Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Protool VCP700 E-LVCP700 E-M

  • Seite 2 5 115 5 12 5 133 5 1 2 5 151...
  • Seite 3 Kennzeichnung Symbols used to Symboles de von Hinweisen mark instructions mise en garde Bevor Sie das Gerät Before using the va- Avant de mettre in Betrieb nehmen cuum cleaner, always l’appareil en service, lesen Sie unbedingt read the operating lisez absolument la die Betriebsanleitung instructions and keep notice d’utilisation et...
  • Seite 4 Aanduiding van Kjennetegning belangrijke av informasjon aanwijzingen Før maskinen tas i bruk er det absolutt Lees in elk geval de nødvendig å lese gebruiksaanwijzing gjennom denne drifts- door en berg deze instruksen, som skal binnen handbereik op oppbevares på et lett voordat u het toestel tilgjengelig sted.
  • Seite 5 Ìàðêèðîâêà óêàçàíèé Ïåðåä ââîäîì ïûëå- ñîñà â ýêñïëóàòàöèþ îáÿçàòåëüíî ïðî÷è- òàòü ðóêîâîäñòâî ïî ýêñïëóàòàöèè è õðà- íèòü åãî ïîä ðóêîé. Äàííûì ñèìâîëîì îáîçíà÷àþòñÿ óêàçà- íèÿ ïî áåçîïàñíîñòè, íåñîáëþäåíèå êîòî- ðûõ ìîæåò ïðèâåñòè ê âîçíèêíîâåíèþ îïàñíîñòè äëÿ ëþäåé. Íå èìååò ìåñòî â...
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten VCP 700 E-L VCP 700 E-M Netzspannung 230 V – 240 V 230 V Netzfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz Netzabsicherung EU – 16 A 16 A CH/DK – 10 A AUS – 10 A Leistungsaufnahme 1200 W 1200 W Anschlusswert für Gerätesteckdose EU –...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Es wird empfohlen, dass das Gerät über einen Fehler- gültigen Vorschriften entsorgt werden stromschutzschalter angeschlossen wird. Dieser un- Es ist mindestens jährlich vom PROTOOL-Service terbricht die Stromversorgung wenn der Ableitstrom oder einer ausgebildeten Person eine staubtechni- gegen Erde 30 mA für 30 ms überschreitet oder er sche Überprüfung durchzuführen, z.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Die Verwendung anderer Bürsten kann die Sicher- heit beeinträchtigen. Einige Zubehörteile werden im Behälter liegend geliefert und müssen vor der ersten Inbetriebnahme Nur PROTOOL-Original-Zubehör- und Ersatzteile entnommen werden. Dazu muss das Saugeroberteil verwenden (siehe Kapitel “Zubehör”). Die Verwen- abgenommen werden. Der Netzstecker darf noch dung anderer Teile kann die Sicherheit beeinträch-...
  • Seite 10: Sauger Einschalten

    Elektrogerät anschließen Schlauch ∅ Schlauchdurchmesser-Einstellung Bestimmungsgemäß dürfen nur staubtechnisch ge- ∅ 27 ∅ 27 prüfte Stauberzeuger angeschlossen werden. Maxi- ∅ 32 ∅ 32 male Leistungsaufnahme des anzuschließenden ∅ 36 ∅ 36 Elektrogerätes: siehe Abschnitt “Technische Daten”. ∅ 50 ∅ 50 1.
  • Seite 11: Anwendungsgebiete Und Arbeitsmethoden

    Nach dem Aufsaugen von Flüssigkeiten ist das Fil- Anwendungsgebiete und terelement feucht. Ein feuchtes Filterelement setzt sich schneller zu, wenn trockene Stoffe aufgesaugt Arbeitsmethoden werden. Aus diesem Grund sollte das Filterelement vor dem Trockensaugen ausgewaschen und ge- Arbeitstechniken trocknet oder durch ein trockenes ersetzt werden. Immer den zur Staubart passenden Filtersack/ Ergänzendes Zubehör, Saugdüsen und Saug- Entsorgungssack einsetzen (siehe Tabelle).
  • Seite 12: Nach Der Arbeit

    1. Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Nach der Arbeit 2. Veschlussklammern (1) lösen und Zwischenring (2) vom Behälter abnehmen. Sauger ausschalten und aufbewahren 3. Entsorgungssack mit Kabelbinder (3) veschliessen. 1. Nach dem Auf- 4. Sauggut gemäss den gesetzlichen Bestimmun- saugen gesund- gen entsorgen.
  • Seite 13 7. Antistatik-Klam- mer (5) auf 3. Hebel im Hand- Beschädigung griff (3) nach prüfen wenn oben ziehen und notwendig durch den Behälter PROTOOL-Ser- kippen. vice ersetzen 4. Sauggut auskip- lassen. pen und gemäss 8. Funktion der den gesetzlichen Steuerklappe (6) Bestimmungen für die Filterab-...
  • Seite 14: Behebung Von Störungen

    Sicherung der Netzanschluss- Netzsicherung einschalten steckdose hat ausgelöst Überlastschutz hat angesprochen Sauger ausschalten, ca. 5 Minu- ten abkühlen lassen. Lässt sich der Sauger dann nicht wieder einschalten, PROTOOL-Kunden- dienst aufsuchen Selbst abschaltende Kohlebürste Kohlebürstenwechsel vom ist abgenutzt PROTOOL-Service vornehmen lassen Motor läuft nicht im Automatik-...
  • Seite 15: Gewährleistung

    Gewährleistung ausgeschlossen. Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferanten oder an eine autorisierte PROTOOL-Kundendienstwerkstätte zurückgesendet wird. Bewahren Sie Bedienungsan- leitung, Sicherheitshinweise, Ersatzteilliste und Kauf- beleg gut auf. Im übrigen gelten die jeweils aktuellen Gewährleistungsbedingungen des Herstellers.
  • Seite 115 Òåõíè÷åñêèå äàííûå VCP 700 E-L VCP 700 E-M Íàïðÿæåíèå ñåòè 230  – 240  230  ×àñòîòà ñåòè 50/60 Ãö 50/60 Ãö Ïðåäîõðàíèòåëü ñåòè EU – 16 A 16 A CH/DK – 10 A AUS – 10 A Ïîòðåáëÿåìàÿ ìîùíîñòü 1200 Âò...
  • Seite 116 Èñïîëüçîâàòü ðîçåòêó íà ïûëåñîñå òîëüêî äëÿ Åñëè øíóð äëÿ ïîäêëþ÷åíèÿ ê ñåòè ïîâðåæäåí, öåëåé, óêàçàííûõ â ðóêîâîäñòâå ïî ýêñïëóàòàöèè. òî îí äîëæåí áûòü çàìåíåí ñåðâèñîì PROTOOL èëè ýëåêòðèêîì ïåðåä äàëüíåéøèì èñïîëüçîâà- Ïåðåä ïîäêëþ÷åíèåì ïûëåñîñà ê ðîçåòêå ñåòè! íèåì ïûëåñîñà, ÷òîáû èñêëþ÷èòü îïàñíîñòü.
  • Seite 117 Êàê ìèíèìóì îäèí ðàç â ãîä ñåðâèñ PROTOOL Ïåðåä ââîäîì â ýêñïëóàòàöèþ èëè êâàëèôèöèðîâàííûé ñïåöèàëèñò äîëæåí ïðîâîäèòü òåõíè÷åñêèé êîíòðîëü, â ò.÷. íà ïîâðåæäåíèå ôèëüòðà, ãåðìåòè÷íîñòü ïûëåñîñà Ñáîðêà ïûëåñîñà è ðàáîòîñïîñîáíîñòü óñòðîéñòâ êîíòðîëÿ. Íåêîòîðûå ïðèíàäëåæíîñòè ïðè ïîñòàâêå ñëî- Ïðèíàäëåæíîñòè è çàïàñíûå ÷àñòè...
  • Seite 118 Ïîäñîåäèíèòü ýëåêòðîóñòðîéñòâî Äèàìåòð øëàíãà Óñòàíîâëåííûé äèàìåòð øëàíãà Ïî íàçíà÷åíèþ ðàçðåøàåòñÿ ïîäñîåäèíèòü òîëü- ∅ 27 ∅ 27 êî ñåðòèôèöèðîâàííûå äëÿ ïûëåóäàëåíèÿ ïûëå- ∅ 32 ∅ 32 ñîñû. Ìàêñèìàëüíîå ïîòðåáëåíèå ìîùíîñòè ∅ 36 ∅ 36 ïîäñîåäèíÿåìîãî ýëåêòðîóñòðîéñòâà ñì. ðàçäåë «Òåõíè÷åñêèå äàííûå». ∅ 50 ∅...
  • Seite 119 Äëÿ óáîðêè áåçâðåäíîé ïûëè ðåêîìåíäóåòñÿ èñ- Îáëàñòè ïðèìåíåíèÿ è ìåòîäû ïîëüçîâàíèå ìåøêà äëÿ óäàëåíèÿ. Íîìåð çàêàçà ñì. ðàçäåë «Ïðèíàäëåæíîñòè».  òàêîì ñëó÷àå ðàáîòû ñîáðàííûé ìàòåðèàë ìîæíî ïðîñòî è ãèãèåíè÷åñ- êè óäàëÿòü. Ìåòîäû ðàáîòû Ïîñëå âñàñûâàíèÿ æèäêîñòåé ôèëüòðóþùèé ýëå- ìåíò ÿâëÿåòñÿ âëàæíûì. Âëàæíûé ôèëüòðóþùèé Äîïîëíèòåëüíûå...
  • Seite 120 Ïðè ïîñëåäóþùèõ ðàáîòàõ îáðàòèòü âíè- Ïîñëå îêîí÷àíèÿ ðàáîò ìàíèå íà òî, ÷òîáû íå ïîäíèìàòü ïûëü. Ïîëüçîâàòüñÿ ðåñïèðàòîðîì Ð2. Ïûëåñîñ âûêëþ÷èòü è ïîñòàâèòü íà 1. Ñíÿòü âåðõíþþ ÷àñòü ïûëåñîñà. õðàíåíèå 2. Îñëàáèòü óäåðæèâàþùèé çàæèì (1) è èç åìêîñòè âûíóòü ïåðåõîäíîå êîëüöî (2). 1.
  • Seite 121 êèé çàæèì (5) óñòàíîâëåííû- íà ïîâðåæäå- ìè çàêîíî- íèå è, åñëè äàòåëüñòâîì íåîáõîäèìî, ïðàâèëàìè. çàìåíèòü ñåð- âèñíîé ñëóæáîé ÈËÈ PROTOOL. 3. Îñëàáèòü àððå- 8. Ïðîâåðèòü ðà- òèðîâàíèå (4) áîòó óïðàâëÿ- åìêîñòè äëÿ þùåé çàñëîíêè ìóñîðà. (6) äëÿ î÷èñòêè 4. Åìêîñòü âçÿòü ôèëüòðà: çà...
  • Seite 122 Ñðàáîòàëà çàùèòà îò Âêëþ÷èòü ïûëåñîñ, äàòü åìó ïåðåãðóçîê ïðèìåðíî 5 ìèíóò îõëàäèòüñÿ. Åñëè ïîñëå ýòîãî ïûëåñîñ ñíîâà íå áóäåò âêëþ÷àòüñÿ, îáðàòèòüñÿ â ñåðâèñíóþ ñëóæáó PROTOOL Èçíîøåíà óãîëüíàÿ ùåòêà Çàìåíà óãîëüíîé ùåòêè äîëæíà àâòîìàòè÷åñêîãî âûêëþ÷åíèÿ ïðîâîäèòüñÿ ñåðâèñíîé ñëóæ- áîé PROTOOL Ìîòîð íå ðàáîòàåò â àâòîìàòè- Ýëåêòðîèíñòðóìåíò...
  • Seite 123 ýêñïëóàòàöèè, ëèáî èçâåñòíûå íà ìîìåíò ïîêóï- êè (óöåíêà òîâàðà). Ïðåòåíçèè ïðèíèìàþòñÿ òîëüêî â òîì ñëó÷àå, åñëè ïðèáîð äîñòàâëåí ê ïîñòàâùèêó èëè àâòîðè- çîâàííûé ñåðâèñíûé öåíòð ôèðìû PROTOOL â íåðàçîáðàííîì âèäå. Ñîõðàíÿéòå Ðóêîâîäñòâî ïî ýêñïëóàòàöèè, èíñòðóêöèè ïî òåõíèêå áåçîïàñ- íîñòè è òîâàðíûé ÷åê.  îñòàëüíîì äåéñòâîâàòü...
  • Seite 142 Ôå÷íéêÜ äåäïìÝíá VCP 700 E-L VCP 700 E-M ∅ ÅîáñôÞìáôá VCP 700 E-L VCP 700 E-M ×áñáêôçñéóìüò Áñ. ðáñáããåëßáò Áñ. ðáñáããåëßáò Óôïé÷åßá ÷åéñéóìïý ¸ëåã÷ïé êáé Üäåéåò...
  • Seite 143 Õðïäåßîåéò áóöáëåßáò ∅ ∅ ∅ ∅ Ðñßæá óõóêåõÞò ÐÑÏÓÏ×Ç! ÓõíôÞñçóç, êáèáñéóìüò êáé åðéóêåõÞ...
  • Seite 144 Ðñéí áðü ôç èÝóç óå ëåéôïõñãßá Óõíáñìïëüãçóç áíáññïöçôÞñá ÅîáñôÞìáôá êáé áíôáëëáêôéêÜ ×ñÞóç óýìöùíá ìå ôïí ðñïïñéóìü ×ñÞóç ãéá ôçí ïðïßá ðñïïñßæåôáé êáé ïñèÞ ÷ñÞóç ÓÇÌÁÍÔÉÊÏ! ÕÐÏÄÅÉÎÇ! ×åéñéóìüò / ëåéôïõñãßá ÓõíäÝóåéò Óýíäåóç óùëÞíá áíáññüöçóçò VCP 700 E-L ≥ VCP 700 E-M ≥...
  • Seite 145 VCP 700 E-M Óýíäåóç çëåêôñéêÞò óõóêåõÞò ∅ ∅ ∅ ∅ ∅ ∅ ∅ ÐñïóÝîôå þóôå ç óõóêåõÞ ðïõ ðñüêåéôáé íá óõíäåèåß íá åßíáé áðåíåñãïðïéçìÝíç. ∅ ∅ Ñýèìéóç äýíáìçò áíáññüöçóçò Åíåñãïðïßçóç áíáññïöçôÞñá ÈÝóç äéáêüðôç MAN ÅðéôÞñçóç ðáñï÷Þò üãêïõ VCP 700 E-M ∅...
  • Seite 146 2. Êëåßóôå ôá áêñïöýóéá êáé ôçí ïðÞ óùëÞíá Ðñéí áðü ôçí áíáññüöçóç îçñþí õëéêþí ìå ôéìÝò áíáññüöçóçò ìå ôï ÷Ýñé. ÌÁÊ ðñÝðåé íá åßíáé ðÜíôá ôïðïèåôçìÝíïò óôï äï- ÷åßï Ýíá óÜêï ößëôñïõ áóöÜëåéáò. Áñ. ðáñáããåëßáò 3. ÖÝñôå ôïí äéáêüðôç óôçí èÝóç MAN êáé áöÞóôå âëÝðå...
  • Seite 147 ÌåôÜ áðü ôçí åñãáóßá Áðåíåñãïðïßçóç êáé öýëáîç áíáññïöçôÞñá ÁíôéêáôÜóôáóç óÜêïõ ößëôñïõ ÓõíôÞñçóç Ó÷Ýäéï óõíôÞñçóçò ÓÇÌÁÍÔÉÊÏ! ÁíôéêáôÜóôáóç óôïé÷åßïõ ößëôñïõ Åñãáóßåò óõíôÞñçóçò ÁíôéêáôÜóôáóç óÜêïõ áðïññéììÜôùí...
  • Seite 148 ¢äåéáóìá äï÷åßïõ áêáèáñóéþí ¹ Ìçí ÷ñçóéìïðïéåßôå ðïôÝ ôïí áíáññïöç- ôÞñá ÷ùñßò ößëôñï!
  • Seite 149 ÐáñáìÝëçóç âëáâþí ÂëÜâç Áéôßá ¢ñóç ≤...
  • Seite 150 Ðñïóôáóßá ðåñéâÜëëïíôïò/ ÄÞëùóç ðñïóáñìïãÞò Áðüóõñóç Ìüíï ãéá ÷þñåò ôçò EÅ: Ìç ñß÷íåôå ôá çëåêôñéêÜ åñãáëåßá óôá áðïññßµµáôá ôïõ óðéôéïý óáò! Åããýçóç ÐáñáôÞñçóç...

Inhaltsverzeichnis