der professionellen Fotografie. Die H5D ruht wie ein Fels in der Brandung der digitalen Bildaufzeichnungstechnologie. Daher können Sie sich auch beim nächsten Gezeitenwechsel fest auf Ihre treue Begleiterin H5D verlassen.
• CF-Adapter (für die Nutzung von V-System-Objektiven) • HTS 1.5 Tilt/Shift-Adapter HNCS – Hasselblad Natural Color Solution – spart Zeit und bietet Sicherheit, da Hauttöne oder bestimmte Produktfarben • GIL (Global Image Locator) automatisch, genau und sofort ohne Mehraufwand erzeugt • ...
Inhalt Einleitung Objek tivdeckel Einstellungen Systemanforderungen Streulichtblenden Warnhinweise und Einschränkungen 6 Einstellung von Ver schlusszeit und Datum und Uhrzeit Blende Display Filter Übersicht – Individuelle Einstellungen Bedienelemente und Ent fernungsberechnung Taste P1 und P2 Anzeigen Schär fentiefevor schau Display aus Bestandteile, Komponenten, Tasten 7 Fokussierung bei Infrarotaufnahmen 33 Standby...
WarnhInWeISe, eInSChränkungen und empfehlungen • Falls Sie die H5D über ein PC-Notebook (im Gegensatz zu einem Mac-Notebook) mit Strom versorgen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass der FireWire-Anschluss am Computer stromversorgungsfähig ist. Beachten Sie Folgendes: Die meisten neueren Mac-Computer, sowohl Desktopmodelle als auch Notebooks, sind kompatibel.
BeStandteIle, komponenten, taSten und BedIenelemente – ÜBERSICHT Alle der auf dieser Seite erwähnten Elemente werden Fokussierhilfeanzeige im weiteren Verlauf dieses Dokuments ausführlicher beschrieben. Spiegelvorauslösungstaste Fernauslöseranschluss Abblendtaste Batteriegriff True FocusTaste Kartenformatiertaste AELTaste Öse für Tragriemen Entriegelungshebel für Batteriegriff Anschluss für Batterieadapter Verriegelungshebel für Batteriegriff Integrierter Blitz...
Drücken Sie die Taste eine Sekunde lang, um die Kamera nur unter Individuelle einstellungen 18 am Kameragriff). zu aktivieren. Es erscheint das H5D-Startlogo und danach Ein kurzes Betätigen der Taste eröffnet von der Standard- die Standardanzeige. Nach einigen Sekunden (individuell anzeige aus Zugang zur Blitzeinstellungsanzeige auf dem einstellbar) schaltet die Kamera in den Bereitschaftsmodus.
Seite 9
Dieser Taste kann unter Individuelle Einstellungen eine andere Funktion zugewiesen werden. anschluss für fernauslöserkabel Zum Anschluss eines Fernauslöserkabels (elektrisch). Der Hasselblad-Zubehöranschluss ist durch eine Gummikappe geschützt. abblendtaste H i n w e i s Drücken Sie die Abblendtaste, um die Schärfentiefe bei der gewählten Blende visuell im Sucher zu überprüfen.
Hauptstütze für die Sensoreinheit. H3/H4D-Benutzer: Achten Sie auf die Sicherungssperre Ausrichtung des Anschlusses an der H5D! Verhindert ein versehentliches Abnehmen der Sensoreinheit. anzeige der Sensorebene Zur Entfernungsmessung außerhalb der Kamera bei der exakten Makrofotografie. Cf-kartenfachabdeckung fireWire-anschluss Für den Computeranschluss (achten Sie beim Einschieben in die Sensoreinheit auf die Ausrichtung des FireWire-Anschlusses).
Einzelheiten entnehmen Sie dem Abschnitt „Objektive“ in die- sem Handbuch. Sie können ebenfalls Datenblätter von der Hasselblad-Website oder eine kombinierte Version herunterladen. Zur Auswahl steht eine Objektivbroschüre, die zusammenfassende Angaben zu verfügbaren Objektiven und allgemeine Informationen enthält.
dISplay an der SenSoreInheIt und BedIenelemente − ÜBerSICht Beim Fotografieren kann die Sensoreinheit die für eine schnelle Überprüfung der Kameraeinstel- lungen am häufigsten benötigten Informationen anzeigen. Die Tasten an der Einheit, Einstellräder ISO- Bildzähler am Kameragriff und Tasten an der Kamera dienen Einstellung zur Navigation im Hauptmenü...
SuCheranZeIge − ÜBerSICht Typische Sucheranzeige. Beachten Sie, dass die LEDs nur sichtbar sind, wenn sie aktiviert sind (durch die Kamera oder eine Einstellung). Anzeige der Blendeneinstellung Erinnerungssymbol Einstellung der (f/5.6) Belichtungsmethode für Einstellung der Messmethode (Blendenvorwahl) (Selektiv) Belichtungskorrektur Fokussierhilfe- Blitz-LED Die Symbole für True Focus (alle Modelle) und HCD Warndreieck LED...
programmIerBare taSten – funktIonSoptIonen Diese vier Tasten am Kameragriff sind true focus standardmäßig entsprechend ihren Bezeichnungen belegt. Ihnen können jedoch (unter Individuelle Einstellun- ae-l gen 4, 5, 6 und 7 oder in der Funktion Camera Configuration) verschiedene Funktionen zugewiesen werden, die hier aufgeführt werden.
Seite 17
Weise im- und exportiert werden. Sie können z.B. ein maßgeschneidertes Profil für eine spezielle Aufnahmesituation erstel- len und dieses auf Ihrem Notebook oder einem USB-Stick speichern. Wenn Sie etwa eine H5D mieten, müssen Sie das gespeicherte Profil lediglich zur Kamera übertragen. So stellen Sie sicher, dass alle Parameter Ihren Vorstellungen entsprechend angepasst wurden, ohne dass eine detaillierte Prüfung aller Einstellungen erforderlich ist –...
dIrektZugrIff Einige Tasten dienen als Direktzugriff, wenn sie auf verschiedene Weise oder in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt werden. 15 16 menütaste – P1/P2 Zugriff auf Einstellungsoptionen hinteres einstell rad – Menünavigator Drücken Sie die Menütaste an der Sensoreinheit und da- Fungiert als vertikaler Navigator im Menü der Sensorein- nach P1 oder P2, um direkt auf die relevanten Einstellungs- heit.
Der umweltzertifizierte li-Ion-Batteriegriff (3043356) dient als Standardstromversorgung der H5D. Die H5D benötigt für alle Aktionen eine Stromversorgung, es existiert keine mechanische Reservefunktion. Wenn Sie nicht mit einem Computer vernetzt arbeiten, ist es daher sinnvoll, eine Reservestromversorgung be- reitzuhalten.
n n laden des aKKus Nehmen Sie den Batteriegriff von der Kamera ab und verbinden Sie den Stecker des Ladegeräts mit der Buchse am Batteriegriff. Das Ladegerät mit einer Steckdose (100 – 240 V / 50 - 60 Hz Wech- selstrom) verbinden.
n n aKKuleBensdauer H i n w e i s Die Akkulebensdauer hängt von zahlrei- chen Faktoren ab und kann daher nicht Wenn im Sucher und am Kameragriff ein niedriger Ak- exakt angegeben werden. Wenn die Ka- kuladestand angezeigt wird, schaltet die Kamera au- mera beispielsweise über längere Zeiträu- tomatisch in einen vorübergehenden Energiesparmo- me im aktiven Modus statt in der Bereit-...
BetrieBszustände Die H5D arbeitet mit drei aktiven Betriebszuständen: on (Einge- schaltet), display off (Bereitschaft) und Sleep (Standby). Von den aktiven Betriebszuständen ist der Akkuverbrauch im Sleep-Modus am geringsten und im on-Modus am höchsten. Die beiden Dis- plays am Kameragriff und an der Sensoreinheit werden entspre- chend abgedimmt.
Brille vor. n n gummiaugenmuschel Für die H5D sind zwei Gummiaugenmuscheln erhältlich. Die montierte Augenmuschel ist für das Fotografieren ohne Brille be- stimmt. Die zweite, kürzere Augenmuschel ist für Benutzer vorge- sehen, die ihr Auge weiter vom Sucher entfernen oder mit Brille fotografieren möchten.
Typ UDMA/4/60 MB/s (400x) oder besser empfohlen. Siehe Anhang in diesem Handbuch für eine Liste mit empfohlenen Speicherkarten. Die H5D wird mit einer 8-GB-CF-Karte (oder größer) geliefert, die je nach Modell etwa 50-100 Aufnahmen speichern kann. Die Bilder werden ohne Qualitätsverlust komprimiert, sodass die jeweilige Größe der Aufnahmen variieren kann.
Format verwendet, das die Kamera verwenden. nicht lesen kann. In beiden Fällen muss die CF-Karte in der Sensorein- heit formatiert werden, damit sie in der H5D genutzt werden kann. n n formatiertaste Drücken Sie die formatiertaste am Kameragriff. Diese Taste ist bewusst versenkt angeordnet, damit sie nicht unbeabsichtigt be- tätigt wird.
n n sensoreinheit – einleitung Die Aufnahme wird temporär auf einer internen CF-Karte in der Wie mit allen elektronischen Geräten muss unter feuchten Arbeits- bedingungen besonders sorgfältig gearbeitet werden und die Ge- Sensoreinheit oder bei einer Vernetzung mit Phocus auf einer räte sollten nicht feucht gelagert werden.
IR-Glasfilter vor dem Sensor zu entfernen – dadurch wird gungen wieder auftragen könnten. höchstwahrscheinlich der Sensor zerstört! Wenn Staub zwischen IR-Filter und Sensor eingedrungen ist, kann dieser nur in der Hasselblad-Fabrik entfernt werden. Wenden Sie sich zwecks Hilfestellung an Ihren Hasselblad-Fachhändler oder ein Hasselblad-Servicecenter.
.tiff .jpeg usw. Die H5D kann Dateien aufnehmen und diese im Hasselblad-RAW-Format oder gleichzeitig im Hasselblad-RAW-Format sowie im JPEG- Format speichern. Hasselblad-RAW-Dateien werden ursprünglich temporär im 3FR-Format, einem proprietären Hasselblad-Format, gespeichert. Eine 3FR- Datei umfasst die gesamte digitalisierte RAW-Aufnahme, wie sie von der Kamera erstellt wurde. 3FR-Informationen müssen am Com- puter (in der Regel in Phocus) ausgewertet werden, um eine umfassende Entwicklung zu ermöglichen.
Bei einer Kombination mit den weltbesten Objektiven und Has- Phocus kombiniert die Funktionen Hasselblad Natural Color Soluti- selblad-Bildsensoren erhalten Sie genau das, was Sie von Hasselblad on (HNCS) und Digital Auto Correction (DAC), um in jeder von Ihnen erwarten – eine überragende Bildqualität.
n n n n a nBringen eines a Bnehmen eines oBjeKtivs oBjeKtivs Entfernen Sie den vorderen Schutzde- Drücken Sie die Objektiventriegelungstaste und halten Sie sie gedrückt, während Sie ckel des Kameragehäuses. Hierzu drü- cken Sie die Objektiventriegelungstaste gleichzeitig das Objektiv gegen den Uhrzei- und halten sie gedrückt, während Sie gersinn bis zum Anschlag drehen und dann den Deckel gegen den Uhrzeigersinn...
Informationen zu Sensoren, die nur für die Infrarotfotografie entwickelt wurden. n n foKussierhilfe Neben dem Mattscheibenbild bietet die H5D zusätzlich eine Fokussierhilfe in Form von zwei LED-Pfeilen, die rechts in der Sucheranzeige angeordnet sind (außer bei Objektiven Fokussierung des mit einer Blende kleiner als f/6,7). Die Pfeile bestätigen eine präzise Fokussierung und bie- Objektivs zu weit für die...
Seite 34
Zubehörteilen nicht wirksam. Es wird dann jedoch ein Warnsymbol angezeigt, das nach Quittierung wieder verschwindet. T i p p Um Ihre Objektivmöglichkeiten zu vergrößern können Sie mit dem CF-Adapter auch die meisten Objektive des Hasselblad V Systems verwenden.
n n manueller foKus Die Kamera verfügt sowohl über eine Betriebsart mit manueller Fokussierung als auch über einen manuellen Eingriff in den Autofokus. die manuelle Fokussierung ist eine be- Vorderes einstell rad stimmte Einstellung, die Sie aktiv vornehmen, wohingegen Ihnen der manuelle Eingriff in den Autofokus jederzeit im Autofokusmodus zur Verfügung steht.
n n single shot Bei der Einstellung Single Shot (af S; Einzelaufnahme) ist der Auslöser gesperrt, bis die Kame- ra die optimale Entfernungseinstellung gefunden hat. Hierdurch wird sichergestellt, dass nur Fotos mit einwandfreier Fokussierung belichtet werden. Doch diese Verzögerung beträgt bei guten Lichtverhältnissen und einem klaren Motiv nur Bruchteile einer Sekunde.
Scherensensortechnologie mit einem absolute position lock-Prozessor (APL), der die Kamerabewegung- en aufzeichnet und die Entfernungseinstellung extrem schnell und verzögerungsfrei anpasst. Die Firmware der H5D perfektioniert die Scharfstellung darüber hinaus mit dem präzisen Datenabrufsystem bei allen HC/HCD-Objektiven.
n n t rue focus und KameraBedienung ✘ Um die True Focus-Funktion optimal nutzen zu können, sollten Sie die Systemanforderungen beachten. Dies erfordert möglicherwei- se etwas Übung, steigert jedoch die Messgenauigkeit und führt damit zu besseren Ergebnissen. Versuchen Sie zunächst, die erste True Focus-Messung so bewe- gungslos wie möglich vorzunehmen.
VIer true foCuS-Verfahren durCh auSlöSer aktIVIert – true foCuS BleIBt erhalten MenÜ > eInSTeLLUnGen > IndIvIdUeLLe eInSTeLLUnGen > 31 In diesem Modus wird die Autofokusfunktion effizient in die True Focus-Funktion umgewandelt. Das bedeutet, dass durch halbes Drü- cken des Auslösers fokussiert „wird“ Beachten Sie jedoch, dass die True Focus-Funktion beibehalten wird, bis sie unter Individuelle Einstellungen deaktiviert „wird.“...
Seite 40
VIer true foCuS-Verfahren ForTS. per true foCuS-taSte aktIVIert – autofokuS deaktIVIert In diesem Modus wird die True Focus-Funktion durch Drücken der True Focus-Taste aktiviert. Der normale Autofokus ist deaktiviert, durch Drücken des Auslösers wird der Fokus also nicht neu eingestellt. Dies ist nützlich, wenn mehrere Fotos mit der gleichen Fokussie- rung aufgenommen werden.
n n iso und WeissaBgleich ISO und Weißabgleich können über den Kameragriff, die Sensoreinheit oder im vernetzten Betrieb über Phocus festgelegt werden. Die ISO/WB-Taste am Kameragriff ermöglicht einen sofortigen Zugriff auf die ISO- und Weißabgleichseinstellungen. Die gewünschten Änderungen werden mit dem vorderen und hinteren Einstell rad vorgenommen. An der Sensoreinheit werden die Einstellungen per Zoomtaste geändert.
n n Belichtungseinstellungsmodi die Verschlusszeit am hinteren Einstell rad festgelegt, sofern nicht Die Belichtung kann entweder manuell oder mit einer der vier au- anders über Individuelle einstellungen 26 definiert. tomatischen Funktionen gesteuert werden. Diese tragen die fol- genden Bezeichnungen auf dem Kameragriffdisplay: In den Automatikmodi werden die Blenden- und Verschluss- zeiteinstellungen von der Kamera vorgenommen, je nach Auswahl –...
Aufnahme mit vielen hellen Bereichen kann es schwierig sein zu beurteilen, ob die Schlüsselbereiche nur hell oder aber völlig überbelichtet sind. Hierbei ist die Überbelichtungsanzeige der H5D hilfreich, die genau anzeigt, welche Bereiche Ihrer Aufnahme überbelichtet sind (also Bildpunkte, die eine maximale Helligkeit Betroffene Bereiche blinken schwarz/weiß.
n n aeltaste Diese Taste besitzt zwei Hauptfunktionen, die bei verschiedenen men. Wenn die ae-l Taste gedrückt wird, wird der Messbereich als Methoden zur Speicherung der Belichtungswerte hilfreich sind. mittleres Grau gespeichert (Zone 5). Wird der Spotbereich dann über einen anderen Bereich des Aufnahmemotivs geführt, wird Außerdem erfüllt die Taste eine Zusatzfunktion bei der Blitzmes- sung (siehe ae-L-Abschnitt unter Blitz).
n n BelichtungsKorreKtur/ schnelljustierung individuellen Ein- Die Belichtungskorrektur kann für den manuellen und automati- stellungen 3, 17 und 23 schen Modus von -5 bis +5 EV in 1/3, 1 oder 1/2 EV-Stufen (Indivi- werden verwendet, um duelle Einstellung 3) eingestellt werden und wird über der Skala Einstellungen für das hin- im Sucher sowie auf dem Display des Kameragriffs als ±...
grundlegende BeSChreIBung der eInträge Im menÜ der SenSoreInheIt Mit den Bedienfeldtasten und Einstellrädern am Kameragriff kann durch die ver- schiedenen Menüebenen navigiert werden. Im Folgenden finden Sie eine Über- sicht der verfügbaren Optionen. Stellt die Lichtempfindlichkeit des Sensors ein. Weißabgleich Zum Anpassen der Farbtemperatur des Umgebungslichts.
n n ü Bersicht üBer die navigation in den menüs und einstellungen der sensoreinheit. Um im Menü zu navigieren und die Einstellungen an der Sensoreinheit aufzurufen, drücken Sie die entsprechenden Tasten, die um das Display angeordnet sind. Beachten Sie, dass sich einige der Tasten kontextbedingt ändern und mehrere Funktionen besitzen, die durch die jeweils danebenliegende Beschriftung angezeigt werden.
n n üBersicht üBer die navigation in den menüs und einstellungen am Kameragriff Um im Menü zu navigieren und die Einstellungen am Kameragriff aufzurufen, drücken Sie die entsprechenden Tasten, die um das Display angeordnet sind, und drehen die Einstellräder. Beachten Sie, dass sich einige der Tasten kontextbedingt ändern und mehrere Funktionen besitzen, die durch die jeweils danebenliegende Beschriftung angezeigt werden.
n n vorschaumodi Verwenden Sie die displaytaste, um zwischen den verschiedenen Es sind zwei zusätzliche Vorschaumodi verfügbar, die über die His- Vorschaumodi zu wechseln: togrammanzeige aufgerufen werden: • Standardvorschau: • RGB-Histogramm: Zeigt ein Vorschaubild umgeben von einigen wichtigen Einstel- Zeigt ein Vorschaubild überlagert mit einem RGB-Histogramm lungen.
n n BildBetrachtung n n vergrössern und verKleinern Verwenden Sie im Bildbetrachtungsmodus das vordere Einstell- Verwenden Sie im Bildbetrachtungsmodus die True Focus- und rad (oder Links- bzw. Rechtspfeil an der Navigationstaste), AE-L-Taste oder die Vergrößerungstaste ( ) bzw. Verkleinerungstas- um die Aufnahmen im aktuellen Ordner zu durchsuchen. te ( ), um die Aufnahmen in mehreren Detailstufen anzuzeigen.
grundlegende BeSChreIBung deS menÜS In der SenSoreInheIt Das Menü ist gemäß den gängigen Standards für digitale Geräte aufgebaut und sollte den meisten Benutzern vertraut erscheinen. Nach dem Aufrufen des Menüs erfolgen Navigation, Auswahl und Bestätigung über verschiedene Tasten unter dem Display, über die Einstellräder am Kameragriff sowie über True Focus- und AE-L-Taste.
n n isoeinstellung an der sensoreinheit MenÜ der SenSoreInheIT > ISo ISO und Weißabgleich können über die Sensoreinheit, den Kameragriff oder im vernetzten Betrieb über Phocus festgelegt werden. Von der Sensoreinheit werden die Einstellungen automatisch und zeitgleich an den Kameragriff übertragen. Ebenso werden alle Än- derungen am Kameragriff automatisch zum Display der Sensoreinheit übertragen.
WeISSaBgleIChSeInStellung per graukarte: • Verwenden Sie die integrierte Funktion für einen Weißabgleich Es bestehen zwei Möglichkeiten, manuelle Weiß-/Grauabgleich- per Graukarte, um eine kamerainterne Einstellung für das Shoo- seinstellungen per Graukarte oder QPcard vorzunehmen. Wenn es ting anzulegen. nicht auf eine exakte Farbwiedergabe ankommt, können Sie einen neutralgrauen Bereich oder eine Oberfläche nutzen (z.B. Beton, Weißabgleichseinstellungen werden nach dem Speichern im Ka- bewölkter Himmel oder ein Blatt Papier).
SpeICher einstellungen > speicher Speicher umfasst zwei Menüeinträge: Löschen und Format. n n löschen MenÜ der SenSoreInheIT > SpeIcher > LöSchen Es können einzelne oder mehrere Aufnahmen gelöscht werden. 1. Wählen Sie das zu löschende Bild aus. 2. Drücken Sie die menütaste. 3.
> BenutzeroBerfläche n n MenÜ der SenSoreInheIT > eInSTeLLUnGen > BenUTZeroBerFLäche > Ton Die H5D gibt mithilfe von Tonsignalen Informationen aus. Dieser Menüpunkt bietet die Einstel- OFF: lungen lautstärke (Wahl zwischen hoch, niedrig und Aus), tastenklick (Wahl zwischen Ein und Aus) und Belichtungswarnung (Wahl zwischen Ein und Aus).
MenÜ der SenSoreInheIT > eInSTeLLUnGen > BenUTZeroBerFLäche > daTUM Und UhrZeIT Die H5D besitzt eine integrierte Uhr für Datum und Uhrzeit. Jede Aufnahme wird mit Da- tum und Uhrzeit versehen. Die integrierte Uhr wird auch verwendet, um das Datum fest- zuhalten, an dem jeder Ordner erstellt wurde.
einstellungen > individuelle einstellungen n n taSte p1 und p2, BereItSChaft, StandBy, auSSChalten, BIldauSrIChtung, VorSChau Über die individuellen einstellungen können verschiedene hier aufgeführte Optionen konfiguriert werden. Der Einstellungsvorgang ist für alle Funktionen identisch: 1. Drücken Sie die menütaste. 2. Rufen Sie einstellungen auf (mit dem hinteren einstell rad oder der Navigationstaste). 3.
• power off (ausschalten): MenÜ der SenSoreInheIT > eInSTeLLUnGen > IndIvIdUeLLe eInSTeLLUnGen > poWer oFF (aUSSchaLTen) Legt die Zeitspanne fest, bevor die Kamera in den ausgeschalteten Zustand (Power Down) wechselt.Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Betriebszustände“ in diesem Handbuch. opTIonen: 30 min, 60 min, nie •...
In der Infoanzeige sehen Sie, welche Firmwareversion installiert ist. Sie können also prüfen, ob Sie die neueste Version besitzen (die von der Hasselblad-Website heruntergeladen werden kann). Außerdem wird die Seriennummer angezeigt, die Sie im Kontakt mit dem Hasselblad-Kundendienst benötigen, um mögliche Pro- bleme zu lösen.
n n WasserWaage Normal (Voreinstellung) Die integrierte elektronische Wasserwaage zeigt schnell und prä- zise, ob die Kamera horizontal oder vertikal korrekt ausgerichtet ist. Sie nutzt zwei Messmethoden, die im Display der Sensoreinheit vollständig sowie im Sucher teilweise sichtbar sind. Die jeweilige Methode wird von der Kamera automatisch je nach Ausrichtung ausgewählt.
n n allgemeiner üBerBlicK üBer das menü am Kameragriff Texte- instellung Selbstauslöser- Belichtungs- Intervall- Einstellungs- Optionen reihenoptionen optionen optionen Individuelle Einstellungen System-Status Filmtransport Diese Pfeile geben an, dass das vordere Einstell rad für Einstellungsänderungen verwendet wird. Diese Pfeile geben an, dass das hInTere Einstell rad für Einstellungsänderungen verwendet wird.
Neben den häufig genutzten Tasten ISO/WB, AF und Flash sowie Funktionen am Kameragriff sind mehrere zusätzliche Bedienele- mente verfügbar. Diese intelligenten Details machen die erweiter- ten Funktionen die H5D zu einem leistungsstarken Werkzeug, das höchste professionelle Ansprüche erfüllt. Es sind fünf Funktionen verfügbar: Self timer (Sebstauslöser), Bracketing (Belichtungsreihen), Interval (Intervall), Settings (einstellungen) und drive (Betriebsart).
eInStellung deS SelBStauSlöSerS – Fortsetzung Vorderes einstell rad menütaste Drücken Sie die am Kameragriff. on (eIn) Drehen Sie das vordere einstellrad, bis Selbstauslöser enter oder angezeigt wird. SaVe Drücken Sie enter. menu vordere einstellrad, um auf die verfügbaren Drehen Sie das Optionen zuzugreifen: hinteres einstell-...
BelIChtungSreIhen verfügbare Optionen 2 Bilder oder 3 Bilder oder 5 Bilder verfügbare Optionen verfügbare Optionen 1/3 EV 1/2 EV oder 1 EV 2 EV oder 3 EV oder Die Funktion für Belichtungsreihen wird verwendet, um automa- Beachten Sie dabei den Unterschied zwischen den Einstellungen tisch eine Serie von Aufnahmen zu erstellen, eine Aufnahme mit einzelaufnahme (Single) und Serienaufnahme (Continuous): der Standardbelichtungseinstellung (Manuell oder Auto) und ande-...
Seite 70
– Fortsetzung hintere einstellrad, um die erfor- ) Unter drehen Sie das 3, 2, 1, 1/2, 1/3 EV. derliche EV-Korrektur einzustellen: Sequenz hervorgehoben. Stufe hervorgehoben. ) Drücken Sie SaVe. 1/3 EV-Abweichung als Option „Standard, Über, Unter“ als gewählt. Option gewählt. Drücken Sie erneut enter in der Belichtungsreihenanzeige,...
InterVall verfügbare Optionen 2 Bilder – 255 Bilder verfügbare Optionen 2 Sekunden − 1 Stunde cherheitsüberwachungen, Naturstudien usw. erforderlich. Belichtung Mit der Intervallfunktion können Sie die Kamera automatisch eine und Fokussierung (Manuell oder Auto) erfolgen gemäß den Einstellun- Serie von Aufnahmen über eine vorher eingestellte Zeitspanne auf- gen der Kamera zum Zeitpunkt der Belichtung.
eInStellungen > INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN verfügbare Optionen InDIVIDUELLE EInStELLUngEn (Systemstatus). Drehen Sie dazu das vordere Einstellrad. Von jeder Von der Anzeige einstellungen können Sie vier untergeord- dieser Untereinstellungen können Sie weitere Optionen für Ein- nete Haupteinstellungen erreichen: Custom options (In- stellungsänderungen erreichen. In der Übersicht des Hauptmenüs dividuelle einstellungen), Image...
n n i ndividuelle einstellungen (am Kameragriff) abblendfunktion In der folgenden Beschreibung sind alle individuellen Einstellungen • Abblenden aufgeführt, die über das Kameragriffdisplay erreicht werden können. Sie kann aber auch zugewiesen werden an: werden über Menü > einstellungen > Individuelle einstellungen aufgeru- aF drive •...
Kameragehäuse ohne ange- schlossene Sensoreinheit. Beim Versuch Zone lässt die Kamera ebenso agieren erscheint eine Meldung auf dem Kame- wie die Hasselblad 205FCC. Das heißt, der ragriffdisplay. zentrale Messbereich wird über eine spe- zielle Fläche des Motivs geführt und die nein ermöglicht das Auslösen von Ob-...
Schnelleinstellung über hinteres Intervall- und Selbstauslöser 21 einstellrad • Ende • aktiv • • nein Ermöglicht es entweder der Intervall- Ermöglicht im Automatikmodus eine oder der Selbstauslöserfunktion nach schnelle EV-Veränderung (oder EV-Kor- einer Aufnahme aktiv zu bleiben oder rektur) über das hintere Einstellrad. sofort in die Standardeinstellung zu- rückzukehren.
Spiegel immer Blendensteuerung im manuellen modus zurückklappen • Nein • Ja • Vorderes Einstell rad • hinteres Einstellrad Senkt automatisch nach jeder Spiegel auf-Sequenz den Spiegel zur Ansicht Legt fest, welches Einstell rad die Blen- denwerteinstellung im manuellen Mo- wieder ab. dus verändert.
eInStellungen > BILDINFORMATIONEN Unter Bildinformationen (Image info) können Sie eine frei wählbare Kombination von Buchstaben, Wörtern, Symbolen zusammenstellen, die in die Metadaten aufgenommen werden. Dasselbe Verfahren wird angewandt, um den Namen eines Profils zu ändern. teXteInStellung fÜr BIldInformatIonen Vorderes einstell rad 1.
teXteInStellung fÜr BIldInformatIonen Hier finden Sie ein Beispiel, wie ein vorhandener Text verändert wird (in diesem Fall das Wort Text zu einem Copyright-Symbol mit dem Namen des Fotografen – „Jens Karlsson“). Siehe vorherigen Abschnitt 4.2 Bildinformationen für eine Beschreibung der Vor- gehensweise.
eInStellungen > SySTEMSTATUS So können Sie die Nutzung der Komponenten überprüfen und Serviceinformationen abfragen: anZeIge deS SyStemStatuS Vorderes einstell rad menütaste 1. Drücken Sie die am Kameragriff. enter oder 2. Drehen Sie das vordere einstellrad, bis einstellungen neXt angezeigt wird. menu 3.
n n BetrieBsart Im Continuous-Modus macht die Kamera solange automatisch Es stehen zwei Betriebsarten zur Verfügung: Single (einzelaufnah- Serienaufnahmen und bereitet die nächste Aufnahme vor, wie Sie me) und Continuous (Serienaufnahme). Wenn der Auslöser im Sin- den Auslöser gedrückt halten. Beachten Sie, dass die Aufnahme- gle-Modus gedrückt wird, erfolgt eine Aufnahme und die Kamera geschwindigkeit abhängig von der Zeit ist, die die jeweilige Aus- wird für die nächste Aufnahme vorbereitet.
profIle Mit der Profilfunktion besitzen Sie einen schnellen und sicheren Standard: normaler Blitz, Autofokus (Single), Einzelbild, automati- Zugriff auf voreingestellte Kombinationen von Kameraeinstellung- sche Belichtung (Blendenvorwahl), Integralmessung, -Keine. en, die die Arbeitsgeschwindigkeit und -sicherheit erhöhen. Ein Vollautomatik: normaler Blitz, Autofokus (Single), Einzelbild, pro- Beispiel sind Aufnahmen im Rahmen von Feierlichkeiten, bei de- grammierte Belichtung, Selektiv-Belichtungsmessung, -Keine nen Portraitfotos im Freien sowie Aufnahmen mit Aufhellblitz und...
n n nutzung von profilen 1) Drücken Sie in der Standardanzeige auf die profIleS-Taste am Kameragriff und die Profilanzeige erscheint. SaVe 2) Verwenden Sie die Bildlaufleiste zum Navigieren in der Liste und markieren Sie das gewünschte Profil. profIleS 3) Drücken Sie load (af-Taste). Die Kamera ist jetzt genau so ein- gestellt, wie es den unter diesem Namen gespeicherten Werten entspricht.
Einsatz von Infrarot- und ähnlichen drahtlosen Blitzfernsteuerungen reduziert werden. Die Victor Hasselblad AB und die Hasselblad A/S übernehmen keine wie auch immer geartete Verantwortung für Schäden, die durch die Nut- zung von Hasselblad-Ausrüstungen in Kombination mit Einheiten anderer Hersteller entstehen.
n n zugriff auf Bedienelemente 1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie einmal die Vorderes flaSh einstell- flaSh-Taste. 2. Drehen Sie das vordere einstellrad, um die gewünschte Belichtungskorrektur einzustellen: • von +3 bis -3 EV • Drücken Sie Clr, um die Einstellung bei Bedarf schnell zu löschen.
n n anschluss eines externen Blitzgeräts Separate Blitzgeräte können elektrisch entweder über den Zubehörblitzschuh oben am Sucher (siehe obere Warnhin- weise) oder über Kabel am PC-Anschluss an der linken Seite des Kameragehäuses angeschlossen werden. Auch Schalt- vorrichtungen/Sender lassen sich ähnlich anschließen (bitte beachten Sie die Hinweise in den jeweiligen Bedienungsan- leitungen).
Für die Verwendung mit HCD28, HC35, HC50, HC80 und HC100 (inklusive Zwischenringe) HV 90x / HVD 90x Sucher HVM Lichtschacht- sucher Optionale Objektive des Zubehör H5D-Kamera V Systems CF-Objektiv- GIL GPS- adapter HV 90x-II-Sucher Receiver SCA3902 TTL-Blitz- Objektive adapter Alle HC/HCD- Objektive, einschl.
Seite 90
hC-oBjektIVSortIment HCD 4.8/24 mm HCD 4/28 mm HC 3.5/35 mm HC 2.8/80 mm HC 2.2/100 mm HC 3.5/50-II mm HC Macro 4/120-II mm HC 3.2/150 mm HC 4/210mm HC 3.5-4.5/50-110 mm HCD 4.0-5.6/35-90 mm HC 4.5/300 mm Die meisten C-Objektive des V-Systems mit optionalem CF- Adapter...
Schnellplatte h GIL (Global Image Locator) (3045154) (3053300) Verbessert Komfort und Sicherheit Der Hasselblad GIL (3053300) liefert und beim Fotografieren aus der Hand. Wird speichert automatisch GPS-Informatio- mit Schnellanschlussplatte H geliefert. nen für alle Digitalkameras im H System. Die Daten werden jeder einzelnen Bildda- tei angehängt und können über Phocus...
Seite 92
Nahaufnahmen. Sie sind in drei Größen erhältlich: 13, 26 und 52 mm. Da die H5D über ein TTL-Belichtungsmesssystem ver- fügt, erfolgt die Belichtungskorrektur au- tomatisch. Weitere Informationen zu Streulichtblenden, Abdeckungen, Objektivbeuteln usw. oder über Neuigkeiten im Zubehörsektor finden Sie unter www.hasselblad.com.
Beleuchtungssituation stabil ist. Im Single-Shot-Modus funktionieren beide Modelle jedoch mit allen Funktionen, Leis- tungsmerkmalen und Vorteilen einer H5-Standardkamera. Eine vollständige Beschreibung der H5D 200MS und H5D 50MS mit den Datenblättern können Sie unter www.hasselblad.com herun- terladen. Diese Aufnahme wurde einmal im 1-Shot- und einmal im 6-Shot-Modus aufgenommen, um die Qualitätssteigerung des letztgenannten Aufnahmeverfahrens zu verdeutlichen.
(Komplette Kamera mit HC 80 mm-Objektiv) [B×H×T] Gewicht 2290 g 2290 g 2290 g 2500 g 2500 g (Komplette Kamera mit HC 80 mm-Objektiv) * Die Victor Hasselblad AB behält sich das Recht vor, die o.g. Angaben ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
2900 mAh Ausgangsleistung. außenabmessungen Komplette Kamera mit HC 80 mmObjektiv: 153 x 131 x 205 mm [B x H x L] (153 x 131 x 209 mm H5D 50MS). Gewicht Kameragehäuse mit HC 80 mmObjektiv, LiIonAkku und CFKarte: 2330 g (60), 2290 g (40, 50).
Belichtung. Bei einer langen Verschluss- zeit sind die Auswirkungen minimal, aber beispielsweise bei 1/500 s ist der Effekt deutlich sichtbar. Da Hasselblad genau weiß, wie sich die Verschlüsse in den HC-Objektiven verhalten, werden automati- sche Kompensationsmessungen der Verschlusszeiteneinstellungen verwendet.
50-110 @ 110 1000 1000 Verschlusszeit Verschlusszeit Shutterspeed empfIndlIChkeItSVerteIlung BeI den BelIChtungSmeSSmethoden empfohlene Cf-karten fÜr h5d Stellen Sie sicher, dass neue Kar- kartentyp größe gB angegebene geschwindigkeit ten vor einer Verwendung in der Sensoreinheit formatiert werden. Lexar Professional Compact Flash 800x CF-Karten dürfen nicht aus...
SerVICe Stöße: Durch starke Stoß- oder Schlageinwirkungen kann Ihre Ausrüstung Die H5D ist eine hochentwickelte Kamera, deren optimale Funktionsfä- Schaden nehmen. Treffen Sie daher geeignete Vorsichtsmaßnahmen. Für higkeit von der einwandfreien Übertragung und Verarbeitung von Daten Transporte werden geeignete Schutzbehälter oder Kamerataschen emp-...
IndeX Belichtungskorrek tur/ Probleme Schnellkorrek tur Prof ile Informationen Belichtungseinstellungsmodi Schutzgrundplat te AE-L-Taste Einstellung des Sucherokular s Anbringen/Abnehmen des Sucher s Anbringen eines Objek tivs Abnehmen eines Objek tivs Autofokus Filter Gummiaugenmuschel Automatischer Belichtungsmodus Blitzbelichtungsmessung Fokussierhilfe Selbstauslöser Formatieren von CF-Kar ten 26, 58 Sensoreinheit Akkuladegerät...
Seite 102
Die Informationen stellen für die Victor Hasselblad AB keine Ver- pflichtung dar. Die Fotos in diesem Handbuch wurden nicht mit einer Hasselblad H5D aufgenommen. Die Bilder dienen nur der Illustration des Tex- tes und sind für die Aufnahmequalität einer Hasselblad H5D nicht repräsentativ.