Fühlermontage
Entgegen den Angaben zu Fühlermontage Ihres
Saunasteuergerätes, wird der Ofenfühler nicht
mittig über dem Saunaheizgerät, sondern wie
in der Abbildung Abb.2 gezeigt montiert.
Ein Verschieben des Saunaheizgerätes mit Stein-
befüllung sollte vermieden werden.
GEFAHR!
Brandgefahr durch falsche Fühlermon-
tage!
Achten Sie auf die richtige Position und An-
schluss des Temperaturfühlers!
Zuluft bei Montage in der Mitte der Kabine über
Zuluftkanal ggf. mit Lüfter.
12
30 cm
Zuluft
Abb. 2
Stellen Sie den Orbit Saunaofen auf dem vorge-
sehenen Platz in der Saunakabine. Achten Sie
dabei auf Sicherheitsabstände.
Füllen Sie zunächst keine Steine in den Steinbe-
hälter bevor die Installation und Montage nicht
abgeschlossen ist.
Schieben bzw. ziehen Sie den Ofen nicht über
den Saunaboden. Das kann die Füße des Ofens
bzw. den Bodenbelag beschädigen.
Achten sie darauf, dass ein ausreichende Zu-
luft vorhanden ist. Die Zuluftöffnung soll bei
Installation neben der Saunawand in der Wand
unterhalb der Unterkante der Außenverkleidung
des Ofen vorhanden sein.
Bei einer mittigen Platzierung muss die Zuluft
über einen im Boden verlegten Luftkanal er-
folgen, siehe Abb. 2. Achten Sie dabei auf die
ausreichende Dimensionierung des Kanals
entsprechend der Leisung des Ofens.
Bei Bedarf kann ein Zuluftventilator eingesetzt
werden.
ACHTUNG!
Fehlender oder zu kleiner Zuluftkanal kann
zur Überhitzung führen und das Gerät beschä-
digen. Frühzeitige Ausfälle der Heizstäbe sind
sehr wahrscheinlich.
Nach der Installation und Anschluss füllen Sie die
Steine in den Steinbehälter. Achten Sie darauf,
dass die Steine nicht zu dicht aneinander liegen,
damit die Luft zwischen den Steinen aufsteigen
kann. Nutzen Sie die Steine, die mit dem Saunao-
fen mitgeliefert wurden. Spülen Sie die Steine
zunächst unter fließendem Wasser.
GEFAHR!
Der Saunaofen darf nicht ohne Steine bzw.
mit dem nicht vollständig gefüllten Steinbe-
hälter verwendet werden.
Brandgefahr!
Beachten Sie die Hinweise zur Pflege und War-
tung des Saunaofens.
D