Bedienung und Betrieb
Einschalten des Staubsaugers:
Schalter (3) in Stellung MAN schalten (Abb. 10).
Der Saugmotor läuft an.
Saugkraftregelung
Durch Weiterdrehen des Schalters lässt sich die
Saugleistung individuell anpassen (Abb. 11)
Einschalten des Staubsaugers mit
angeschlossenem Elektrowerkzeug:
Elektrowerkzeug an Gerätesteckdose (8) auf
dem Bedienfeld anschließen.
Achten Sie bevor sie den Schalter in Stellung
AUTO bringen darauf, dass das Elektro-
werkzeug ausgeschaltet ist.
Schalter in Stellung AUTO (Abb. 12) schalten.
Der Saugmotor läuft nach Einschalten des
angeschlossenen Elektrowerkzeuges an.
Der Staubsauger läuft nach dem Ausschalten
des Elektrowerkzeugs noch eine gewisse Zeit
nach, damit sämtlicher im Schlauch befindlicher
Staub abgesaugt wird.
Saugkraftregelung
Durch Weiterdrehen des Schalters lässt sich die
Saugleistung individuell anpassen (Abb. 13)
Reinigen des Filters
Das Filter wird während des Betriebes in
Intervallen automatisch gereinigt. Bei extrem
starker Verschmutzung des Filters empfiehlt sich
eine manuelle Vollabreinigung (Abb. 8):
o
Saugschlauch von Werkzeug oder Düse
abziehen
o
Sauger einschalten (MAN/max.Leistung)
(Abb. 10)
o
Saugschlauch ca. 10 sec. mit Hand
verschließen
o
Saugschlauch wieder an Werkzeug oder
Düse anschließen und weiterarbeiten oder
Gerät abschalten.
Einsatzbereiche und Verwendung
Saugen von Flüssigkeiten
ACHTUNG! Es dürfen keine brennbaren
Flüssigkeiten gesaugt werden!
Vor dem Saugen von Flüssigkeiten ist unbedingt
der Filtersack bzw. Entsorgungssack zu ent-
fernen!
Bei Schaumbildung Arbeit sofort unterbrechen
und Schmutzbehälter leeren.
Saugen von trockenem Material
ACHTUNG! Es dürfen keine brennbaren
Materialien gesaugt werden!
Nach dem Saugen von Flüssigkeiten ist der
Filter feucht und setzt sich beim Saugen von
trockenem Material schneller zu. Aus diesem
Grund ist der Filter vor dem Trockensaugen
entweder auszuwaschen und zu trocknen oder
gegen einen trockenen zu ersetzen. Vor dem
Saugen von trockenen Materialien Entsorgungs-
sack oder Filtersack einsetzen. Das gesaugte
Material kann dann einfach und hygienisch
entsorgt werden.
Wechseln des Entsorgungssackssackes
(Abb. 4)
Verschlussklammern öffnen. Oberteil des
Staubsaugers abnehmen. Folienstreifen von
PE-Beutel abreißen und Beutel damit zubinden.
Pappflansch von Schlauchanschlussöffnung
abziehen und mittels Schieber verschließen.
Gefüllten Entsorgungssack entsprechend
gesetzlicher Vorschriften entsorgen. Neuen
Entsorgungssack gemäß Einbauanleitung
einsetzen. Pappflansch kräftig über die
Schlauchanschlussöffnung schieben.
Wechseln der Filtersackes
Verschlussklammern öffnen. Oberteil des
Staubsaugers abnehmen. Filtersackflansch von
Schlauchanschlussöffnung abziehen. Filtersack
mittels Schieber verschließen und entsprechend
gesetzlicher Vorschriften entsorgen. Neuen
Filtersack gemäß Einbauanleitung einsetzen.
Filtersackflansch kräftig über die Schlauchan-
schlussöffnung schieben.
Filterwechsel
(Abb. 14, 15, 16)
o
Oberteil des Staubsaugers aus dem
Schmutzbehälter herausnehmen und mit
Filter nach oben ablegen.
o
Spannlasche (A) des Spannbügels öffnen
und Spannbügel abnehmen.
o
Filterspannscheibe (B) abnehmen.
o
Filter vorsichtig abnehmen.
o
Filterdichtung (C) von Saugeroberteil und
Filterspannscheibe reinigen, auf Beschädi-
gung prüfen, wenn notwendig, ersetzen.
o
Leichtgängigkeit der Steuerklappe (D) für die
Filterabreinigung prüfen.
o
Neuen Filter und Filterspannscheibe auf-
setzen. Dichtlippen des Filters müssen
auf Filterdichtungen (C) aufliegen.
(Abb. 5)
9