Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radstandsverlängerung; Seitenteil; Beckengurt - Sunrise Medical BREEZY 200 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BREEZY 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
jQuetschgefahr! Greifen Sie während des Hoch- oder Runterschwenkens nicht in den Verstellmechanismus
zwischen den beweglichen Teilen der Fußraste. ACHTUNG! Die Fußrasten sind nicht zum Anheben oder Tragen
des RolIstuhles mit Insassen geeignet.
Radstandsverlängerung (Abb 17,18)
Je größer der Radstand um so größer ist die Kippsicherheit des Rollstuhles. Der Achsadapter (1) wird zum Verlängern
des Radstandes nach hinten gedreht eingebaut. Mit dem Zubehörteil Radstandsverlängerung (Abb. 19) kann der
Radstand noch weiter vergrößert (7 cm) werden. Achten Sie darauf, dass nach Umbauarbeiten alle Schrauben
fest angezogen sind (siehe Seite Anzugsmomente).
ACHTUNG! Feststellbremsen müssen der neuen Position angepaßt werden!
Standard-Seitenteil, abnehmbar mit kurzer bzw. langer Armauflage (Abb. 20)
Das nach vorne abgestufte kurze Seitenteil ermöglicht Ihnen, nahe an einen Tisch heranzufahren. Zum Abnehmen
drücken Sie den Hebel (1) nach unten, damit das Seitenteil entriegelt wird. Nach dem Wiedereinsetzen muß
der Hebel(1) nach oben gedrückt werden. Achten Sie darauf, dass nach dem Einsetzen das Seitenteil wieder
verriegelt wird. ACHTUNG! Die Seitenteile, wie deren Armlehnen sind zum Anheben oder Tragen des Rollstuhles
nicht geeignet.
Höhenverstellbares Seitenteil (Abb. 21)
Die Armauflage kann folgendermaßen in der Höhe verstellt werden. Schieben Sie den Knopf (1) bis zum Anschlag
nach vorne. Verstellen Sie die Armauflage (2) auf die gewünschte Höhe. Schieben Sie den Knopf nach hinten.
Drücken Sie die Armauflage (2) nach unten, bis sie hörbar einrastet. Kontrollieren Sie immer, daß die Seitenteile
richtig eingerastet sind.Zum Abnehmen des Seitenteils drücken Sie den Hebel (3) bis nach unten.
ACHTUNG! Die Seitenteile, wie deren Armlehnen sind zum Anheben oder Tragen des Rollstuhles nicht
geeignet.
Beckengurt (optional):
Vor der Benutzung des Rollstuhls sicherstellen, dass der Sicherheitsgurt angelegt und richtig eingestellt
ist (wenn vorhanden)
Passen Sie den Beckengurt wie folgt an den Benutzer an:
Gurt länger machen:
Um den Gurt länger zu machen,
den Gurt durch die Schlaufen
u n d d e n E i n s t e c k t e i l d e s
Steckverschlusses fädeln.
Der Beckengurt ist wie abgebildet am Rollstuhl angebracht.
Zum Einbau des Beckengurtes den Gurt von außen um
die Rückenrohre führen. Der Beckengurt wird mit der
gleichen Schraube befestigt, mit der die Bespannung
am Rückenrohr befestigt ist. Diese Schraube muss dazu
zuerst entfernt werden. Das gleiche Loch verwenden: Die
Schraube durch den Beckengurt und die Bespannung
stecken und dann wieder am Rückenrohr festziehen.
Bringen Sie den Gurt so an, dass sich die Schnallen in
der Mitte des Sitzes befinden.
Gurt kürzer machen:
Den Gurt durch das Einsteckteil
des Steckverschlusses und die
Schlaufe zurück fädeln.
Darauf achten, dass der Gurt am
Einsteckteil des Steckverschlusses keine
Schlinge aufweist.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis