Abbildung 7. a)
Installieren Sie die parallaktische Montierung
auf der Stativmontageplattform,
Unterseite mit der Arretierschraube für die Azimuteinstellung.
in den Zenitspiegel und ziehen Sie die Rändelschraube
am Zenitspiegel fest.
Das Teleskop ist nun vollständig montiert. Bevor es aber
effektiv genutzt werden kann, müssen Sie einige Dinge vorbe-
reiten, um das Teleskop in Betrieb nehmen zu können.
3. Vorbereiten des Teleskops
für die Inbetriebnahme
Ausrichtung und Verwendung des Red Dot Suchers
Der mitgelieferte Red Dot Sucher (Abbildung 17) erleichtert
Ihnen die Ausrichtung Ihres Teleskops. Der Red Dot Sucher
ist eine Zielvorrichtung ohne Vergrößerungsfunktion, die am
Himmel die Stelle mit einem winzigen roten LED-Punkt mar-
kiert, auf die das Teleskop ausgerichtet ist. Er ermöglicht
eine einfache Anvisierung Ihres Ziels, bevor Sie es in Ihrem
Hochleistungsteleskop beobachten.
Breitengradeinstellung
Abbildung 8.
Schrauben Sie dann die Breitengradeinstellung ein.
6
Unterlegscheibe
Arretierschraube für
die Azimut-Einstellung
b)
Sichern Sie sie dann von der
Bevor Sie den Red Dot Sucher verwenden können, müssen
Sie die kleine Plastiklasche aus dem Batteriefach herausziehen
(Abbildung 17). So erhält die vorinstallierte 3V CR-2032
Knopfzellen-Batterie Kontakt zum elektronischen Schaltkreis
des Suchers, damit die rote LED-Leuchte betrieben werden
kann. Die Lasche kann dann weggeworfen werden.
Um den Red Dot Sucher richtig zu verwenden, muss er am
Hauptteleskop ausgerichtet sein. Am besten führen Sie die-
sen Vorgang bei Tageslicht durch, bevor Sie nachts mit der
Beobachtung beginnen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Entfernen Sie zuerst die Staubkappe (T) von der
Vorderseite des Teleskops.
2. Wenn der Star Zenitspiegel und das 25-mm-Okular bereits
von Schritt 13 installiert sind, richten Sie das Teleskop auf
ein klar definiertes Landziel (z. B. eine Kirchturmspitze),
das mindestens 400 Meter entfernt ist. Zentrieren Sie
das Ziel im Okular, indem Sie die Zeitlupensteuerungen
(P) nach Bedarf drehen, um das Teleskop auszurichten.
Bei größeren Teleskopbewegungen sollten Sie vorab die
Achsenverriegelungsknöpfe der R.A. und Dek-Achse lösen
(Abb. 18) und das Teleskoprohr von Hand in die ungefähre
Position bringen. Ziehen Sie dann die Verriegelungsknöpfe
wieder fest und nehmen Sie mit den Zeitlupenkabeln die
feinere Einstellungen vor.
Hinweis: Das Bild im Teleskop erscheint spiegelverkehrt. Dies
ist bei Refraktorteleskopen für astronomische Beobachtung,
die mit einem Standard Star Zenitspiegel verwendet werden,
normal. (Für die terrestrische Beobachtung empfehlen wir
die Verwendung eines optional erhältlichen Zenitspiegels mit
Bildkorrektur, der das Bild korrekt darstellt.)
3. Wenn das Fernziel im Okular des Hauptteleskops zentriert ist,
schalten Sie den Red Dot Sucher ein, indem Sie den Einschalter
auf EIN schieben (siehe Abbildung 17). Die Position „1" bietet
eine gedimmte Beleuchtung, „2" eine hellere Beleuchtung. In
der Regel wird bei dunklem Himmel eine dunklere Einstellung
verwendet, während bei Streulichtstörungen oder bei Tageslicht
eine hellere Einstellung benötigt wird. Halten Sie Ihr Auge in
einem bequemen Abstand zur Rückseite des Geräts. Schauen
Sie mit beiden Augen von hinten durch den Sucher, um den
Abbildung 9.
Schrauben Sie
die Gegengewichtsstange in das
Gehäuse auf der Dek-Achse ein.
Verriegelungsknopf
Abbildung 10.
Das ange-
brachte Gegengewicht.