Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 4: Meldungen Des Systems; Meldungen; Menü 4.1; Meldungen Bearbeiten - Bosch BoLine 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BoLine 4

Meldungen

Menü 4.1
Die Hauptuhr wird auf folgende Fehler überwacht:
- Kurzschluss einer Nebenuhrlinie
- Überlast einzelner Nebenuhrlinien (Überstrom des Ausgangs z.B.: Eine Minutenlinie, 24 V, max. 1000 mA)
- Überlast des Systems (Gesamtlinienlast/Gesamtausgangsleistung der Hauptuhr überschritten)
- Netzausfall
- Unterspannung
- Gangreserve Akkus leer – System gestoppt
Im Menü 4.1 wird lediglich die Anzahl der Fehlermeldungen angezeigt, bearbeitet (behoben) werden die
Fehlermeldungen im Menü 4.2.
Tritt einer der oben genannten Fehler auf, erhöht sich der Zähler in der Anzeige "(0) " um den Wert 1.
Solange ein Fehler gespeichert ist, leuchtet die rote Leuchtdiode "alarm" unterhalb der Anzeige und der
Alarmkontakt wird eingeschaltet.
Sie wählen das Menü entweder über die Pfeiltasten
"menue, 4, 1" oder "menue, 4, 2", ein schwarzes Feld blinkt während der Eingabe über der Zahl.
4.1}{Meldungen (0)
4.2^ Meldungen

Meldungen bearbeiten

Menü 4.2
Die Meldungen werden im Menü 4.2 gespeichert. Es werden maximal acht Meldungen gespeichert wobei die
jüngste Meldung an erster Stelle steht.
4.2^ Meldungen
L3 Kurzschluss
Die Meldung "Netzausfall" wird automatisch aus der Fehlerliste entfernt, wenn das Netz wiedergekehrt ist.
4.2^ Meldungen
L4 Kurzschluss
Linie 4 stellen?
NEIN=1
© Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Menü 4: Meldungen des Systems
<|>
0/0
1/2>
2/2<
JA=2
oder durch die direkte Eingabe der Tastenkombination
(0)
= Fehler-Zähler
= Fehlerliste nur in Menü 4.2. Ist über die
Pfeiltaste
Mit der Pfeiltaste
die Fehlerliste (mit Fehler-Zähler) wenn angezeigt
mit der Taste "edit" bestätigen und weiter
bearbeiten. Siehe Beispiel: Meldungen bearbeiten.
Die Meldungen können mit den
durchblättert und mit der Taste "edit" gelöscht
werden. Ist der Fehler-Zähler (bzw. Fehlerliste) auf
0 gesetzt, erlischt auch die rote Alarm-LED und
der Alarmkontakt wird ausgeschaltet.
Bei Bestätigung der Meldungen "Lx Kurzschluss"
folgt ein Dialog, der die sofortige
Wiederinbetriebnahme der entsprechenden Linie
ermöglicht:
Drücken Sie hier die Taste "edit".
Bestätigen Sie mit der Zifferntaste "2", die Linie (4)
wird gestartet, die Fehlermeldung gelöscht und
stellt sich wieder ein.
Bei Zifferntaste "1" wird nur die Fehlermeldung
gelöscht, aber die Linie nicht gestellt.
44
}
anwählbar.
^
ist Menü 4.1 anwählbar oder
Pfeiltaste
< >
n
A5.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis