Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seesack; Aufbewahrungstasche; Transport; Pflege / Wartung / Lagerung - Crivit IAN 103565 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IAN 103565:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
1 . Zum Entlüften von Bodenkammer , unteren
Seitenkammern / , vorderem Sitz , Heck-
spritzschutz mit Sitz , Bugspritzschutz
hen Sie die Stöpselventile aus den Versenkun-
gen und drücken Sie die Schäfte leicht zu-
sammen oder verwenden Sie das Entlüftungs-
röhrchen .
2 . Zum Entlüften der Seitenkammern /
schrauben Sie die Schraubventile aus der
Basis komplett heraus .

Seesack

Dem Artikel liegt ein Seesack
Kajak zum Transport und zur Lagerung verstaut
werden kann . Zum Verschließen verwenden
Sie die Kordel 200 cm . Des Weiteren kann der
Seesack an Bord zur spritzwassergeschützten
Aufbewahrung von Proviant, Kleidung etc . ver-
wendet werden . Bedenken Sie jedoch, dass der
Artikel nicht wasserdicht ist . Daher auf keinen
Fall empfindliche Gegenstände wie z .B . Fotoap-
parate darin verstauen . Für die Verwendung an
Bord empfiehlt es sich, die Kordel zu entfernen,
das obere Ende flach zusammenzurollen und
mittels der Klettverschlüsse zu verschließen .

Aufbewahrungstasche

Dem Artikel liegt zusätzlich noch eine spritzwas-
sergeschützte Aufbewahrungstasche
che mittels der Klettverschlüsse an der Rückseite
des vorderen Sitzes angebracht wird . Hierin
können kleinere Gegenstände trocken verstaut
werden, allerdings ist auch dieser Artikel nicht
komplett wasserdicht . Daher auch hier keine
empfindlichen Gegenstände verstauen .

Transport

Transportieren Sie das Kajak immer zu zweit und
verwenden Sie dazu die Trageschlaufen
Heck und Bug .

Pflege / Wartung / Lagerung

ACHTUNG!
Benutzen Sie nur Pflegemittel ohne An-
teile von Säure oder Benzin und niemals
Produkte auf Silikonbasis.
38
DE/AT/CH
zie-
bei, in dem das
bei, wel-
an
1 . Reinigen Sie Ihr Kajak nach jedem Gebrauch
gründlich, indem Sie es mit frischem Wasser
und milder Seife abspülen, um es von Salzkris-
tallen, Sandkörnchen und anderen kleinsten
Verschmutzungen zu befreien . Lassen Sie es
anschließend vollständig trocknen .
2 . Legen Sie die beiden oberen Seitenschläuche
ins Innere des Kajaks und falten Sie es danach
sorgfälltig zusammen .
3 . Lagern Sie Ihr Kajak an einem sauberen und
trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrah-
lung, an dem es keinen größeren Temperatur-
schwankungen ausgesetzt ist .
Achten Sie darauf, dass es nicht deformiert,
sondern eben und außerhalb der Reichweite
von Nagetieren gelagert wird .

Reparaturen

ACHTUNG!
Bei größeren Schäden sollten Sie auf
keinen Fall selbst Reparaturen durch-
führen.
Kleinere Beschädigungen können Sie mit dem
mitgelieferten Reparaturset
1 . Entlüften Sie das Kajak vollständig und
reinigen Sie die entsprechende Stelle mit einer
Lösung auf Alkoholbasis . Rauen Sie die Umge-
bung des Risses oder des Loches mit feinem
Schmirgelpapier leicht an .
2 . Schneiden Sie nun einen Flicken zurecht, der
den beschädigten Bereich abdeckt und an
allen Seiten um 1,25 cm übersteht .
3 . Tragen Sie den Kleber sowohl auf die Stelle
am Kajak als auch auf den Flicken auf . Lassen
Sie den Kleber ca . 3 Minuten antrocknen .
4 . Den Flicken mit einem weichen Gegenstand
fest andrücken . Achten Sie darauf, dass Sie
auf einer ebenen Unterlage ohne Knitter oder
Falten arbeiten . Entfernen Sie mögliche Luft-
blasen mit einem abgerundeten Gegenstand
sanft von innen nach außen .
5 . Nach der Reparatur mindestens 12 Stunden
bis zum erneuten Aufpumpen warten .
reparieren .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis