Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Betrieb - Protool VCP 260 E-H Bedienungsanleitung

Mehrzweckstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
des Netzkabels sollte einer Vertrags-
werkstatt überlassen werden.
o
Das Netzkabel darf nicht durch Zug belastet
werden und darf nicht auf scharfen Kanten
liegen oder über solche verlaufen und darf
nicht überfahren oder auf andere Weise
mechanisch beschädigt werden. Überprüfen
Sie regelmäßig das Netzkabel. Bei
beschädigtem Netzkabel darf der Staub-
sauger nicht verwendet werden. Beim
Austausch der Verlängerungskabel, des
Netzkabels usw., dürfen die Schutzklasse,
Schutzart und mechanische Festigkeit nicht
beeinträchtigt werden.
o
Verwenden Sie stets ein von Hersteller
empfohlenes Netzkabel.
o
Ziehen Sie bei sämtlichen Reparatur- oder
Wartungsarbeiten das Netzkabel aus der
Steckdose.
o
Verwenden Sie die Steckdose am
Staubsauger nur zu den der Bedienungs-
anleitung beschriebenen Zwecken.
o
Netzstecker, Steckdose und Verbindung-
stücke der Netzkabel vor Kontakt mit
Wasser schützen.
o
Nur Wartungsarbeiten ausführen, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind.
o
Keine technische Änderungen am Staub-
sauger durchführen.
o
Überprüfen Sie die Nennspannung des
Staubsaugers, bevor Sie dieses ans Netz
anschließen. Überzeugen Sie sich davon,
dass auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
o
Nie mit beschädigtem Filterelement saugen.
o
Keine brennbaren St
äuben z.b. Aluminium-,
Magnesium-, usw. einsaugen.
Explosionsgefahr!
o
Saugen Sie mit dem Staubsauger keine
brennbare Flüssigkeiten wie Benzin,
Verdünnung usw. - Explosionsgefahr!
o
Entnehmen Sie vor dem Nasssaugen den
Filtersack.
o
Alle Wartungsarbeiten die ein Öffnen des
Saugeroberteils erfordern, dürfen nur von
einer autorisierten Kundendienstwerkstatt
durchgeführt werden.
o
Verwenden Sie nur Original-PROTOOL-
Ersatzteile.
o
Schützen Sie das Staubsaugeroberteil
gegen Wasser. Kurzschlussgefahr!
Vor der Inbetriebnahme
Der Staubsauger darf NICHT an das Netz
angeschlossen und einschaltet werden.
ACHTUNG!
Das Zubehör befindet sich bei der
Lieferung des Staubsaugers im Schmutzbehälter
6
und muss vor der Inbetriebnahme aus diesem
entnommen werden.
1. Verschlussklemmen (4) öffnen und Staub-
saugeroberteil abnehmen. Zubehörteile aus
dem Schmutzbehälter herausnehmen (Bild
2).
2. Filtersack laut Anleitung in den Schmutz-
behälter einsetzen. Filtersackmuffe bis zum
Anschlag auf Einlassfitting aufdrücken (Bild
3).
3. Staubsaugeroberteil aufsetzen und Ver-
schlussklemmen schließen. Achten Sie
dabei auf die Einrastung der
Verschlussklemmen.
4. Saugschlauch anschließen.
5. Die auf dem Typenschild angeführte Betrieb-
spannung muss mit der Netzspannung
übereinstimmen.
6. Stecker der Anschlussleitung in eine
vorschriftsmäßig installierte Schutz-
kontaktsteckdose stecken.
Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung darf
nur die vom Hersteller angegebene oder eine
höherwertige Ausführung verwendet werden.
Es wird empfohlen, dass der Staubsauger über
einen Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
wird. Dieser unterbricht die Stromversorgung
wenn der Ableitstrom gegen Erde 30 mA für
30 ms überschreitet oder er enthält einen
Erdungsprüfstromkreis.
Bei der Verwendung von Verlängerungskabeln
sind folgende Mindestquerschnitte einzuhalten.
Kabellänge
bis 20 m
20 bis 50 m
Die Anordnung der stromführenden Teile (Steck-
dosen, Stecker und Kupplungen) und die
Verlängerungsteile so wählen, dass die
Schutzklasse erhalten bleibt.
Volumenstromüberwachung prüfen
Vor dem Auf-/Absaugen von Stäuben mit MAK-
Werten prüfen, ob alle Filterelemente vorhanden
und richtig eingesetzt sind. Bei laufendem Motor
Saugschlauch zuhalten, nach ca. 1 Sekunde
ertönt ein Warnsignal.
Vor dem Saugen von gefährlichen Stäuben
mit MAK-Werten muss der Sicherheits-
filtersack eingesetzt werden!

Bedienung und Betrieb

o
Darauf achten, dass der Staubsauger
ausgeschaltet ist.
o
Saugschlauch anschließen. Schlauchdurch-
messer und Saugschlauchdurchmesser-
einstellung müssen übereinstimmen (9).
Querschnitt
2
1,5 mm
2
2,5 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis