Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BENE LEVEL LIFT PURE Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEVEL LIFT PURE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
13. Es dürfen keine Geräte in explosionsfähiger Atmosphäre
betrieben werden.
14. Dieses Möbel ist nur für den gewerblichen Büro- und
Verwaltungsbereich in Innenräumen zugelassen.
15. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
16. Bei unsachgemäßer Handhabung übernimmt der
Hersteller keinerlei Haftung für Schäden.
17. Die Steckerleisten müssen sachgemäß befestigt sein
und so platziert werden, dass die Stecker problemlos
verbunden und gezogen werden können. Stecker und
Steckerleisten müssen so positioniert sein, dass bei
vorschriftsmäßigen Gebrauch der Büromöbel keine
Flüssigkeiten in oder auf die elektrischen Betriebsmittel
fließen kann.
18. Das Netzanschlußkabel muss stabil in der Zugentlastung
montiert werden. Die Verbindungskabel dürfen lose
verlegt werden. Alle Leitungen und Kabel müssen so
verlegt werden, dass keine mechanischen Beschädigun-
gen entstehen können (wie z.B Abscheren, Abrieb,...).
19. Bei Möbel mit beweglichen oder höhenverstellbaren
Bauteilen gilt besondere Sorgfalt: Die Kabellängen
müssen so bemessen werden, dass beim Verstellen
keinerlei Schäden an Kabel und Leitung entstehen
können (wie z.B. dehnen, quetschen,...).
20. Wenn die Netzanschlußleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
21. Lassen sie keine Flüssigkeit in das innere der Steuerung
oder des Netzteiles eindringen, da sonst elektrische
Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein könnten.
22. Für den Betrieb der Steuerung und des Netzteils beträgt
die minimal zulässige Umgebungstemperatur 5°C, die
maximale 40°C.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis